Odyssey Gold Limited hat die endgültigen Ergebnisse der Highway Zone erhalten, wo auf dem Tuckanarra JV Projekt ein breiter 300m langer Ausläufer entdeckt wurde, der bis 200m unter die Oberfläche gebohrt wurde. Odysseys Tuckanarra Projekt ist Teil der produktiven Murchison Goldfields. Die Murchison Goldfields beherbergen +35 Mio. Unzen Gold (historische Produktion plus aktuelle Ressourcen) mit einer Verarbeitungskapazität von 7,5 Mio. Tonnen pro Tag im Umkreis von 120 km um das Tuckanarra Projekt.

Odysseys 2022 durchgeführte Reverse-Circulation ("RC")-Bohrkampagne hat einen mineralisierten Ausläufer mit erheblichem Größenpotenzial identifiziert. Das erste Loch in der Highway Zone wurde Ende 2021 gebohrt und lieferte 2021 ein Ergebnis von 7m mit 2,5g/t Au, 14m mit 1,9g/t und 5m mit 2,2g/t Au in TCKRC0101ii in der Highway Zone. Anschließende Bohrungen im Jahr 2022 definierten eine Struktur mit einer wahren Mächtigkeit von 10-20 m und einem 300 m langen mineralisierten Ausläufer.

Historische RAB-Bohrungen (Rotary Air Blast) durchschnitten eine Oxidmineralisierung, die bereits 9 m unter der Oberfläche beginnt. Eine Anreicherung von Gold in Oxid wurde in mehreren Tagebau-Gruben bei Tuckanarra festgestellt. Die Highway Zone zeigt die gleiche Anreicherung von Mächtigkeiten und Goldgehalten in Oxid.

Die Bohrlöcher, die die Struktur in Oxid durchschneiden, umfassen Abschnitte von: 84m mit 2,5g/t Au aus 25m, einschließlich 15m mit 4,6g/t Au aus 25m (CBRC0055); 44m mit 0,6g/t Au aus 32m, einschließlich 8m mit 1,2g/t Au aus 64m (CBRC0117); 9m mit 6,1g/t Au aus 41m (TPH0238 - bohrt nicht die gesamte Breite der Struktur); 3m mit 9,3g/t Au aus 27m (TPH0134 - bohrt nicht die gesamte Breite der Struktur). Die Ausweitung der oberflächennahen Oxidmineralisierung entlang des Streichens in Richtung Osten ist ein Schwerpunkt der nächsten Bohrkampagne. Die Struktur der Highway Zone ist typischerweise eine 12-33 m breite Scherung mit einem ENE-SSE-Trend.

Im Inneren der Struktur befinden sich mehrere Mineralisierungszonen, wobei sich die höheren Gehalte in der Fußwand befinden. Die Struktur ist durchgängig mineralisiert und fünf der acht RC-Bohrungen, die in den Ausläufer gebohrt wurden, durchschnitten mehr als 25 Gramm-Meter (Breite x Gehalt), was in diesem frühen Stadium der Bohrungen eine außergewöhnliche Erfolgsrate darstellt. Die Mineralisierung steht in Zusammenhang mit Quarzgängen und Sulfid in abgescherten ultramafischen und sulfidischen Sedimenten.

Ein tholeiitischer Basalt bildet eine vorhersehbare Fußwand der Mineralisierung. Ein sich abzeichnender hochgradiger Ausläufer erstreckt sich derzeit bis zu 200 m vertikal unter der Oberfläche und umfasst fünf Bohrlöcher mit Abschnitten von über 5 g/t Au, darunter: 7m mit 10g/t Au aus 89m (CBRC0055); 12m mit 9,1g/t Au aus 132m (TCKRC0100); 11m mit 7,8g/t Au aus 199m (CBRC0056); 4m mit 7,1g/t Au aus 176m (CBRC0058); 3m mit 8,0g/t Au aus 194m (CBRC0057). Die Beständigkeit der hohen Gehalte lässt auf ein zukünftiges Potenzial für den Untertagebau schließen.

