Ora Banda Mining Limited gab ein Betriebsupdate und weitere Bohrergebnisse des ersten Durchgangs der regionalen Luftkern- und Reverse-Circulation (RC)-Bohrprogramme bekannt, die in der zweiten Hälfte des laufenden Jahres 2021 durchgeführt wurden. Ora Banda produzierte im Januar 5.185 Unzen Gold, nachdem über 90.000 Tonnen Erz vermahlen wurden. Die Konstanz der Anlagenleistung in den letzten vier Monaten war bemerkenswert, wobei die Leistung im Januar eine geplante sechsmonatige Wartungsabschaltung einschloss. Das Betriebsteam arbeitet weiter an der Verbesserung der Anlagenleistung, während sich das Unternehmen auf eine Nennkapazität von 100.000 t pro Monat zubewegt. Im Bergbau wird der Tagebau in Missouri und Riverina fortgesetzt, wobei die ersten Vorabbauarbeiten in der Mine Sand King im Januar begonnen haben. Sand King ist die vierte Mine, die das Team von Ora Banda innerhalb von 18 Monaten in Betrieb genommen hat. Sobald die Produktion der ersten Phase der Riverina-Mine im Juni-Quartal abgeschlossen ist, werden Sand King und Missouri die Hauptproduktionsquellen der Anlage für das folgende Jahr sein. Der Produktionsrückgang ist größtenteils auf Produktionsausfälle sowohl bei Riverina als auch bei Missouri in Kombination mit einem niedrigeren als erwarteten Gewinnungsgrad bei Missouri zurückzuführen. Die Grube Riverina wurde im Januar durch geotechnische Probleme beeinträchtigt; das Unternehmen führte Abhilfemaßnahmen durch und setzte die Überwachung und Bewertung der Grubenwände hinsichtlich ihrer Stabilität fort. Im Februar wurden zusätzliche Wandbewegungen im Zusammenhang mit einem früheren Bruchbereich festgestellt, und es wurden weitere Abhilfemaßnahmen ergriffen, um dies zu beheben. In Missouri konzentriert sich das Unternehmen auf Produktivitätssteigerungen in Verbindung mit der Umsetzung von Verbesserungen bei den Bohr- und Sprengverfahren nach einer unabhängigen Expertenprüfung. Gegenwärtig sieht das Unternehmen die größten potenziellen Risiken für seine Produktionsleistung in folgenden Punkten: Das zunehmende Auftreten von COVID in Westaustralien. Jeder bestätigte Fall vor Ort könnte die Produktivität erheblich beeinträchtigen. Darüber hinaus wirken sich die geschlossenen Grenzen weiterhin auf die Rekrutierungsbemühungen, die Mitarbeiterbindung und die Fähigkeit des Unternehmens aus, eine vollwertige Belegschaft zu erreichen. Die Gehaltsleistung bei Missouri ­ das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf die Verbesserung der Gehaltsleistung bei Missouri in Verbindung mit dem Zugang der Mine zu den höhergradigen Bereichen der Lagerstätte. Zusätzlich zu den oben erwähnten Bohr- und Sprengverbesserungen überprüft und verbessert Ora Banda seine Prozesse bei Missouri, einschließlich der Ressourcenmodellierung, der Reserveberechnungen, der geologischen Aufschläge und der Abbaupraktiken, basierend auf der Analyse der bisherigen Leistung. Das Unternehmen hat vor kurzem mit dem Abbau in Sand King begonnen, der zusammen mit Missouri die beiden Quellen für die Versorgung der Davyhurst-Anlage im Finanzjahr 2023 sein werden. Das Unternehmen wird den Betrieb bei Sand King mit all den verbesserten Verfahren aufnehmen, die für den Betrieb bei Missouri entwickelt wurden. Lithium-Exploration: Innerhalb der Grundstücke von Ora Banda wurde bisher keine Exploration mit Schwerpunkt auf Lithium (Li) durchgeführt, jedoch wurden im Zuge der Goldexploration zahlreiche Lithiumvorkommen in Pegmatiten entdeckt. Die identifizierten Gebiete liegen in der Riverina-Region, Davyhurst Central und Gila. Zahlreiche nicht klassifizierte Pegmatitvorkommen werden in ausgedehnten Gebieten in Aufschlüssen und Bohrungen beobachtet, wo etwa 1.130 Pegmatitvorkommen in der Datenbank von Ora Banda erscheinen. Die Untersuchungsergebnisse bestätigten zahlreiche erhöhte Konzentrationen von Lithium im Aufschluss und im Kern. Bedeutende Lithiumuntersuchungen sind: Regional Riverina (Golden Horn Prospect) Oberflächenprobe - 1,24 % Li2O; Regional Riverina (Sunraysia Prospect) Oberflächenprobe - 1,04 % Li2O; Regional Riverina (Golden Horn Prospect) Oberflächenprobe - 0,95 % Li2O; und Gila-Diamantkern - 0,75 % Li2O. Die grundlegenden Explorationsprogramme liefern weiterhin positive Ergebnisse. Zu den bedeutenden Highlights der Luftkernbohrungen des ersten Durchgangs zählen: o 4,0m @ 2,64 g/t Au von der Oberfläche (Greater Pacific); 8,0m @ 0,87 g/t Au aus 32 m (Greater Pacific); 4,0m @ 3.80 g/t Au aus 56 m (Sunraysia North); 20,0 m @ 1,20 g/t Au aus 64 m (Sunraysia North); 6,0 m @ 0,33 g/t Au aus 52 m bis zum Ende des Bohrlochs (Kangaroo); und 12,0 m @ 0,60 g/t Au aus 36 m (Kangaroo).