Während die robusten Bilanzen der Banken bedeuten, dass sinkende Hauspreise wahrscheinlich kein systemisches Risiko darstellen, bedeutet der Umfang des Engagements der Kreditgeber im Immobiliensektor, dass sie einen Gewinneinbruch erleiden könnten, so S&P Global Ratings am Dienstag.

Wohnimmobilienkredite machen in der Regel zwischen 30% und 50% der gesamten Kundenkredite der europäischen Banken aus, so die Ratingagentur und fügte hinzu, dass die Kreditgeber bei einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Bedingungen wahrscheinlich mehr Barmittel für potenzielle Ausfälle zurückstellen müssten.

"Steigende Kreditrisiken in den Hypothekenportfolios werden zu einem entsprechenden Anstieg der Rückstellungen der Banken [für Zahlungsausfälle] führen und ihre Gewinnaussichten direkt beeinträchtigen", so die Agentur.

Die Äußerungen von S&P spiegeln die Bedenken wider, die die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) letzte Woche geäußert hat. Die Regulierungsbehörde erklärte, dass die Banken in der Europäischen Union mehr als 4,1 Billionen Euro (4,3 Billionen Dollar) an Krediten und Darlehen gemeldet haben, die durch Wohnimmobilien besichert sind, was etwa einem Drittel aller Kredite an Haushalte und Nicht-Finanzunternehmen entspricht.

Die Banken haben ihr Engagement in Hypotheken in den letzten Jahren "erheblich" erhöht und sehen erste Anzeichen für eine Verschlechterung der Kreditqualität, so die EBA.

S&P teilte mit, dass es zwar noch kein Land in seinem offiziellen Risikobewertungsrahmen herabgestuft habe, aber insbesondere in Großbritannien erste Anzeichen für einen Rückgang der Immobilienpreise feststelle, da sich die Wirtschaft des Landes verlangsame.

Ein leitender Angestellter der britischen Nationwide Building Society sagte Anfang des Monats vor Gesetzgebern, dass der Hypothekengeber im schlimmsten Fall mit einem Rückgang der Hauspreise um 30% im nächsten Jahr rechne, obwohl die zentrale Prognose einen Rückgang um 8% vorsieht.

Ungarische und irische Banken prognostizieren die höchsten Hypothekenzahlungsausfälle bei ungünstigeren Wirtschaftsszenarien, so S&P, wobei die so genannten 'Stufe 3'-Darlehen, die am meisten vom Ausfall bedroht sind, in beiden Märkten von einem einstelligen Prozentsatz auf etwa 15% steigen.

($1 = 0,9602 Euro)