Das Unternehmen strebt eine operative Kapitalgenerierung (OCG) von 1,8 Milliarden Euro (1,87 Milliarden Dollar) im Jahr 2025 an, verglichen mit dem Ziel von 1,5 Milliarden Euro für 2023.

Die operative Kapitalgenerierung misst die Schaffung von überschüssigem Kapital im Rahmen der Solvency II-Regulierung der Europäischen Union und ist nach Ansicht der Analysten von J.P.Morgan ein guter Indikator für das Potenzial der NN Group für freien Cashflow.

NN fügte hinzu, dass das Unternehmen gut positioniert sei, um langfristig ein OCG-Wachstum im mittleren einstelligen Bereich zu erreichen, und dass es auch beim freien Cashflow ein Wachstum im mittleren einstelligen Bereich anstrebe.

"In den Niederlanden bauen wir auf unserer soliden Marken- und Marktposition auf und erwirtschaften starke Cashflows, während unsere Präsenz auf den internationalen Märkten das Wachstum vorantreibt", sagte Chief Executive David Knibbe in einer Erklärung im Vorfeld einer Investorenveranstaltung.

Das Unternehmen ließ seine Kapitalrückgabepolitik unverändert und sagte, dass es sich zu progressiven Dividenden pro Aktie und jährlichen Aktienrückkäufen von mindestens 250 Millionen Euro verpflichtet habe.

($1 = 0,9636 Euro)