Die australischen Aktien legten am Donnerstag zu und beendeten damit ihre zweitägige Verlustserie. Angeführt wurden sie von Kursgewinnen bei den schwergewichtigen Finanzwerten, während die Anleger mit Spannung auf die inländischen Arbeitsmarktdaten warteten, um weitere Klarheit über den geldpolitischen Kurs der Zentralbank zu erhalten.

Der S&P/ASX 200 Index stieg bis 0030 GMT um 0,6% auf 7.763 Punkte. Am Mittwoch hatte der Leitindex 0,5% niedriger geschlossen.

Die Anleger warteten auf die lokalen Arbeitslosenzahlen für Mai, die um 0130 GMT veröffentlicht werden, um Hinweise auf den geldpolitischen Kurs der Reserve Bank of Australia (RBA) zu erhalten.

Die zweitägige geldpolitische Sitzung der Zentralbank ist für nächste Woche angesetzt.

Weltweit ließen die Anleger Vorsicht walten, nachdem die US-Notenbank die Zinssätze unverändert gelassen und nur eine Zinssenkung in diesem Jahr in Aussicht gestellt hatte.

In Sydney stiegen die zinssensiblen Finanzwerte um bis zu 0,7%, wobei die "Big Four" Banken zwischen 0,8% und 1,2% zulegten.

Goldaktien legten aufgrund der gestiegenen Edelmetallpreise um bis zu 1,6% zu.

Die Goldminenwerte Evolution Mining und Northern Star Resources stiegen um 1,9% bzw. 1,2%.

Energietitel folgten dem Anstieg der Ölpreise und legten bis zu 0,7% zu.

Die großen Energiekonzerne Woodside Energy und Santos stiegen um 0,4% bzw. 0,9%.

Entgegen dem Trend gaben die Bergbauwerte um 0,2% nach, da die Eisenerzpreise um eine Orientierung rangen.

Qantas Airways kündigte an, den verbleibenden 49%-Anteil an dem Online-Reiseveranstalter TripADeal für 211 Mio. AUD (140,6 Mio. $) zu übernehmen, um von der starken Nachfrage nach Urlaubsbuchungen zu profitieren. Die Aktien von Qantas stiegen zuletzt um 0,8%.

Die australische Wettbewerbsbehörde wies auf mögliche wettbewerbsrechtliche Bedenken gegen die geplante Fusion von Sigma Healthcare mit der Chemist Warehouse Group zu einem Unternehmen im Wert von 8,8 Milliarden AUD hin. Die Aktien des Unternehmens fielen um bis zu 10,4% auf 1,08 A$ und damit auf den niedrigsten Stand seit dem 27. Februar.

Der neuseeländische S&P/NZX 50-Index stieg um 0,4% auf 11.793,48 Punkte. Der Leitindex wird eine fünftägige Verlustserie beenden.