Quanta Services, Inc. gab heute die Wahl von zwei neuen unabhängigen Direktoren, Warner L. Baxter und Jo-ann dePass Olsovsky, in den Verwaltungsrat des Unternehmens auf der Jahreshauptversammlung 2024 sowie die Ernennung von Doyle N. Beneby zum neuen unabhängigen Vorsitzenden des Verwaltungsrats bekannt. Herr Baxter war zuvor von Januar 2022 bis November 2023 Executive Chairman und von 2014 bis Januar 2022 Chairman, President und Chief Executive Officer der Ameren Corporation, einem börsennotierten regulierten Strom- und Gasversorgungsunternehmen, das Kunden in Missouri und Illinois versorgt. Herr Baxter war außerdem von Juni 2022 bis Juni 2023 Vorsitzender des Verwaltungsrats des Edison Electric Institute, einer Vereinigung, die alle US-amerikanischen Stromversorger vertritt, und von 2020 bis Juni 2022 stellvertretender Vorsitzender.

Außerdem war er von April 2017 bis April 2018 Vorsitzender des Electric Power Research Institute, einer führenden, unabhängigen, gemeinnützigen Forschungs- und Entwicklungsorganisation. Herr Baxter ist seit 2015 Mitglied des Verwaltungsrats von U.S. Bancorp, einer Bankholdinggesellschaft. Frau dePass Olsovsky war zuletzt von Februar 2018 bis August 2022 als Executive Vice-President und Chief Information Officer bei Salesforce.com, Inc. tätig, einem börsennotierten Cloud-basierten Softwareunternehmen, wo sie die globalen Technologiefunktionen von Salesforce, Tableau, Slack und Mulesoft leitete, die alle internen Systeme unterstützen, einschließlich Cloud-Anwendungen, großer Programme, Netzwerkkonnektivität, Cyberoperationen und M&A-Systemintegrationen.

Bevor sie zu Salesforce kam, war sie von 2006 bis 2018 in verschiedenen Führungspositionen bei BNSF Railway, einem großen nordamerikanischen Güterbahnnetz, tätig, unter anderem als Senior Vice-President und Chief Information Officer, die die Technologiefunktion des Unternehmens leitete. Seit Oktober 2021 ist Frau dePass Olsovsky auch Direktorin der Canadian National Railway Company, einer börsennotierten Güterbahn mit Hauptsitz in Kanada, die Kunden in Kanada, den Vereinigten Staaten und Mexiko bedient.