NetApp, Inc. hat seine Beziehung zu Porsche Motorsport erweitert und wird exklusiver Intelligent Data Infrastructure Partner. Damit wird der Zugriff auf die Daten von Porsche Motorsport beschleunigt, um strategische Entscheidungen auf der Rennstrecke zu treffen. Diese Erweiterung schafft auch eine neue Beziehung zwischen NetApp und dem Team Porsche Penske Motorsport in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IWSC) und der World Endurance Championship (WEC) sowie eine weitere Unterstützung für das TAG Heuer Porsche Formula E Team. Während der Zusammenarbeit mit NetApp hat das TAG Heuer Porsche Formula E Team vier Siege in der Formel-E-Saison 2023-2024 errungen und sich damit in eine wettbewerbsfähige Position für die Saison gebracht.

Die intelligente Dateninfrastruktur von NetApp bietet dem Formel E-Team Echtzeit-Zugriff auf die Daten, die Porsche benötigt, um die Rennstrategie zu bestimmen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und die Ergebnisse zu verbessern. So helfen datengestützte Simulationen dem Team beispielsweise dabei, den besten Zeitpunkt für die Aktivierung des charakteristischen Formel-E-Attack-Modus zu wählen, der zusätzliche 50 Kilowatt Motorleistung für einen gut getimten Geschwindigkeitsschub freischaltet. Mit der erweiterten Partnerschaft wird das Team Porsche Penske Motorsport die NetApp Technologie in Nordamerika nutzen, um die Daten zu teilen und zu analysieren, die es benötigt, um ähnlich komplexe Entscheidungen in der IWSC und WEC zu treffen.

Mit dieser Partnerschaft kann Porsche Motorsport in Echtzeit auf seine Daten zugreifen und die Leistung von Fahrern und Teams unterstützen, indem es die marktführenden Funktionen von NetApp nutzt, darunter: Cloud Volumes ONTAP: Dieses Angebot schafft ein konsistentes Storage-Erlebnis für Porsche Motorsport in seiner hybriden Cloud-Umgebung, so dass alle Daten des Teams in der Cloud konsolidiert werden, aber überall dort abrufbar sind, wo sie benötigt werden. BlueXP: Porsche Motorsport nutzt diese Software, um eine einzige Steuerungsebene für die Verwaltung seiner Daten in der hybriden Cloud-Umgebung zu schaffen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, lokale Kopien von Datensätzen zu erstellen, um Analysen mit geringer Latenz durchzuführen und so Entscheidungen in Echtzeit an der Rennstrecke zu treffen. Cloud-Backup: Diese Funktion schützt die erheblichen Investitionen an Zeit, Geld und Fachwissen, die Porsche Motorsport in die Erstellung seiner Daten gesteckt hat, indem sie hohe Verfügbarkeit und Cyber-Resilienz gewährleistet.