Am 13. Oktober 2023 gab Revolution Medicines, Inc. die folgenden Aktualisierungen seiner Pipeline bekannt. RMC-6236 Das Unternehmen meldete aktualisierte Sicherheits- und Pharmakokinetikdaten für RMC-6236, seinen RAS (ON)-Inhibitor. In der laufenden Phase 1/1b-Studie RMC-6236-001 des Unternehmens waren 131 Patienten, die in neun Dosiskohorten von 10 mg täglich bis 400 mg täglich behandelt wurden, zum Stichtag 11. September 2023 (dem Stichtag für RMC-6236-Daten) hinsichtlich Sicherheit und Verträglichkeit auswertbar.

Zu den häufigsten G12-Mutationen bei den eingeschlossenen Patienten gehörten: G12D (51); G12V (28); G12R (11); G12A (6); und G12S (4%). Patienten mit KRAS-Mutationen wurden von der Studie ausgeschlossen, da derzeit zugelassene KRAS (OFF)-Inhibitoren zur Verfügung stehen. Von den 131 Patienten hatten 69 ein duktales Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (PDAC), 47 ein nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC), 10 ein kolorektales Karzinom (C CRC") und fünf andere Tumorarten.

Alle diese Patienten wurden zuvor mit Standardtherapien und/oder anderen Therapien behandelt, mit einem Gesamtmedian von zwei vorherigen Therapielinien (mit einer Spanne von einer bis sieben vorherigen Therapielinien). Zum Stichtag der RMC-6236-Daten stellte das Unternehmen fest, dass RMC-6236 bei Patienten mit soliden Tumoren ein akzeptables Sicherheitsprofil aufwies, das über alle Dosisstufen hinweg allgemein gut verträglich war. Die klinischen Expositionen, die bei einer einmal täglichen Dosis von 80 mg und mehr erreicht wurden, waren mit denen vergleichbar, die in präklinischen Xenotransplantationsmodellen mit KRAS-Mutationen Tumorregressionen auslösten.

Die zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) wurde bei 27 Patienten mit nachweisbaren Baseline-KRAS-Allelen im Plasma untersucht und auf Veränderungen der KRAS-Varianten-Allel-Häufigkeit (VAF") unter der Behandlung ausgewertet. Molekulare Reaktionen wurden bei zwei Tumorarten (NSCLC und PDAC) und vier verschiedenen KRAS-Mutationen (KRAS, KRAS, KRAS und KRAS) beobachtet, wobei die Verringerung der KRAS-VAF mit der Anti-Tumor-Aktivität übereinstimmte. Drei klinische Fallberichte veranschaulichen Tumorregressionen, die durch RMC-6236 bei Patienten mit Eierstockkrebs (KRAS), NSCLC (KRAS) oder PDAC (KRAS) ausgelöst wurden.

RMC-6291 Das Unternehmen berichtete über vorläufige Sicherheits- und Antitumordaten für RMC-6291, sein RAS (ON). In der laufenden RMC-6291-001 Phase 1/1ss-Studie des Unternehmens waren 63 Patienten, die in sieben Dosiskohorten von 50 mg täglich bis 400 mg zweimal täglich behandelt wurden, zu einem Stichtag am 5. Oktober 2023 (dem R MC-6291 Data Cut-off Date) hinsichtlich der anfänglichen Sicherheit und Verträglichkeit auswertbar. RMC-5127 Das Unternehmen hat RMC-5127, das als oraler kovalenter Trikomplex-Inhibitor von KRAS (ON) konzipiert ist, als Entwicklungskandidaten ausgewählt.