Planet Labs PBC hat bekannt gegeben, dass sein erster Hyperspektralsatellit, Tanager-1 - ermöglicht durch die Carbon Mapperition und ihre philanthropischen Partner - bereit zum Start ist. Der Satellit ist am 3. Juni auf der Vandenberg Space Force Base eingetroffen, um für den Start im Juli an Bord der Transporter-11 Rideshare-Mission von SpaceX vorbereitet zu werden. Tanager-1 wird der erste Satellit einer Hyperspektralflotte der nächsten Generation sein, die die Bildgebungsfähigkeiten von Planet im spektralen Bereich erweitern wird, um die bestehenden Bildgebungsfähigkeiten im zeitlichen und räumlichen Bereich zu ergänzen, die von den Missionen PlanetScope, SkySat und Pelican angeboten werden.

Nach der Inbetriebnahme im Orbit soll Tanager-1 hyperspektrale Daten sowohl zur Unterstützung der fortgesetzten Partnerschaft mit der gemeinnützigen Organisation Carbon Mapper als auch für die umfassendere kommerzielle Mission von Planet liefern. Tanager-1 wurde durch das Carbon Mapper-Satellitenprogramm ermöglicht, das es Planet erlaubte, seine hochmoderne, agile Raumfahrt- und Kleinsatelliten-Bustechnologie mit dem am Jet Propulsion Laboratory der NASA entwickelten bildgebenden Spektrometer zu kombinieren. Diese Zusammenarbeit soll wissenschaftlich fundierte Daten liefern, die es ermöglichen, Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit zu ergreifen, wie z.B. die Emission von Treibhausgasen aus Punktquellen.

Das abbildende Spektrometer von Tanager nutzt das Erbe des JPL in der Konstruktion und Entwicklung von abbildenden Spektrometern durch jahrzehntelange Erfahrung mit ähnlichen luft- und weltraumgestützten Sensoren wie dem Airborne Visible/Infrared Imaging Spectrometer (AVIRIS) und dem Earth Surface Mineral Dust Source Investigation (EMIT). Das abbildende Spektrometer Tanager-1 wird das komplexeste optische System sein, das jemals von Planet gestartet wurde, und seine Lieferung zum Startplatz demonstriert eine Vielzahl neuer Fähigkeiten, Fachkenntnisse, Einrichtungen und Testmöglichkeiten bei Planet. In den letzten Monaten hat das integrierte Tanager-1-Raumfahrzeug erfolgreich eine Reihe von strengen Tests am Boden absolviert, die sicherstellen sollen, dass der integrierte Satellit den rauen Umgebungsbedingungen beim Start und in der Umlaufbahn standhalten kann.

Darüber hinaus dient das Archiv als reichhaltiges Trainingsfeld für prädiktives maschinelles Lernen und fortschrittliche Modelle der künstlichen Intelligenz, die es den Nutzern ermöglichen, aus den täglich von Planet gesammelten Terabytes an Daten Erkenntnisse zu ziehen. Planet ist bestrebt, seinen Kunden erstklassige Daten und Dienstleistungen zu liefern. Die Einführung von Tanager-1 trägt dazu bei, die Mission des Unternehmens, Veränderungen sichtbar, zugänglich und umsetzbar zu machen, weiter voranzutreiben.