Berenberg bekräftigte am Mittwoch seine Kaufempfehlung und sein Kursziel von 55 Euro für Renault nach der Veranstaltung zu Beginn der Woche, die der Billigmarke Dacia gewidmet war.

Der Analyst hob in einer Research Note die "Einzigartigkeit" des Geschäftsmodells der Tochtergesellschaft hervor, das sich durch die "Erschwinglichkeit" der Produkte, aber auch durch höhere Margen auszeichnet.

Eine einzigartige Strategie in einer Zeit, in der die Branche versucht, die Qualität zu steigern ("Premiumisierung"), indem sie die für jedes Modell verwendeten Teile zusammenlegt (bis zu 80%), wodurch die Einstiegspreise für die Modelle um mehr als 50% gesenkt werden und ein Kostenvorteil von 15% gegenüber der Konkurrenz erzielt wird, so der Analyst weiter.

Berenberg verweist auch auf das "besonders effiziente" Vertriebsmodell der Marke, das seiner Meinung nach zu Kosten führt, die 50% unter dem europäischen Durchschnitt liegen.

Berenberg fügt hinzu, dass die Aktie heute mit einem KGV von 4,4x gehandelt wird, d.h. mit einem Abschlag gegenüber dem KGV von 5,2x, das in der Branche üblich ist.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.
Die von Cercle Finance verbreiteten Informationen und Analysen stellen lediglich eine Entscheidungshilfe für die Anleger dar. Cercle Finance kann weder direkt noch indirekt für die Nutzung der Informationen und Analysen durch die Leser haftbar gemacht werden. Unerfahrenen Personen wird empfohlen, vor jeder Investition einen professionellen Berater zu konsultieren. Diese indikativen Informationen stellen weder eine Aufforderung zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf dar.