Integriertes Kompetenzzentrum für Nglaze planmäßig in Betrieb genommen - 15 neue Arbeitsplätze geschaffen - Verstärkte Nachfrage aus China - Weiterer Kapazitätsausbau gestartet

Göttelborn, 29. Januar 2014. Die Nanogate AG (ISIN DE000A0JKHC9), ein international führendes, integriertes Systemhaus für Hochleistungsoberflächen, erreicht beim Ausbau ihrer Marktposition weitere Meilensteine: Das neu eröffnete Kompetenzzentrum zur Produktion und Veredelung von Nglaze-Bauteilen hat seinen Betrieb planmäßig aufgenommen und die Auslieferung von Komponenten gestartet. Zugleich erhöhte sich das Volumen des bereits bestehenden China-Geschäftes deutlich. Angesichts des steigenden Auftragsbestandes hat Nanogate bereits den Ausbau des Kompetenzzentrums beschlossen. Ab dem 1. Quartal 2015 soll sich die Kapazität mit einer zweiten Fertigungsreihe mehr als verdoppeln. Nanogate erwartet mittelfristig ein signifikantes Nglaze-Wachstum.

Ralf Zastrau, Vorstandsvorsitzender der Nanogate AG: "Nglaze-Bauteile sind integraler Bestandteil der Nanogate-Wachstumsstrategie. Optisch brillante Kunststoffe mit multifunktionalen Eigenschaften ermöglichen neue Designvarianten und können in vielen Anwendungen Glas oder Metall ersetzen. Die Aufstockung des bestehenden Auftragsvolumens für Kfz-Dachelemente, die wir nach China liefern, bestätigt einmal mehr unsere Ausrichtung. Der Konzern wird aufgrund der aktuellen Auftragserhöhung und des steigenden Interesses die Kapazitäten ausbauen. Von diesem Schritt werden wir mittelfristig bei Umsatz und Profitabilität profitieren, auch wenn wir kurzfristig den Investitionskurs und die internationale Markterschließung fortsetzen. Angesichts des starken Interesses für Nglaze erwarten wir neue Anwendungen und weiteres Wachstum, gerade auch im internationalen Geschäft."

Unter der Dach-Marke Nglaze vermarktet Nanogate flache und komplexe Komponenten (2D und 3D) auf Basis innovativer, multifunktionaler Kunststoffe mit glasähnlichen Eigenschaften. Sie kommen aufgrund ihrer Design- und Gewichtsvorteile derzeit gerade im Automobilbau zum Einsatz, beispielsweise bei Bauteilen in hochglänzender schwarzer Klavierlackoptik. Der Konzern hatte in diesem dynamisch wachsenden Markt im vergangenen Jahr mehrere Millionen-Aufträge erhalten, beispielsweise aus China für die Lieferung von Dachmodulen sowie von Porsche für einen neuen Premium-SUV.

Neue Arbeitsplätze und weiterer Kapazitätsausbau
Der Aufbau des integrierten Kompetenzzentrums, das Entwicklung, Produktion und Beschichtung von Nglaze-Bauteilen vereint, startete nach dem Einstieg von Nanogate bei Plastic-Design Ende 2012. Mittlerweile hält der Konzern 76 Prozent am Unternehmen sowie eine Option für die ausstehenden Anteile. 15 zusätzliche Arbeitsplätze am Standort Bad Salzuflen wurden bisher dabei geschaffen. Mit dem planmäßigen Produktionsstart ist zugleich der Transformationsprozess der Gesellschaft weit vorangeschritten und die Integration in den Konzern abgeschlossen. Bis zum 1. Quartal 2015 soll eine zweite Fertigungslinie entstehen und so die Kapazitäten des Kompetenzzentrums mehr als verdoppeln.

Mit der Beteiligung an Plastic-Design ergänzt Nanogate seine Wertschöpfungskette um die Komponentenfertigung, ergänzend zu den bestehenden Kapazitäten zur Veredelung von Kunststoffen und Metallen. Bei der Vermarktung und Produktion von Nglaze-Komponenten arbeitet Plastic-Design sehr eng mit allen weiteren Konzerngesellschaften der Nanogate-Gruppe zusammen.

  • 2014-01-29| Nanogate - Wachstumskurs bei Glazing-Bauteilen setzt sich fort
weitergeleitet durch