Oracle gab die allgemeine Verfügbarkeit des Oracle Clinical Digital Assistant für ambulante Kliniken in den USA bekannt. Das mobile Angebot kombiniert generative KI, klinische Intelligenz, multimodale sprach- und bildschirmgesteuerte Unterstützung und vereinfachte Arbeitsabläufe in einer einzigen, einheitlichen Lösung, die es Anbietern ermöglicht, sich voll und ganz auf die Bedürfnisse ihrer Patienten zu konzentrieren. Integriert in die elektronische Gesundheitsakte (EPA) von Oracle Health, verändert die Lösung das Arzt-Patienten-Erlebnis durch die Kombination von klinischer Automatisierung, konversationsbasierter Notizerstellung und vorgeschlagenen klinischen Folgeuntersuchungen direkt am Behandlungsort. Zum Beispiel müssen Ärzte ihre Termine nicht mehr unterbrechen, um durch Dropdown-Menüs zu navigieren oder durch Bildschirme zu blättern, um Informationen zu finden.

Sie können sofort auf wichtige Elemente der Krankengeschichte eines Patienten zugreifen, wie z.B. die letzten Bluttestergebnisse, indem sie einfach den Oracle Clinical Digital Assistant fragen. Während des Termins erfasst die Lösung umfassende Notizen mit den bevorzugten Vorlagen, die der Leistungserbringer derzeit in der Patientenakte verwendet, was dem Pflegepersonal täglich Stunden an Zeit spart. Im Gegensatz zu anderen Lösungen hilft Oracle Clinical Digital Assistant bei der Erstellung von Notizen innerhalb von Minuten statt Stunden und unterstützt die nächsten Schritte, einschließlich der Erstellung von Überweisungen und Rezeptbestellungen zur Genehmigung und der Planung von Folgeuntersuchungen und -terminen.

Dies trägt dazu bei, die Genauigkeit der medizinischen Aufzeichnungen und die Effizienz der Arbeitsabläufe zu verbessern. Ärzte in 13 Organisationen, die das System bereits einsetzen, darunter die Billings Clinic, Covenant Health, Hudson Physicians, St. John's Health und T.J. Regional Health, sparten im Durchschnitt mehr als viereinhalb Minuten pro Patient und 20-40% der täglichen Dokumentationszeit.

Die Lösung macht nicht nur Klicks überflüssig, sondern automatisiert den gesamten Dokumentationsprozess und synchronisiert ihn mit der individuellen Krankenakte des Patienten, ohne Kopieren und Einfügen. Durch diese Automatisierung wird die manuelle Arbeit, die zum Burnout beiträgt, erheblich reduziert. Um die Überwachung und Kontrolle zu gewährleisten, schließen die Anbieter die Interaktion ab, indem sie die Notizen und die nächsten Schritte auf ihrem Computer oder mobilen Gerät überprüfen, ändern und genehmigen.