Qurient Co. Ltd. hat eine Forschungs- und Entwicklungskooperation (Cooperative Research and Development Agreement, CRADA) mit dem U.S. National Cancer Institute (NCI), einem Teil der National Institutes of Health (NIH), abgeschlossen, um Qurients firmeneigenen CDK7-Inhibitor Q901 in Kombination mit einem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC), das auf den tumorassoziierten Kalzium-Signalüberträger 2 (TROP2) abzielt, mit einer Topoisomerase-1-Inhibitor-Nutzlast zur Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs (SCLC) und anderen rezidivierenden soliden Tumoren zu untersuchen. Q901 ist ein hochselektiver CDK7-Inhibitor, der sich in den Vereinigten Staaten und Südkorea in der klinischen Phase 1/2 befindet.

Qurient hat gezeigt, dass der Hauptwirkmechanismus von Q901 in der Transkriptionshemmung wesentlicher Gene für die Tumorprogression besteht, darunter auch Gene, die an der DNA-Schadensreparatur beteiligt sind, was zu einer starken Synergie mit einem Topoisomerase-1-Inhibitor führte (Ref: DOI: 10.1158/1538-7445.AM2024-5712). Diese Ergebnisse stimmen mit früheren Erkenntnissen des Teams von Dr. Anish Thomas am NCI überein, die einen synergistischen Mechanismus zwischen CDK7-Hemmung und Topoisomerase 1-Hemmung aufzeigten (Ref: DOI: 10.1158/1535-7163.MCT-21-0891).

Im Rahmen dieses CRADA werden NCI und Qurient gemeinsam eine vom NCI geförderte klinische Phase 1/2-Studie mit Q901 in Kombination mit TROP2-ADC bei SCLC und anderen rezidivierenden soliden Tumoren durchführen, beginnend mit der Eskalation der Kombinationsdosis und der Bewertung der Sicherheit, Wirksamkeit und potenziellen Synergie dieser neuartigen Kombination. Diese Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung und Evaluierung dieser innovativen Therapie für Patienten mit SCLC im fortgeschrittenen Stadium.