Shanghai Junshi Biosciences Co., Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen das Arzneimittelzulassungszertifikat von der National Medical Products Administration erhalten hat. Der ergänzende Zulassungsantrag für Toripalimab in Kombination mit Etoposid plus Platin für die Erstlinienbehandlung von kleinzelligem Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium wurde genehmigt. Name des Arzneimittels: Toripalimab Injektion Gegenstand des Antrags: Registrierung eines pharmazeutischen Produkts (inländische Produktion) Zulassungsnummern: CXSS2300052, CXSS2300053 Zulassungsnummern: 2024S01121, 2024S01122 Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen: Shanghai Junshi Biosciences Co., Ltd. Schlussfolgerung der Überprüfung: Gemäß dem Arzneimittelgesetz der Volksrepublik China und den einschlägigen Vorschriften erfüllt das Produkt nach Prüfung die einschlägigen Anforderungen für die Arzneimittelzulassung und die zusätzliche Indikation des Produkts wird genehmigt, insbesondere das Produkt in Kombination mit Etoposid plus Platin für die Erstlinienbehandlung von kleinzelligem Lungenkrebs im extensiven Stadium (ES-SCLC).

Nach den von GLOBOCAN 2022 veröffentlichten Daten ist Lungenkrebs derzeit der häufigste bösartige Tumor mit der höchsten Sterblichkeitsrate in China. Das kleinzellige Lungenkarzinom ist der aggressivste Subtyp des Lungenkrebses und macht etwa 15%-20% aller Lungenkrebsfälle aus. Zu seinen Merkmalen gehören schnelles Fortschreiten, frühe Metastasierung und schlechte Prognose. SCLC wird in kleinzelligen Lungenkrebs im begrenzten Stadium und ES-SCLC unterteilt.

Bei Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs (LS-SCLC) konnte durch eine Standard-Chemotherapie und Strahlentherapie eine objektive Ansprechrate von etwa 90% und eine Fünf-Jahres-Überlebensrate von etwa 25% erreicht werden. Bei den meisten Patienten wurde jedoch bereits ES-SCLC diagnostiziert, als sie sich um eine medizinische Behandlung bemühten. Die mediane Überlebenszeit beträgt weniger als ein Jahr und die Zwei-Jahres-Überlebensrate weniger als 10%, was ein großes ungelöstes klinisches Problem darstellt. Die Genehmigung des Ergänzungsantrags für ein neues Arzneimittel stützt sich hauptsächlich auf die Daten der EXTENTORCH-Studie (NCT04012606), einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten, multizentrischen klinischen Phase-III-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Toripalimab oder Placebo in Kombination mit Etoposid plus Platin für die Erstlinienbehandlung des ES-SCLC unter der Leitung des Hauptprüfers Professor Cheng Ying vom Jilin Cancer Hospital.

Die Studie wurde landesweit in 51 klinischen Zentren durchgeführt. Im Mai 2023 erreichten die primären Endpunkte der EXTENTORCH-Studie ihre vordefinierte Wirksamkeitsgrenze, und Toripalimab wurde damit zum weltweit ersten PD-1-Inhibitor, der in einer Phase-III-Studie zur Erstlinienbehandlung von ES-SCLC sowohl die primären Endpunkte des Gesamtüberlebens als auch des progressionsfreien Überlebens erreichte. Auf der Tagung der European Society for Medical Oncology im Oktober 2023 wurden die EXTENTORCH-Daten erstmals in Form einer mündlichen Präsentation veröffentlicht.

Die Studienergebnisse zeigten, dass Toripalimab in Kombination mit einer Chemotherapie im Vergleich zur Chemotherapie allein das PFS und OS der Patienten signifikant verlängern konnte und ein günstiges Sicherheitsprofil aufwies. Dies deutet darauf hin, dass Toripalimab eine optimale Immuntherapie für ES-SCLC sein könnte. Insbesondere erreichte das mediane PFS der Toripalimab-Gruppe 5,8 Monate, und das Risiko eines Fortschreitens der Krankheit oder des Todes war um 33,3% reduziert (P=0,0002).

