Der Verwaltungsrat der Energiedienst Holding AG hat an seiner Sitzung vom 11



Presseinformation

Energiedienst Holding AG Postfach

D-79720 Laufenburg Telefon +49 7763 81-2222

www.energiedienst.de


28. Januar 2016


Produktion von Ökostrom in Rheinfelden aus der Nähe betrachten


  • Energiedienst lädt zur Besichtigung des Wasserkraftwerks am 3. Februar ein

  • Rundgang durchs Maschinenhaus


Rheinfelden. Seit mehr als 100 Jahren gewinnt Energiedienst Strom aus Wasserkraft am Hochrhein und im Schwarzwald. Mittlerweile erzeugt das Unternehmen rund 3,3 Milliarden Kilowattstunden Strom aus regenerativer Wasserkraft in den eigenen Kraftwerken.

Energiedienst investiert kontinuierlich in den Ausbau der Wasserkraft. Nach siebenjähriger Bauzeit ging 2010 das neue Wasserkraftwerk in Rheinfelden in Betrieb. Teil des Bauprojektes waren umfangreiche ökologische Ausgleichsmaßnahmen in Höhe von elf Millionen Euro. Heute dient ein naturnahes Fischaufstiegs- und Laichgewässer Fischen und anderen Wasserlebewesen als neuer Lebensraum.


Die Energiedienst AG lädt zu einer öffentlichen Besichtigung des Wasserkraftwerks Rheinfelden am Mittwoch, 3. Februar 2016 ein. Auf dem Programm stehen neben einer Präsentation über die Energiegewinnung aus Wasserkraft ein Rundgang durchs Maschinenhaus zu den Turbinen sowie über das Kraftwerksgelände.


Treffpunkt ist im Infocenter des Wasserkraftwerks Rheinfelden auf Schweizer Seite (im Obergeschoß des Maschinenhauses). Die Besichtigung beginnt um 13.30 Uhr und dauert etwa 2,5 Stunden.


Das Mindestalter für die Besichtigung beträgt 12 Jahre. In Begleitung ihrer Eltern dürfen Kinder bereits ab 8 Jahren an der Führung teilnehmen. Anmeldungen bitte bis spätestens

2. Februar 2016 an die Besucherinformation von Energiedienst, Tel. +49 7763 81 - 2658 und

+41 62 869 2658 (Montag bis Donnerstag vormittags).


Energiedienst betreibt am Hochrhein die Laufwasserkraftwerke in Wyhlen, Rheinfelden und Laufenburg und ist an den Kraftwerken in Ryburg-Schwörstadt, Bad Säckingen und

Albbruck-Dogern beteiligt. Darüber hinaus gehören zehn Kleinwasserkraftwerke in Südbaden zum Kraftwerkspark.


Unternehmensinformation


Die Energiedienst-Gruppe erzeugt ausschließlich Ökostrom und vertreibt Strom und Gas. Bereits seit 1999 erhalten alle Haushaltskunden nur Ökostrom der Marke NaturEnergie. Zudem bietet die Unternehmensgruppe Dienstleistungen für Wärme und für dezentrale Erzeugung an. Zu den regionalen und überregionalen Kunden gehören rund 250.000 Privat- und Gewerbekunden, rund 19.000 Geschäftskunden und 46 weiterverteilende kommunale

Kunden. Rund 9,4 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden 2015 verkauft. Im Netzgebiet der ED Netze GmbH leben rund 760.000 Menschen, die mit Energie versorgt werden. Die Energiedienst-Gruppe beschäftigt rund 840 Mitarbeiter, davon sind 42 Auszubildende. Zur Energiedienst Holding AG gehören die Energiedienst AG, die ED Netze GmbH, die NaturEnergie AG, die EnAlpin AG im Wallis sowie die Tritec AG. Die Energiedienst Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe.


Mehr Infos unter: www.energiedienst.de/presse


Folgen Sie uns auch auf Twitter www.twitter.com/energiedienst

Energiedienst Holding AG veröffentlichte diesen Inhalt am 29 Januar 2016 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 29 Januar 2016 08:43:08 UTC.

Das Originaldokument ist verfügbar unter: http://www.energiedienst.de/fileadmin/energiedienst/Dokumente/Presse/PM_2016/20160203_OEffentlicher_Termin_Rheinfelden.pdf