Die Aktien der Trump Media & Technology Group stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 13%, nachdem der Präsidentschaftskandidat Joe Biden bei der ersten US-Präsidentschaftsdebatte 2024 gegen den republikanischen Rivalen Donald Trump eine schwache Leistung gezeigt hatte.

Biden lieferte einen wackeligen, stockenden Auftritt, während Trump ihn mit einer Reihe von oft falschen Angriffen bei der Debatte am Donnerstag niedermachte, als die beiden ältesten Präsidentschaftskandidaten aller Zeiten vor der Wahl im November persönliche Beleidigungen austauschten.

"Die Anleger werden Trump wahrscheinlich den Vorteil des Zweifels zugestehen, wenn man bedenkt, wie positiv er sich während seiner Präsidentschaft für die Märkte verhalten hat", sagte Ben Laidler, globaler Marktstratege bei der digitalen Brokerfirma eToro.

"Wenn Sie nach einem Echtzeit-Proxy für die Erwartungen der Anleger an das Ergebnis im November suchen, dann sagen sie (die Trump-Aktien) Ihnen, dass Trump in der Pole Position für diese Wahl ist und dass er seinen vermeintlichen Vorsprung gestern Abend zementiert hat.

Die Aktien der Trump Media & Technology Group (TMTG), zu der Trumps Social-Media-Plattform Truth Social gehört, stiegen zuletzt um 7,3% auf 39,54 $, während der Softwareentwickler Phunware, der an Trumps Wahlkampf-App für 2020 mitgearbeitet hat, um 8,1% auf 6,81 $ stieg.

Die Aktien der bei Konservativen beliebten Videoplattform Rumble stiegen um 0,5% auf $5,7.

Die Aktien von TMTG sind in diesem Jahr um 110% gestiegen, da Trump bei seiner Bewerbung als republikanischer Kandidat bei den Wahlen an Fahrt gewonnen hat. Die Aktie geriet jedoch Anfang dieses Monats unter Druck, nachdem ein Geschworenengericht Trump der Fälschung von Dokumenten für schuldig befunden hatte, um eine Zahlung zu vertuschen, mit der ein Pornostar zum Schweigen gebracht werden sollte.

Trump besaß am 10. Juni 64,9% der TMTG-Aktie, die zum letzten Börsenschluss etwa 6,5 Milliarden Dollar wert war.

Er hatte geschworen, ausschließlich bei Truth Social zu bleiben, nachdem er nach dem Angriff seiner Anhänger auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021 von Twitter verbannt worden war.

Trump kehrte jedoch zur Social-Media-Plattform X, ehemals Twitter, zurück, Monate nachdem sein Verbot vom neuen Eigentümer Elon Musk aufgehoben wurde. (Berichte von Sruthi Shankar und Pranav Kashyap in Bengaluru; Bearbeitung durch Shounak Dasgupta)