Global Energy Ventures Ltd. gibt den folgenden aktuellen Stand zu seinem 2,8-GW-Grünwasserstoff-Exportprojekt auf den Tiwi-Inseln im australischen Nordterritorium bekannt. GEV ist weiterhin bestrebt, die Umweltauswirkungen des Tiwi-Wasserstoffprojekts so gering wie möglich zu halten. Der geplante Solarstandort soll auf bestehendem Plantagenland errichtet werden, und die Wasserstoffproduktions-, Kompressions- und Verladeanlagen sollen in einem bestehenden Industriegebiet bzw. einem bestehenden Hafengebiet gebaut werden. Damit die Vorlage diesen Standpunkt widerspiegelt, wurden nun Berater mit der Durchführung von technischen Studien für die wichtigsten Komponenten beauftragt, nämlich die Übertragungsleitung und die Wasserentsalzung. Zweck des Antrags ist es, der NT-Umweltschutzbehörde (NT EPA) ausreichende Informationen zur Verfügung zu stellen, damit eine Entscheidung über den Umfang der für das Tiwi-Wasserstoffprojekt erforderlichen Prüfung getroffen werden kann. GEV rechnet mit der Einreichung des Antrags in der ersten Hälfte des Jahres 2022. Das Unternehmen arbeitet weiterhin eng mit dem Tiwi Land Council, den Munupi-Landbesitzern und der Tiwi Plantation Corporation zusammen, um den Zugang zu den für das Projekt erforderlichen Grundstücken, einschließlich des Solarstandorts und des Übertragungskorridors, zu gewährleisten. Die Regierung des Northern Territory hat außerdem einen Case Manager für das Tiwi-Wasserstoffprojekt ernannt, der die Schnittstelle und die Anforderungen von GEV an die relevanten Regierungsbehörden unterstützt. GEV wird die Gespräche mit geeigneten Gruppen vorantreiben, um die Detailplanung der Solarstromerzeugung und der Elektrolyse für die Produktion von grünem Wasserstoff zu unterstützen. Im Laufe des März- und Juni-Quartals werden Ernennungen vorgenommen, um mit der Detailplanung zu beginnen, einschließlich erfahrener erneuerbarer Projektressourcen, um das Ziel des finanziellen Abschlusses (der ersten Phase) bis Mitte 2023 zu unterstützen. Das Unternehmen wird im März-Quartal auch mit ersten Vermarktungsaktivitäten für grünen Wasserstoff aus dem Tiwi-Wasserstoffprojekt beginnen, wobei eine Reihe von Strategien zur Identifizierung relevanter Parteien für eine potenzielle Abnahme auf den Märkten in Singapur, Japan, Korea und Indonesien verfolgt wird.