Nilar International AB und Enequi haben eine strategische Partnerschaft für die Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen für die Energiespeicherung auf dem europäischen Markt geschlossen. Enequi hat außerdem eine Erstbestellung von 800 Batterien mit zugehörigem Batteriemanagementsystem für 100 Einheiten von Enequis Energiespeichersystem QuiPower Storage bei Nilar unterzeichnet, deren Auslieferung im dritten Quartal 2022 beginnt. Der Markt für stationäre Lösungen zur Energiespeicherung wächst schnell und die Nachfrage auf dem europäischen Markt ist hoch.

Um die Bedürfnisse der Kunden nach sicheren, zuverlässigen und nachhaltigen Lösungen für die stationäre Energiespeicherung zu erfüllen, sind Nilar und Enequi eine strategische Partnerschaft eingegangen. Enequi ist ein schwedischer Entwickler und Anbieter von intelligenten Lösungen für Energiespeicherung, Energiekontrolle und industrielle Automatisierung. Enequi liefert die Systemlösung QuiPower, die Immobilienbesitzern durch intelligente Energiespeicherung und -steuerung Zugang zu sauberer und umweltfreundlicher Energie verschafft; Batterien werden mit Software zur Steuerung und Hardware zur Energieoptimierung kombiniert.

Enequi verzeichnet einen starken Anstieg der Nachfrage nach Energiespeichern. Im vergangenen Jahr wurde Europa von volatilen und erhöhten Strompreisen heimgesucht, und der Einmarsch Russlands in der Ukraine hat den Fokus auf Energiefragen verstärkt. Nilar und Enequi haben sich außerdem auf eine Erstbestellung von 800 Batterien geeinigt, die mit BMS und der Reoxygenierungs-Technologie von Nilar ausgestattet sind und für 100 Einheiten von Enequi's QuiPower Storage bestimmt sind, die ab dem dritten Quartal 2022 geliefert werden sollen.

Insgesamt handelt es sich um Batterien mit einer Kapazität von 1,15 MWh und einem Auftragswert von 10 Millionen SEK. Für Nilar ist dies der Ausgangspunkt für einen Produktionsanstieg auf eine Kapazität von 20 MWh im Jahr 2023, mit dem langfristigen Ziel, im Jahr 2025 eine Produktionskapazität von 150-200 MWh zu erreichen. Die Strategie von Nilar besteht darin, sich auf die Entwicklung und Produktion wettbewerbsfähiger Batterien, einer BMS-Plattform und einer Reoxygenierungstechnologie zu konzentrieren.

Die kundenspezifische Anpassung und der Bau von Systemen erfolgt in Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern. Die Kundenanwendungen liegen in den Segmenten Privathaushalte, Gewerbe- und Industrieanlagen sowie Energiespeicher im Versorgungsmaßstab mit Lösungen für Peak Shaving, Backup, Frequenzregulierung, Zeitverschiebung, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Insellösungen und netzunabhängige Stromversorgung.