Der Konzernumsatz der POLYTEC GROUP betrug in den ersten drei Monaten 2024 EUR 172,3 Mio. und lag damit um 2,7% über dem hohen Niveau des Vorjahresquartals (Q1 2023: EUR 167,8 Mio.).

Nachdem die Umsatzerlöse im dritten Quartal 2023 (EUR 145,6 Mio.) und auch im vierten Quartal 2023 (EUR 150,8 Mio.) aufgrund von Reduktionen in den Abrufmengen deutlich unter den Planwerten geblieben waren, verbesserte sich der Konzernumsatz der POLYTEC GROUP im ersten Quartal 2024.

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der POLYTEC GROUP hat im ersten Quartal 2024 eine sehr deutliche Wende ins Positive genommen und betrug EUR 1,4 Mio. (Q1 2023: EUR 0,2 Mio.), nachdem das EBIT sowohl im dritten Quartal 2023 (EUR -3,0 Mio.) als auch im vierten Quartal 2023 (EUR -4,0 Mio.) negativ ausgefallen war. Die EBIT-Marge stieg im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres um 0,7 Prozentpunkte von 0,1% auf 0,8%.

In seinem Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 geht das Management der POLYTEC Holding AG aus heutiger Sicht weiterhin von einem geplanten Umsatz in der Größenordnung von EUR 660 Mio. bis EUR 710 Mio. aus und strebt eine EBIT-Marge von rund 2% bis 3% an. Die steigende Umsatzentwicklung wird durch das Hochfahren von neuen Projekten gestärkt, die eine Folge der hohen Auftragseingänge der Vorjahre sind.

Kennzahlen Q1 2024

​​​​​​​* Konzernumsatz betrug EUR 172,3 Mio. (Q1 2023: EUR 167,8 Mio.)
* EBITDA belief sich auf EUR 9,2 Mio. (Q1 2023: EUR 8,4 Mio.)
* EBITDA-Marge 5,3% (Q1 2023: 5,0%)
* EBIT betrug EUR 1,4 Mio. (Q1 2023: EUR 0,2 Mio.)
* EBIT-Marge 0,8% (Q1 2023: 0,1%)
* Ergebnis nach Steuern EUR -1,4 Mio. (Q1 2023: EUR -1,3 Mio.)
* Ergebnis je Aktie EUR -0,07 (Q1 2023: EUR -0,06)
* Keine Dividende für das Geschäftsjahr 2023 wird vorgeschlagen
* Eigenkapitalquote bei 40,7% (31.12.2023: 41,4%)
* Nettofinanzverbindlichkeiten betrugen EUR 93,7 Mio. (31.12.2023: EUR 79,5 Mio.)
* Beschäftigte (inkl. Leihpersonal, FTE-Vollzeitäquivalente) per 31.03.2024: 3.968 (Q1 2023: 3.884)

Im Marktbereich Passenger Cars & Light Commercial Vehicles, dem mit 73,6% (Q1 2023: 74,3%) umsatzstärksten Bereich der POLYTEC GROUP, wurde in den Monaten Jänner bis März 2024 ein Umsatz in Höhe von EUR 126,9 Mio. erzielt und lag um 1,8% bzw. EUR 2,2 Mio. über dem Vergleichswert des Vorjahres (Q1 2023: EUR 124,7 Mio.).

Eine erfreuliche Entwicklung zeigen seit dem ersten Quartal 2024 die Umsätze im Marktbereich Smart Plastic & Industrial Applications. Nachdem bei einem wesentlichen Kunden die Umsätze über mehrere Quartale hinweg unter den Erwartungen geblieben waren, stiegen die Umsätze nun deutlich an. Im Marktbereich Smart Plastic & Industrial Applications erhöhten sich die Erlöse um 46,3% bzw. EUR 6,2 Mio. auf EUR 19,6 Mio. (Q1 2023: EUR 13,4 Mio.). Der Anteil dieses Marktbereichs am Konzernumsatz der POLYTEC GROUP stieg im Jahresvergleich um 3,4 Prozentpunkte von 8,0% auf 11.4%.

Der Umsatz im Marktbereich Commercial Vehicles (Anteil 15,0%; Q1 2023: 17,7%) reduzierte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode um 13,1% von EUR 29,7 Mio. auf EUR 25,8 Mio.

