Cognata kündigte die Einführung eines neuen Produkts an, das auf Microsoft Azure und AMD-Prozessoren und -GPUs läuft und es Kunden aus der Automobilindustrie ermöglicht, ADAS/AV-Sensoren in realistischen Simulationsumgebungen virtuell und effizient zu bewerten. Mit dem Automated Driving Perception Hub von Cognata können Sensoren anhand einer Reihe von Standard-Szenarien bewertet und ihre Leistung schnell und einfach analysiert werden. Die technische Komplexität und die Bewertung der Platzierung und Leistung von Sensoren in Fahrzeugen sind kritische Entscheidungsfaktoren, die sich auf die Entwicklungszyklen von Fahrzeugen auswirken, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

Der Automated Driving Perception Hub von Cognata, in dem eine Reihe von Industriestandardmodellen und benutzerdefinierten Voreinstellungen in einer fotorealistischen Umgebung in verschiedenen Terrains, Tageszeiten und Wetterbedingungen evaluiert werden können, wird den Prozess der Sensorevaluierung erheblich verkürzen. Gemeinsam mit Microsoft beschleunigt Cognata die digitale Transformation der Automobilhersteller auf der Grundlage der globalen Azure-Cloud, -Services und -Rechenkapazitäten, um die Entwicklung, Verifizierung und Validierung von ADAS/AV-Funktionen zu beschleunigen. Die einzigartige Service-Synergie zwischen dem Automated Driving Perception Hub von Cognata und Azure ermöglicht eine einfache Nutzung und ist von überall und jederzeit verfügbar.

Mit fotorealistischen Umgebungen, auf und abseits der Straße, Skalierbarkeit und schnellen Cloud-Laufzeiten können OEMs, Tier 1s und Sensorhersteller fundierte Entscheidungen treffen und die Vorproduktionszeit und -kosten reduzieren. Die Lösung von Cognata erfordert leistungsstarke Rechen- und Grafikressourcen, um ausgeführt und skaliert werden zu können. Bei der Bereitstellung auf Azure werden diese fortschrittlichen Arbeitslasten und Funktionen durch die leistungsstarken CPU- und GPU-Technologien von AMD beschleunigt, was eine beeindruckende Leistung und Innovation ermöglicht.