ME Therapeutics Holdings Inc. gab einen Überblick und ein Update zu den aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprogrammen. ME Therapeutics hat zwei Programme zur Entwicklung von Medikamenten und ein Programm zur Erforschung von Medikamenten, die derzeit durchgeführt werden. Zu den beiden Entwicklungsprogrammen gehören ein Anti-G-CSF-Antikörperkandidat und ein auf myeloische Zellen abzielender Prodrug-Kandidat. Außerdem befinden sich die beiden Programme in der Anfangsphase eines Entdeckungsprogramms, das sich auf neuartige Lipid-Nanopartikel-Formulierungen (LNP) konzentriert. Alle drei Programme zielen auf unterschiedliche Bereiche der myeloischen Zellbiologie ab, um die unterdrückende Wirkung von supprimierenden myeloischen Zellen auf die Immunantwort gegen Krebs zu hemmen.

Diese Medikamentenkandidaten werden entwickelt, um auf Wege der myeloischen Zellbiologie abzuzielen, die nach Ansicht des Unternehmens derzeit nicht effektiv angegangen werden. Das Unternehmen entwickelt sowohl biologische als auch niedermolekulare Wirkstoffkandidaten, um die Risiken, die mit jeder der beiden Wirkstoffklassen verbunden sind, zu diversifizieren. Update zum G-CSF-Antikörperkandidaten: Der Anti-G-CSF-Antikörperkandidat (h1B11-12) von ME Therapeutics ist das am weitesten fortgeschrittene präklinische Produkt des Unternehmens.

Bei dem Antikörper handelt es sich um einen humanisierten Antikörper mit hoher Affinität, der an menschliches G-CSF bindet und dessen Funktion blockiert. ME Therapeutics hat Patentschutz für die Zusammensetzung und Verwendung dieses Antikörpers zur Behandlung von Krebs beantragt. Am 9. März 2023 wurde dem Unternehmen von der China National Intellectual Property Administration ein Patentrecht in China für die Zusammensetzung und Verwendung seines führenden Anti-G-CSF-Antikörperkandidaten erteilt. Das Unternehmen wartet noch auf die endgültige Prüfung dieses Patents durch die Patentämter in den Vereinigten Staaten, Europa und Kanada.

Myeloid Prodrug Candidate Update: Sein Myeloid Targeted Prodrug ist ein präklinischer Vermögenswert in einem früheren Stadium, an dem das Unternehmen arbeitet, um ihn präklinisch zu testen. Im Dezember 2017 führte ME Therapeutics ein Hochdurchsatz-Screening von niedermolekularen Wirkstoffen durch, bei dem 2.850 niedermolekulare Wirkstoffkandidaten auf ihre Fähigkeit getestet wurden, die Unterdrückung von krebszerstörenden T-Zellen durch myeloische Zellen aus Tumoren umzukehren. Es wurden mehrere niedermolekulare Wirkstoffkandidaten entdeckt, deren Aktivität das Team von ME Therapeutics anschließend in seinem Labor getestet und bestätigt hat.

Diese bestätigenden Tests wurden mit mehreren immunologischen In-vitro-Modellen durchgeführt. Darüber hinaus überprüfte ME Therapeutics die wissenschaftliche Literatur zu den niedermolekularen Wirkstoffkandidaten, um festzustellen, ob es bereits Belege für die entdeckte Fähigkeit gibt, die Unterdrückung von T-Zellen durch myeloische Zellen umzukehren. Novel LNP Formulation Update: Die Verwendung von Lipid-Nanopartikeln (LNPs) zur Verabreichung von Nukleinsäuren (d.h. mRNAs, siRNAs, gRNAs) an spezifische myeloische Populationen zur Immunisierung oder Gentherapie ist eine vielversprechende Ergänzung des IO-Repertoires.

LNPs enthalten in der Regel ein ionisierbares Lipid, ein Hilfs-Phospholipid, Cholesterin und PEG, deren relative Verhältnisse erhebliche Auswirkungen auf das Zell- und Gewebetargeting und die Wirksamkeit haben. Um neue LNP-Formulierungen zu finden, die für den Einsatz in der IO optimiert sind, wird das Unternehmen Studien in Zusammenarbeit mit dem Labor von Dr. Kenneth Harder an der UBC durchführen. Bei diesen Studien wird ein hochmodernes, auf multimikrobiellen Barcodes basierendes, hochdimensionales Screening von LNP-Formulierungen eingesetzt, das im Labor von Dr. Harder entwickelt wurde, um LNPs zu identifizieren, die auf myeloische Zellen abzielen und ein regulatorisches Potenzial aufweisen.

Die Investition des Unternehmens in diese neue Technologie basiert auf der Überzeugung, dass LNP-Therapien mit kleinen Molekülen und Nukleinsäuren eine der vielversprechendsten neuen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz darstellen. Das Unternehmen prüft derzeit, wie es am effektivsten mit diesem Forschungsprogramm vorgehen kann und beabsichtigt, in den ersten 3 Monaten des Jahres 2024 damit zu beginnen.