Renascor Resources Limited gab eine Aktualisierung der Mineralressourcenschätzung für die zu 100 % im Besitz befindliche Graphitlagerstätte Siviour in Südaustralien bekannt. Die aktualisierte Schätzung stellt eine 17%ige Steigerung der angezeigten Ressource und eine 14%ige Steigerung der gemessenen + angezeigten Ressource dar. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse einen verbesserten Grubenplan, einen verbesserten Zeitplan für den Abbau und eine verbesserte Erzreserve unterstützen werden, die in die laufende optimierte Batterieanodenmaterialstudie (BAM-Studie) von Renascor einfließen werden.

Laufende Arbeiten: Renascor setzt die Entwicklung des Siviour Batterieanodenmaterial (BAM)-Projekts fort und führt derzeit mehrere parallele Arbeitsschritte durch, darunter Programme im Zusammenhang mit: Bohrungen zur Erweiterung der Ressourcen. Nach der Erweiterung des Siviour-Projektgebiets durch eine Vereinbarung über den Erwerb der nordwestlichen Erweiterung der abgeleiteten Ressource Siviour und anderer Gebiete unmittelbar entlang des Streichens der bestehenden Mineralressource erwartet Renascor den Beginn von Bohrungen noch in diesem Quartal. Die potenzielle Erweiterung der Mineralressource Siviour in diesem Gebiet soll dazu dienen, zukünftige Kapazitätserweiterungen zu unterstützen, die über jene hinausgehen, die in der optimierten BAM-Studie berücksichtigt wurden.

Nachgelagerter Standort. Renascor verhandelt derzeit über eine kommerzielle Vereinbarung zur Sicherung des Standorts für die geplante nachgelagerte Anlage, in der aus den in der Siviour-Graphitlagerstätte abgebauten Graphitkonzentraten gereinigter Kugelgraphit (PSG) für die Verwendung in Lithium-Ionen-Batterien hergestellt werden soll. PEPR.

Nach der Überprüfung und dem Feedback des südaustralischen Ministeriums für Energie und Bergbau (DEM) zum Umweltschutz- und Sanierungsprogramm (PEPR) hat Renascor die Antworten auf alle Fragen zur endgültigen Genehmigung des PEPR für die geplante Siviour Graphitmine durch das DEM fertiggestellt. Aktualisierte Studie zum Batterieanodenmaterial. Renascor hat aktualisierte geotechnische, Abraum-, hydrogeologische und infrastrukturelle Studien sowie Optimierungs- und Locked-Cycle-Verfahrenstests für eine aktualisierte, optimierte BAM-Studie abgeschlossen.

Die optimierte BAM-Studie bewertet eine Erhöhung der zuvor geplanten PSG-Produktionskapazität von 28.000 Tonnen pro Jahr sowie zusätzliche stufenweise Erweiterungen, um die prognostizierte Nachfrage zu decken. Offtake. Renascor treibt die Verhandlungen über verbindliche PSG-Abnahmeverträge mit seinen bestehenden Abnahmepartnern voran, einschließlich aktiver Diskussionen über den PSG-Preis und andere wesentliche Vertragsbedingungen. Darüber hinaus führt Renascor weiterhin Gespräche mit anderen führenden Anoden- und Batterieherstellern über mögliche PSG-Abnahmeverträge.

Finanzierung. Die australische Regierung hat über Export Finance Australia (EFA) eine Darlehensfazilität in Höhe von 185 Millionen AUD (Darlehensfazilität) zur Finanzierung der Entwicklung des Siviour BAM-Projekts unter Vorbehalt genehmigt. Die Darlehensfazilität wurde durch Export Finance Australia (EFA) im Rahmen der Critical Minerals Facility der australischen Regierung in Höhe von AUD 2 Milliarden genehmigt.

Renascor arbeitet weiterhin mit der EFA zusammen, um die Bedingungen für die endgültige Genehmigung der Darlehensfazilität zu erfüllen, zu denen auch die üblichen Projektfinanzierungsbedingungen gehören. Die Erfüllung der Genehmigungsbedingungen wird voraussichtlich mit einer endgültigen Investitionsentscheidung für die Entwicklung des BAM-Projekts zusammenfallen.