Das EBITDA der POLYTEC GROUP stieg in den ersten drei Monaten 2024 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 9,2% von EUR 8,4 Mio. auf EUR 9,2 Mio. Die EBITDA-Marge erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,3 Prozentpunkte auf 5,3%. Das hohe Niveau der Personalkosten belastete die Ergebnislage des Konzerns auch im ersten Quartal 2024.

Das Finanzergebnis betrug in den ersten drei Monaten 2024 EUR -2,6 Mio. (Q1 2023: EUR -1,2 Mio.). Das Ergebnis nach Steuern des ersten Quartals 2024 belief sich auf EUR - 1,4 Mio. (Q1 2023: EUR -1,3 Mio.). Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von EUR -0,07 (Q1 2022: EUR -0,06).

Die Bilanzsumme des Konzerns erhöhte sich zum 31. März 2024 im Vergleich zum 31. Dezember 2023 um EUR 5,2 Mio. auf EUR 538,2 Mio. Die Eigenkapitalquote betrug 40,7% und lag damit um 0,7 Prozentpunkte unter jener des letzten Jahresbilanzstichtages und weist unverändert ein solides Niveau auf.

Die Nettofinanzverbindlichkeiten betrugen am 31. März 2024 EUR 93,7 Mio. und erhöhten sich um 17,8% im Vergleich zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2023 (EUR 79,5 Mio.). Die Gearing-Ratio (Verschuldungsgrad) stieg vom letzten Bilanzstichtag von 0,36 auf 0,43.

Zum Stichtag 31. März 2024 hatte die POLYTEC 3.968 Beschäftigte. Der Stand an Beschäftigten wurde im Vergleich zum Vorjahresstichtag (3.884 FTE) um insgesamt 84 FTE bzw. 2,2% erhöht.

Ausblick Geschäftsjahr 2024: unverändert optimistisch

​​​​​​​Das Management der POLYTEC Holding AG geht für das Geschäftsjahr 2024 aus heutiger Sicht von einem geplanten Umsatz in der Größenordnung von EUR 660 Mio. bis EUR 710 Mio. aus und strebt eine EBIT-Marge von rund 2% bis 3% an.

Die steigende Umsatzentwicklung wird durch das Hochfahren von neuen Projekten gestärkt, die eine Folge der hohen Auftragseingänge der Vorjahre sind.

Die POLYTEC GROUP rechnet im Geschäftsjahr 2024 für Europa mit PKW-Produktionszahlen in etwa auf dem Vorjahresniveau. Während bei der Produktion von schweren Nutzfahrzeugen mit leicht rückläufigen Mengen gerechnet wird, werden im Marktbereich Smart Plastic & Industrial Applications steigende Abrufzahlen erwartet.

Das Erreichen dieses Ausblicks unterliegt jedoch Unsicherheiten. Die Automobilindustrie ist weiterhin durch ein volatiles Marktumfeld, eine unsichere Nachfrageentwicklung und die generelle Transformation Richtung Elektro-Mobilität geprägt.

Die Ertragslage der POLYTEC GROUP im Geschäftsjahr 2024 wird durch das hohe Niveau der Lohn- und Sachkosten belastet, welches in der Prognose bereits berücksichtigt ist. Im Vorjahr eingeleitete Maßnahmen zur operativen Effizienzsteigerung, insbesondere für zwei Werke, zeigen bereits Verbesserungen. Deren volle ergebniswirksame Umsetzung kann jedoch noch Zeit in Anspruch nehmen.

Mittelfristig sieht sich die POLYTEC GROUP strategisch sehr gut aufgestellt, um den Wandel im Automobilsektor für sich in steigenden wirtschaftlichen Erfolg umwandeln zu können. Das hohe Volumen von in den letzten Geschäftsjahren erhaltenen Neuaufträgen zeigt, dass die POLYTEC GROUP mit ihrem Produktportfolio, insbesondere im Bereich der Elektro-Mobilität, aber auch außerhalb des Automobilsektors, über eine sehr gute Marktpositionierung verfügt und für die Zukunft zuversichtlich ist.

Der Zwischenbericht der POLYTEC Holding AG zum Stichtag 31. März 2024 ist auf der Website des Unternehmens unter Investor Relations, Publikationen zum Download bereitgestellt.

www.polytec-group.com/investor-relations/publikationen ;

Attachments

  • Original Link
  • Permalink

Disclaimer

Polytec Holding AG published this content on 16 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 16 May 2024 05:45:02 UTC.