OSE Immunotherapeutics gab heute bekannt, dass die Rekrutierung für die klinische Studie der Phase 2b zur Bewertung des monoklonalen Antikörpers Lusvertikimab (OSE-127), der den IL-7-Rezeptor antagonisiert, bei Patienten mit Colitis ulcerosa (HCV) abgeschlossen ist, eine Studie, die von OSE Immunotherapeutics gefördert und geleitet wird.

Die randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-2-Studie CoTikiS untersucht die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Lusvertikimab im Vergleich zu Placebo bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver HCV, die keiner Behandlung bedürfen oder bei denen eine frühere Behandlung versagt hat, nicht mehr ansprach oder nicht vertragen wurde.

Bei den ersten 50 Patienten (33% der Gesamtzahl der Patienten in der Studie), die die Induktionsphase der Studie abgeschlossen hatten, wurde eine Zwischen-Nutzwertanalyse erfolgreich durchgeführt.

Die ersten Wirksamkeitsergebnisse nach der Induktionsphase (primärer Endpunkt in Woche 10) und eine erste Bewertung nach 6 Monaten Behandlung in der offenen Verlängerungsphase werden in den kommenden Monaten (Mitte 2024) erwartet.

Nicolas Poirier, CEO von OSE Immunotherapeutics, kommentierte: "Wir freuen uns sehr über den Abschluss der Rekrutierung in Phase 2 zur Untersuchung von Lusvertikimab bei Colitis ulcerosa, einem wichtigen Meilenstein für das Unternehmen und die Produktentwicklung. Wir erwarten nun die wichtigsten Ergebnisse dieser Wirksamkeitsstudie, die in den nächsten sechs Monaten erwartet werden, um das Potenzial von Lusvertikimab als innovative First-in-Class-Therapieoption für eine chronisch entzündliche und behindernde Darmerkrankung zu bestätigen. Positive Ergebnisse der klinischen Wirksamkeit von Lusvertikimab bei Colitis ulcerosa Mitte 2024 könnten in den kommenden Monaten ebenfalls einen starken Katalysator darstellen und die Präsenz von OSE in diesem wachsenden Bereich der chronischen Entzündung dynamisieren.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.