Die Struktur ist neigungsabwärts offen und zukünftige Diamantbohrungen zielen darauf ab, die Erweiterungen des hochgradigen Ausläufers zu definieren. RC-Bohrungen haben die Struktur entlang eines 300 m langen Streichens erfolgreich durchteuft. Die Struktur ist in Richtung Nordosten, Südwesten und neigungsabwärts offen.

Die flache Überdeckung verdeckt die Oberflächenausprägung des Ziels, weshalb es bisher nicht entdeckt wurde. Die Struktur verläuft in Richtung historischer RAB-Bohrungen mit 3m mit 3,0g/t Au aus 9m in Bohrloch (TPH0150) und 3m mit 0,7g/t Au aus 27m bis zum Ende des Bohrlochs ("EOH") in Bohrloch TPH0151xii, 800m nordöstlich, und nicht bebohrten >10ppb Bodenanomalien 500m ostnordöstlich. Jüngste Kartierungen und Probenahmen haben hochgradige Gesteinssplitter mit bis zu 18,5 g/t Au 400 m östlich des Ziels Highway Zone identifiziert.

Diese bestätigen die historischen Gesteinssplitterproben aus den Testgruben der Prospektoren mit bis zu 34,7 g/t Au. Kartierungen und geochemische Untersuchungen bestätigen das Vorhandensein von ultramafischem Gestein, das an eine gebänderte Eisenformation ("BIF") angrenzt. Dies ist die gleiche stratigraphische Position wie der Cable-Bollard Trend und stellt wahrscheinlich die Erweiterung des Systems östlich der Highway Zone dar.

In der Highway Zone sind drei Bohrphasen geplant. In der ersten wird die Struktur in der Oxidzone gebohrt, um die oberflächennahe Mineralisierung zur Unterstützung der Tagebauevaluierung zu erweitern. Die zweite Bohrphase wird die Struktur entlang des Streichens erweitern, insbesondere in Richtung Nordosten zu den viel versprechenden RAB-, Gesteinssplitter- und Bodenproben.

Die dritte Bohrphase wird die >5g/t Au-Mineralisierung neigungsabwärts erweitern, um das Ausmaß des Potenzials für den Untertagebau zu demonstrieren. Die unterirdischen Minen in diesem Gebiet reichen bis in über 1 km Tiefe. Der tiefste Schnittpunkt in der Highway Zone hat die Struktur 200 m unter der Oberfläche durchteuft.

Die Struktur ist neigungsabwärts offen. Das Unternehmen verfügt über ein Portfolio an fortgeschrittenen Tagebau- und Untertagezielen, die aktiv erkundet werden. Auf dem Projekt Tuckanarra wurden in den 1990er Jahren fünf flache Oxidgruben abgebaut, aus denen 101,1 Unzen mit einem Durchschnittsgehalt von 3,9 g/t Au gewonnen wurden.

Zusätzlich wurden in der einzigen modernen Untertagemine auf dem Projekt ~40koz mit einem Durchschnittsgehalt von 7,2g/t Au gefördert. Das Projekt liegt zwischen Meekatharra und Mount Magnet, in der Nähe von mehreren Goldverarbeitungsanlagen, entlang des Great Northern Highway. Die bisherige Ressourcenerschließung und der Tagebau konzentrierten sich aufgrund der niedrigen Goldpreise auf Laterit- und Oxidmineralisierungen.

Odyssey hat das Potenzial für signifikante Streichen- und Einsturzerweiterungen der Mineralisierung erkannt. Dieses Potenzial wurde im Jahr 2021 entlang einer Streichenlänge von über 2 km mit Bohrergebnissen nachgewiesen, darunter 2,3 m mit 600,2 g/t Au aus 249 m, 24 m mit 4,5 g/t Au aus 179 m und 7 m mit 14,3 g/t Au aus 112 m.