Man Group gab bekannt, dass Luke Ellis den Vorstand über seine Entscheidung informiert hat, in den Ruhestand zu treten und dass Robyn Grew zum nächsten CEO des Unternehmens ernannt wird. Robyn ist derzeit Präsidentin des Unternehmens und Mitglied des Senior Executive Committee mit Sitz in den USA. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen im operativen Geschäft und im Finanzdienstleistungsbereich sowie über eine starke Erfolgsbilanz bei der Demonstration von strategischem Weitblick und Führungsstärke.

Während ihrer 14-jährigen Tätigkeit bei Man Group leitete Robyn das Lösungsgeschäft, beaufsichtigte den Handel und die Ausführung und fungierte als Group COO, Head of ESG und General Counsel. Ihre weitreichenden Verantwortlichkeiten, die von Investmentabteilungen, Risiko und Technologie bis hin zu Recht, Infrastruktur und Betrieb reichen, haben ihr eine breite Erfahrung und ein tiefes Verständnis des Geschäfts vermittelt. Sie war maßgeblich an der globalen strategischen Expansion des Unternehmens beteiligt und überwachte die Umstrukturierung der Unternehmensstruktur im Jahr 2019, um sie besser auf die globale Präsenz des Unternehmens abzustimmen.

Sie hat auch das Diversity-Programm Drive der Firma geleitet. Bevor sie 2009 in das Unternehmen eintrat, bekleidete sie leitende Positionen bei den Investmentbanken Barclays Capital und Lehman Brothers sowie bei der LIFFE, der Futures- und Optionsbörse in London, die inzwischen in ICE Futures Europe umbenannt wurde. In diesen Positionen war sie zeitweise in New York, London und Tokio tätig, was ihr eine breite, globale Erfahrung verschaffte.

Robyn wird am 1. September 2023 die Nachfolge von Luke als CEO antreten. Zu diesem Zeitpunkt wird sie auch dem Vorstand der Man Group als Executive Director beitreten. Sie wird nach ihrer Ernennung nach Großbritannien umziehen, aber aufgrund der dortigen Präsenz des Unternehmens weiterhin einen großen Teil ihrer Zeit in den USA verbringen. Luke wird weiterhin als CEO tätig sein und bis zum 1. September 2023 ein Executive Director des Unternehmens bleiben, um einen geordneten Übergang und die Überwachung der Zwischenergebnisse des Unternehmens im Jahr 2023 zu gewährleisten.