Das Ein-Jahres-PFS war in der Toripalimab-Gruppe fast viermal so hoch wie in der Chemotherapie-Gruppe (18,1% vs. 4,9%). Das mediane OS der Toripalimab-Gruppe erreichte 14,6 Monate, das Sterberisiko war um 20,2% reduziert (P=0,0327), und die Ein-Jahres-OS-Rate erreichte 63,1%.

Die Toripalimab-Injektion ist der erste in China zugelassene monoklonale Anti-PD-1-Antikörper und wurde mit dem "Chinese Patent Gold Award ()" ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung im chinesischen Patentwesen. Über vierzig vom Unternehmen gesponserte klinische Studien mit Toripalimab für mehr als fünfzehn Indikationen wurden weltweit durchgeführt, darunter in China, den Vereinigten Staaten, Südostasien und Europa. Laufende oder abgeschlossene klinische Zulassungsstudien, die die Sicherheit und Wirksamkeit von Toripalimab untersuchen, decken ein breites Spektrum von Tumorarten ab.

Zum Zeitpunkt dieser Ankündigung gibt es neun zugelassene Indikationen für Toripalimab auf dem chinesischen Festland. Im Dezember 2020 wurde Toripalimab Injektion zum ersten Mal erfolgreich in die National Reimbursement Drug List aufgenommen. Gegenwärtig sind sechs Indikationen in die NRDL aufgenommen worden.

Toripalimab ist der einzige monoklonale Anti-PD-1-Antikörper, der in die NRDL für die Behandlung von Melanomen aufgenommen wurde. Im April 2024 akzeptierte das Drug Office, Department of Health, der Regierung der Sonderverwaltungsregion Hongkong die New Drug Application für Toripalimab in Kombination mit Cisplatin und Gemcitabin für die Erstlinienbehandlung von Erwachsenen mit metastasiertem oder rezidivierendem lokal fortgeschrittenem Nasopharynxkarzinom und für Toripalimab als Einzelwirkstoff für die Behandlung von Erwachsenen mit rezidivierendem, inoperablem oder metastasiertem NPC mit Fortschreiten der Erkrankung während oder nach einer platinhaltigen Chemotherapie. Auf internationaler Ebene wurde Toripalimab im Oktober 2023 als erstes Medikament zur Behandlung von Nasopharynxkarzinomen in den Vereinigten Staaten zur Vermarktung zugelassen.

Darüber hinaus haben die Europäische Arzneimittelagentur und die britische Arzneimittelzulassungsbehörde (Medicines and Healthcare products Regulatory Agency) den Zulassungsantrag für Toripalimab in Kombination mit Cisplatin und Gemcitabin für die Erstlinienbehandlung von Patienten mit lokal rezidivierendem oder metastasierendem NPC bzw. Toripalimab in Kombination mit Paclitaxel und Cisplatin für die Erstlinienbehandlung von Patienten mit inoperablem lokal fortgeschrittenem/rezidivierendem oder metastasierendem Plattenepithelkarzinom des Ösophagus angenommen. Die australische Arzneimittelbehörde (Australia Therapeutic Goods Administration) und die singapurische Gesundheitsbehörde (Singapore Health Sciences Authority) haben den Antrag auf Zulassung als neue chemische Substanz (New Chemical Entity) und den Zulassungsantrag (NDA) für Toripalimab in Kombination mit Cisplatin und Gemcitabin für die Erstlinienbehandlung von Erwachsenen mit metastasiertem oder rezidivierendem lokal fortgeschrittenem NPC bzw. für Toripalimab als Einzelwirkstoff für die Behandlung von Erwachsenen mit rezidivierendem, inoperablem oder metastasiertem NPC mit Fortschreiten der Erkrankung während oder nach einer platinhaltigen Chemotherapie angenommen.