Mongoose Mining Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen in drei Bohrlöchern auf seinem Projekt Bass River in der Nähe von Londonderry und Bass River, Nova Scotia, (das "Grundstück") auf bedeutende Abschnitte mit kobalthaltigem pyritischem Magnetit gestoßen ist. Diese Bohrlöcher waren Teil eines sechs Bohrlöcher umfassenden und 1.056 Meter langen Bohrprogramms, das im Herbst 2021 mit Unterstützung des Nova Scotia Mineral Resources Development Fund durchgeführt wurde. Bohrloch BR-21-06 ist das bisher tiefste Bohrloch und durchteufte eine kobalthaltige Zone auf 17,75 Metern bis 101,6 m (83,85 m mit 237 ppm), einschließlich 1.068 ppm auf 2,25 m. Die tatsächliche Mächtigkeit der pyritischen Magnetitzone muss noch bestimmt werden; die Mindestmächtigkeit wird jedoch auf 30 Meter geschätzt.

Interessante Werte von Titan über 1 % (5 m mit 1,2 %) und erhöhte Werte der Seltenerdelemente Cer und Lanthan liegen in den Löchern BR-21-04 und BR-21-06 vor. Das Seltenerdelement Yttrium wurde in BR-21-06 mittels Mikro-RFA identifiziert (Buyers et al., AGS Colloquim, Fredericton, NB, Feb. 11-12, 2022).

Mehrere Proben weisen Kupferwerte von bis zu 0,3% auf. BR-21-04 und BR-21-05 zielten auf magnetische und IP-Anomalien in der Nähe der mineralisierten Zone ab und konnten keine signifikante Mineralisierung finden. Das Unternehmen vermutet nun, dass die magnetische Signatur in diesem Gebiet der beste Hinweis auf eine Kobaltmineralisierung ist.

BR-21-07 testete eine IP-Anomalie an einer anderen Stelle des Grundstücks und konnte die Reaktion nicht erklären. Eine magnetische Anomalie, die mit dem kobalthaltigen pyritischen Magnetit in Verbindung steht, ist etwa 1 km lang und frühere Inversionsmodelle der Magnetik deuten auf eine Tiefe von 1.000 m hin (A.P. Belperio, Minotaur Exploration Ltd., März 2010). Man geht nun davon aus, dass das pyritische Magnetit ein ungeprüftes Potenzial aufweist, das sich vier Kilometer westlich des Kobaltvorkommens Bass River entlang der Cobequid-Verwerfung erstreckt.

Entlang der Cobequid-Verwerfung gibt es mehrere unerprobte magnetische Anomalien und in einer Gesteinsprobe 4 km westlich der oben erwähnten Bohrungen auf dem Fire Road-Grundstück wurde ein Kobaltgehalt von 1.100 ppm entdeckt. Ein Eisenoxid-Kupfer-Gold (IOCG)-Modell besteht aus einer Vielzahl von Elementen, darunter verschiedene Kombinationen von REE, F, P, Mo, Ag, Ba, Co, Ni und viele dieser Elemente sind wichtige Rohstoffe im Zusammenhang mit IOCG-Lagerstätten. Das Hauptmerkmal von IOCG-Lagerstätten sind hydrothermale Erzformen und starke strukturelle Kontrollen, reichlich Fe-Oxide mit einem Fe/Ti-Verhältnis.

Die jüngsten Bohrungen haben viele dieser Merkmale gezeigt, was auf das Potenzial für eine IOCG-Entdeckung hindeutet. Das Kupfervorkommen Steele Run (ehemals Mt. Thom) wurde in den frühen 1970er Jahren von Imperial Oil entdeckt.

Das IOCG-Modell und die Kobaltmineralisierung wurden später erkannt. Mineralisierte Aufschlüsse und sporadische Kernproben haben vor kurzem Gehalte von bis zu 0,863% Kobalt innerhalb historischer 1,5%iger Kupferzonen ergeben. Eine staatliche Studie aus dem Jahr 2004 mit 29 Kernproben ergab Werte zwischen 157 ppm (0,0157%) Kobalt und 8.630 ppm (0,863%).