Sigma Additive Solutions, Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen sein Programm zur Zusammenarbeit mit Universitäten, Forschungslabors, Regierungsorganisationen und Industrieunternehmen formalisiert hat, um eine Plattform zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Zusammenhang mit der In-situ-Überwachung und Echtzeitanalyse für die Qualitätssicherung, Zertifizierung und Qualifizierung von additiv gefertigten Teilen zu schaffen. Ziel dieses AcGovDustrial Network ist es, Bildungseinrichtungen und F&E-Labors auf der ganzen Welt einen einfachen und kostengünstigen Zugang zur In-situ-Überwachungs- und Analyseplattform von Sigma zu gewähren und gleichzeitig ein Netzwerk wichtiger Interessengruppen aus Regierung und Industrie aufzubauen, um Finanzmittel bereitzustellen, Projekte in Auftrag zu geben, innovative Technologien zu vermarkten und schließlich die Metall-AM in die Produktion zu bringen. Im Rahmen des Sigma-Programms erhalten die Mitglieder erhebliche Preisnachlässe auf die PrintRite3D®-Technologie von Sigma, direkten Zugang zu den technischen Ressourcen von Sigma, Zusammenarbeit bei staatlich finanzierten Projekten und Programmen, Beiträge zu Produktmerkmalen und -anforderungen, frühen Zugang zu den Alpha- und Beta-Programmen von Sigma und vieles mehr.

Das Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu kultivieren, die sich auf die Validierung der Effizienz von AM für die Produktion konzentriert und Vertrauen in die Qualität von additiv gedruckten Teilen schafft. Es gibt bereits fünf Mitglieder des Sigma Additive AcGovDustrial Network aus führenden akademischen Einrichtungen, während die Mitgliedschaft von Regierungen, Konsortien und der Industrie in Vorbereitung ist. Sigma bietet neuen Mitgliedern erhöhte Rabatte, um die Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks und darüber hinaus zu fördern.