Minerals 260 Limited teilte mit, dass die Untersuchungsergebnisse der jüngsten RC-Bohrungen (Reverse Circulation) das Potenzial für eine bedeutende Kupfer-Gold-Mineralisierung auf dem Grundstück Mynt bestätigt haben, das Teil des zu 100% unternehmenseigenen Projekts Moora ist, das 150 km nordöstlich von Perth in der Mineralprovinz Julimar im Südwesten Australiens liegt. Das Projekt Moora ist Teil eines zusammenhängenden, 1.000 km2 großen Landpakets, zu dem auch das angrenzende Koojan JV gehört, an dem das Unternehmen in einem Joint Venture mit Lachlan Star Limited beteiligt ist und eine anfängliche Beteiligung von 30% erworben hat, mit dem Recht, diese auf 51% zu erhöhen. Im November 2022 begann Minerals 260 ein umfangreiches Bohrprogramm bei Moora und Koojan, das darauf abzielte,
26 Ziele zu erproben, einschließlich des Mynt-Projekts und einer Reihe anderer vorrangiger Projekte, bei denen frühere Explorationen eine bedeutende Gold- und Kupfer-Gold-Mineralisierung definiert hatten. Das Programm, das insgesamt 82 RC-Bohrungen über 12.959 m umfasste, wurde vor kurzem abgeschlossen. Bei Mynt und dem unmittelbar angrenzenden Gebiet wurden insgesamt 17 RC-Bohrungen über 2.918 m niedergebracht, sowie drei weitere Diamantkernbohrungen (MRRD0088, MRRD0012-0013) über 588 m. Die Ergebnisse der drei RC-Bohrungen MRRC0087, MRRC0089 und MRRC0100 liegen bereits vor. MRRC0089 und MRRC0100 wurden 40 m südöstlich bzw. nordwestlich des ersten Entdeckungsbohrlochs MRRC0040 gebohrt und dienten dazu, den Trend und die Kontinuität der Mineralisierung zu bestimmen. Das Grundstück Mynt wurde ursprünglich durch geochemische Bodenuntersuchungen und flache Luftkernbohrungen identifiziert, die eine 3 km lange, weitgehend in Ost-West-Richtung verlaufende Kupfer-Gold-Anomalie definierten, die mit einem Kontakt zu einem bogenförmigen magnetischen Hoch zusammenfällt, das im Osten entmagnetisiert zu sein scheint. Die neuesten Ergebnisse deuten darauf hin: Die Mineralisierung befindet sich in einer steil nach Südwesten abfallenden, strukturell kontrollierten Quarz-Sulfid-Ader (Chalkopyrit-Pyrrhotit+Bornit/), die innerhalb von schichtförmigen mafischen Amphiboliten liegt. Geologische Beobachtungen von MRRD0088, das unterhalb von MRRC0040 gebohrt wurde, deuten darauf hin, dass sich die mineralisierte Zone in der Tiefe verdicken könnte. Die Mineralisierung wird teilweise durch Pegmatit-Intrusionen remobilisiert und aufgewertet. Das wichtigste Wegbereiter-Element, das mit Kupfer und Gold in Verbindung gebracht wird, ist Wolfram sowie erhöhtes Silber, Wismut und Tellur. Die Arsenwerte sind gering. Weitere Bohrungen auf Mynt werden geplant, sobald die Ergebnisse für die noch ausstehenden Bohrungen vorliegen, die im Untersuchungslabor nach Priorität geordnet werden. MRRC0087, das in eine EM-Anomalie südlich des Haupttrends von Mynt gebohrt wurde, durchteufte eine 3 m mächtige, halbmassive bis massive Sulfidzone, die 3 m @ 0,3 % Cu, 0,6 % Ni, 0,09 % Co und 70ppb Au aus 92 95 m ergab. Dies scheint eine andere Art von Mineralisierung zu sein als bei Mynt und weitere Bohrungen werden von den Ergebnissen der unmittelbar entlang des Streichens gebohrten Löcher abhängen.