Bad Salzuflen, 20.01.2012. Wenn ein Mensch oder ein Angehöriger aus dessen nahem Umfeld unheilbar krank ist, braucht er ein Umfeld, das ihn auffängt und ihm Geborgenheit und Mut gibt, auf neue Wege zu blicken.

Umfangreiche Unterstützung für Menschen in einer solchen Lage bieten Hospizvereine wie der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e. V. Der Verein trägt sich vor allem durch seine ehrenamtlichen Mitarbeiter, die speziell geschult sind und bei ihrer Arbeit von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen unterstützt werden. Zum Angebot des Vereins zählt die Beratung, Begleitung und Interessenvertretung von Menschen, die unheilbar krank sind und ihre letzte Lebensphase möglichst würdevoll und schmerzfrei verbringen möchten.

Die Zusammenarbeit mit dem Maternus Seniorencentrum Salze-Stift begann vor zwei Jahren, als die damalige Koordinatorin des Hospizvereins, Antje Höper, für Maternus-Mitarbeiter des Salze-Stift eine Fortbildung zur Sterbebegleitung durchführte. Seitdem steht das Maternus Seniorencentrum in vertrauensvollem Austausch mit dem Verein Hospiz Lippe e. V.

Um ihrem Dank für die gute Zusammenarbeit Ausdruck zu verleihen, spendete Ingelore Rockel nun 300 Euro für das Winterfest des Vereins, das am Donnerstag, den 19. Januar ab 19 Uhr im Calvin-Haus in Bad Salzuflen stattfand. In einer kurzen Rede würdigte Ingelore Rockel im Rahmen der Feier besonders den Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeiter: "Ich finde es bemerkenswert, wie viel Zeit und Kraft Sie investieren, um sterbenskranken Menschen ihre letzte Zeit so lebenswert wie möglich zu gestalten".

Anschließend überreichten Ingelore Rockel und Pflegedienstleiter Michael Ohm im Namen des Maternus Seniorencentrums Salze-Stift ihre Spende an den Vorsitzenden des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Lippe e. V., Andreas Lüdeke, sowie an Antje Höper, die ehemalige Koordinatorin der Vereinsstelle in Bad Salzuflen. Andreas Lüdeke gab bei diesem Anlass bekannt, dass ab dem 01. Februar 2012 Ute Kiel neue Koordinatorin für den Vereinsstandort Bad Salzuflen sein wird.

Ingelore Rockel freut sich auf die weitere Zusammenarbeit: "Durch den Austausch mit dem Hospizverein erfahren wir in unserer täglichen Arbeit wertvolle Tipps für den Umgang mit Menschen, die mit dem Tod konfrontiert sind. Sterben, Tod und Trauer sollten als wichtige Bestandteile des Lebens verstanden werden", betont die Einrichtungsleiterin.


Ihr Ansprechpartner:
Ingelore Rockel, Einrichtungsleiterin
Maternus Seniorencentrum Salze-Stift
Gröchteweg 112
32105 Bad Salzuflen
Telefon 05 22 . 2367 - 0
info.salze-stift@maternus.de
www.maternus-senioren.de

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Maternus-Kliniken AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.maternus.de. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-20 15:17:07 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.