Meeka Metals Limited meldete die Ergebnisse von weiteren achtunddreißig Bohrlöchern, die im Juli 2022 auf St Anne's, einem Teil des zu 100% unternehmenseigenen Goldprojekts Murchison, niedergebracht wurden. Die neuen Ergebnisse zeigen, dass am nördlichen Ende von St Anne's breite Zonen mit hochgradigem Gold durchteuft wurden: 32m mit 16,07g/t Au aus 48m, einschließlich 16m mit 28,59g/t Au (22SAAC058), 20m mit 20,74g/t Au aus 48m, einschließlich 16m mit 24,86g/t Au (22SAAC061). Zwischen Loch 22SAAC058 und dem 20 Meter südlich gelegenen Loch 22SAAC061 ist eine starke geologische Kontinuität zu beobachten.

Beide Löcher durchschnitten dicke Zonen mit Quarzgängen, die die außergewöhnlich hohen Gehalte und das grobkörnige Gold beherbergen. Diese Quarzgänge und die übereinstimmende geochemische Signatur erstrecken sich südlich von Bohrloch 22SAAC061 über zwei weitere Bohrlinien, die 20 bzw. 40 Meter südlich von Bohrloch 22SAAC061 gebohrt wurden und deren Ergebnisse noch ausstehen. Die Bohrungen durchschnitten eine Abfolge von felsischem Vulkangestein und mafischem Gestein.

Die Mineralisierung befindet sich vorwiegend in der mafischen Einheit innerhalb einer breiten, subvertikalen, von Norden nach Süden verlaufenden Scherungszone am Kontakt mit dem felsischen Vulkangestein. Das System ist äußerst ergiebig und beherbergt auch die Lagerstätte Turnberry (610.000 Unzen mit 1,7 g/t Au), die sich 3,5 km nördlich von St. Anne's entlang dieser goldreichen Scherungszone befindet. Zu den neuen Abschnitten außerhalb der hochgradigen Quarz-Lode gehören: 4m mit 1,91g/t Au aus 52m (22SAAC054), 4m mit 1,16g/t Au aus 56m (22SAAC056), 4m mit 1,11g/t Au aus 84m (22SAAC063).

Die neuen Ergebnisse befinden sich ~400 Meter nördlich der oberflächennahen Goldabschnitte, die im Juli 2022 gemeldet wurden, darunter: 32m mit 2,20g/t Au aus 48m einschließlich 20m mit 3,31g/t Au (22SAAC009), 32m mit 2,03g/t Au aus 44m einschließlich 16m mit 3,59g/t Au (22SAAC018), 28m mit 1.47g/t Au aus 28m einschließlich 8m mit 3,46g/t Au (22SAAC005), 8m mit 1,29g/t Au aus 40m (22SAAC008), 8m mit 1,06g/t Au aus 92m (22SAAC019), 4m mit 1,68g/t Au aus 32m (22SAAC023). Die seichten Bohrungen bei St Anne's werden fortgesetzt und zielen auf die zentrale Zone ab. Weitere Ergebnisse werden in den kommenden Wochen erwartet.

Außerhalb der unmittelbaren Mineralisierungszonen bei Turnberry und St. Anne's wurden entlang des äußerst fruchtbaren 7 km langen Goldscherensystems nur begrenzte Bohrungen durchgeführt. Dort, wo diese spärlichen, breit angelegten Erkundungsbohrungen die Scherungszone durchschnitten haben, ist Gold nachweisbar. Wichtig ist, dass die Bohraufzeichnungen darauf hinweisen, dass das Gesteinspaket, das bei Turnberry und St. Anne's Gold beherbergt, ebenfalls in einem ähnlichen Trend verläuft.

Im Anschluss an die Erweiterungsbohrungen bei St. Anne's und Turnberry wird diese Scherungszone in den Mittelpunkt der Arbeiten rücken, um große Zonen mit mächtigen, flachen Goldmineralisierungen zu finden.