Krankenhaus St. Barbara Attendorn GmbH

Seminar zur Ernährungsumstellung für Wissensdurstige und Menschen mit Tatendrang. Ohne starre Regeln und ohne Diätplan

Wohlfühlgewicht im Krankenhaus St. Barbara ein Thema:
Seminar zur Ernährungsumstellung für Wissensdurstige und Menschen mit Tatendrang. Ohne starre Regeln und ohne Diätplan


Das Abnehmen ist schon lange kein Frühjahrsthema mehr, es gibt keinen Grund jahreszeitlich bezogen das Gewicht zu reduzieren und sich um die eigene Gesundheit zu bemühen. Wichtig ist, aktiv zu werden, egal wann", sagt die Ernährungsberaterin Andrea Haase, die die Kurse "Los ihr Pfunde, verkrümelt euch" und "Futterfallen ade - wohlfühlen durch Ernährungsumstellung" nach dem evaluierten Programm "Ich nehme ab" der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) in Kooperation mit dem Krankenhaus St. Barbara in Attendorn anbietet. "Viele Menschen nutzen aber gerne den Jahresstart, um anzufangen."

Seit einiger Zeit bietet die Ernährungsberaterin Kurse mit dem Ziel der Ernährungsumstellung und Gewichtsreduktion in Kooperation mit dem Krankenhaus Attendorn an. Sie haben sich etabliert und gehören zu dem Präventionsangebot des Krankenhauses. "Seit letztem Sommer gibt es zudem Angebote aus dem Bewegungs- und Entspannungsbereich wie Rückenschule, Yoga und Autogenes Training, die alle sehr gut angenommen wurden. Das hat die positive Resonanz und die Nachfrage nach Folgeangeboten verdeutlicht. Wir können den Menschen über die Leistungen der medizinischen Versorgung hinaus etwas bieten, dass  ihnen im Alltag hilft und zu ihrem Wohlbefinden beiträgt", betont Dr. Andreas Stockmanns, Geschäftsführer des Krankenhauses Attendorn. "Im Krankenhaus sind bei den Teilnehmern der Ernährungskurse schon einige Pfunde und Kilos gepurzelt. Essen und Trinken geschieht häufig über die Psyche, weil wir uns etwas gönnen und genießen, seltener denkt jeder einzelne von uns dabei an den Körper", erwähnt Andrea Haase. "Der Körper soll gesund und leistungsfähig bleiben, ohne die Auseinandersetzung mit der gesunden Ernährung wird das langfristig aber nicht funktionieren."

Die Ernährungsschulung läuft über acht Abende. Donnerstags gibt es zwei Kurse, gestartet wird ab dem 24. Januar, zu Beginn und am Ende trifft man sich wöchentlich, zwischendurch wegen Karneval und Ostern alle zwei Wochen. Ein Angebot läuft von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr und ein weiteres Angebot von 20 Uhr bis 21.30 Uhr. Der Kurs kostet 165 Euro. Die Gebühren werden nach regelmäßiger Teilnahme bescheinigt, so dass ein Teil der Gebühren von den Krankenkassen übernommen wird. Für Mitarbeiter des Krankenhauses übernimmt der Arbeitgeber zum Abschluss ebenfalls einen Anteil.  Die genauen Kursdaten sind bei Andrea Haase zu erfragen, Anmeldungen sind unter der Telefonnum-mer (02359) 291366 bei ihr möglich. Die Fachkraft empfiehlt, dass sich die Interessenten im Vorfeld bei ihren Kranken- kassen informieren sollen, wie hoch die Kostenübernahme für die Kurse ausfällt.

"Ich nehme ab" ist das Programm der DGE, mit dem nachweislich das Gewicht langfristig reduziert werden kann. "Natürlich kann zum Abnehmen nur jeder selbst seinen Teil beitragen, denn letztlich entscheidet jeder für sich, was er isst und trinkt. Es ist aber immer wieder interessant, wie viel die Teilnehmer wissen und welche Hilfestellungen sie für die Umsetzung benötigen. Da helfen auch die Erfahrungen der Gleichgesinnten. Gut aufgehoben sind immer Teilnehmer, die ihr Wissen erweitern wollen, voller Tatendrang sind und Tipps, Anregungen und Erlerntes praktisch umsetzen möchten. Es gibt aber keine vorgegebenen Rezepte, Handlungs- anweisungen oder starre Regeln, viel wichtiger ist, dass jeder für sich erfährt, welche mög- lichen Veränderungen in sein Leben passen und wo man bereit ist, diese auch umzusetzen. Das geschieht bei dem einen sehr schnell und konsequent, andere benötigen längere Zeit und tasten sich vorsichtig an die Veränderungen heran", beschreibt die Ernährungsberaterin ihre Erfahrungen.

Krankenhaus St. Barbara
Attendorn GmbH
Geschäftsführung
Hohler Weg 9
57439 Attendorn
Tel.:02722 / 60-2201
E-Mail: gf@krankenhaus-attendorn.de

weitergeleitet durch