Zürich (awp) - Die Schweizer Siemens-Gesellschaften haben in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2023/24 (1.10. bis 31.3.) den Umsatz mehr oder weniger gehalten. Konkret setzte der deutsche Konzern mit den hiesigen Ländergesellschaften 1,385 Milliarden um und damit ein gutes halbes Prozent mehr als im Vorjahresszeitraum.

Die positive Geschäftsentwicklung werde massgeblich durch digitale Produkte und Lösungen getrieben, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Dazu zähle etwa der Switzerland Innovation Park in Biel. Das dortige Emissions-Management für Industrieunternehmen setze auf Siemens-Technologie.

Siemens beschäftigt in der Schweiz mehr als 5900 Mitarbeitende und verfügt hierzulande gemäss eigenen Angaben eine "starke Marktstellung in der Gebäudetechnik und Energieverteilung (Smart Infrastructure) sowie in der Industrie- und Antriebstechnik (Digital Industries und Siemens Industries Software). Eine "führende Position" wird auch in der Bahntechnik (Siemens Mobility) gehalten.

sta/uh