Mayfair Gold Corp. meldete positive Ergebnisse des vorläufigen metallurgischen Goldgewinnungstests ("MET") des Unternehmens aus dem Jahr 2022, der an sieben separaten zusammengesetzten Kernproben der Lagerstätte FennGib durchgeführt wurde. Die MET-Kampagne wird von Ausenco Engineering Canada Inc. ("Ausenco") als Teil der geplanten vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung ("PEA") geleitet, die im vierten Quartal 2022 abgeschlossen werden soll.

Die zu 100 % kontrollierte Lagerstätte FennGib, die sich in der Region Timmins im Nordosten Ontarios befindet, beherbergt eine angezeigte Ressource gemäß NI 43 101 von 2,08 Mio. Unzen mit einer verstreuten Goldmineralisierung, die sich in ostwestlicher Richtung entlang der Pipestone-Verwerfung über 1,25 Kilometer (km) erstreckt und am westlichen Ende bis zu 300 Meter (m) breit ist. Das MET-Programm wurde durchgeführt, um die potenzielle Goldausbeute zu bewerten und die Auswahl des am besten geeigneten Prozessablaufplans für die Lagerstätte FennGib zu unterstützen. Ausenco wählte sieben verschiedene Bohrlochproben aus, die räumlich innerhalb der konzeptionellen Tagebauhülle verteilt waren und mit dem geschätzten durchschnittlichen Goldgehalt übereinstimmten.

Das Programm wurde mit den sieben zusammengesetzten Diamantbohrkernproben durchgeführt, die aus den halben Bohrkernen der Größe NQ des Bohrprogramms 2021 entnommen wurden. Fünf der Proben stammen aus den zentralen, südlichen und östlichen Bereichen der Lagerstätte FennGib und die sechste aus der Footwall-Mineralisierung, die innerhalb des konzeptionellen Tagebaus liegt. Die siebte zusammengesetzte Probe stammt aus der Footwall-Zone außerhalb des konzeptionellen Tagebaus, die möglicherweise in künftige konzeptionelle Minenpläne aufgenommen wird.

Drei primäre Verarbeitungsoptionen für die Goldgewinnung wurden von SGS Minerals Services durchgeführt, einschließlich Ganzerzlaugung, Flotation und Flotationsmahlgutlaugung. Die nachstehenden Tabellen fassen die Ergebnisse der MET-Tests zusammen. Die durchschnittliche Gesamtausbeute liegt bei 84,3 %, wobei die besten Ergebnisse in den zentralen und südlichen Teilen des geplanten Tagebaus erzielt wurden.

Die Proben wurden vor der Flotation zu 80 % auf etwa 70 µm gemahlen und die Flotationskonzentrate wurden zu etwa 80 % auf etwa 15 µm nachgemahlen. Die Konzentratgehalte und -ausbeuten wurden mit drei Reinigungsstufen erreicht. Die Konzentrate enthalten zwischen 80% und 95% Pyrit. Der endgültige Goldgehalt des Konzentrats ist hoch genug, um in Verbindung mit dem hohen Pyritgehalt für eine mögliche Weiterverarbeitung durch Dritte verkauft werden zu können.

Der niedrige Head-Grad der Footwall-Probe ist ein Faktor, der zu der geringen Ausbeute beiträgt. Die Footwall U/G-Probe zeigt eine gute Metallurgie mit hohen Ausbeuten bei einem typischen Untertage-Goldgehalt. Die Ausbeute der Footwall-Probe ist vergleichbar mit der Ausbeute der Laugung des gesamten Erzes, während die Ausbeute der Footwall U/G-Probe geringer ist.

Auf der Grundlage der oben genannten Ergebnisse wird Ausenco eine Tradeoff-Studie zwischen den drei ausgewählten Prozessabläufen durchführen, um die PEA vorzubereiten, die nach Abschluss des 80.000 m umfassenden Infill- und Erweiterungsbohrprogramms, das derzeit durchgeführt wird, beginnen wird. Bisher wurden ca. 66.000 m an Bohrungen abgeschlossen.

Das Bohrprogramm soll bis Mitte 2022 abgeschlossen sein und wird voraussichtlich eine Ressourcenaktualisierung im dritten Quartal 2022 unterstützen.