Halbjahresfinanzbericht 2023 / 2024

der LS telcom Aktiengesellschaft

für den Zeitraum vom 01.10.2023 bis 31.03.2024

Halbjahresfinanzbericht 2024

02

VORWORT DES VORSTANDS

Vorwort des Vorstands

Sehr geehrte Aktionäre und Geschäftspartner, liebe Mitarbeitende der LS telcom AG,

das erste Halbjahr 2023/2024 war herausfordernd, da die geopolitischen Spannungen und die schwache wirt- schaftliche Entwicklung in einigen Regionen zu einer Priorisierung von staatlichen Ausgaben hin zu Investitio- nen in den militärischen Bereich führten. Als Folge hielten sich insbesondere staatliche Kunden wie Behörden und Ministerien mit Investitionen in Funkkommunikation sowie in Spektrum-Managementlösungen zurück.

Wir haben darauf reagiert und unser Produktportfolio gezielt noch stärker in Richtung militärische Frequenzver- waltung ausgeweitet. Die Investitionen der LS telcom fokussieren sich auf die Optimierung unserer Produkte, um fortschrittliche Lösungen für elektronische und funkbasierte Verteidigung anbieten zu können. Diese Inves- titionen sowie die Zurückhaltung der zivilen Behörden sorgten im ersten Halbjahr 2023/2024 für einen Umsatz- rückgang und ein negatives Ergebnis.

Der Umsatz der LS telcom ging um 17 % auf EUR 17,6 Mio. zurück. Das EBIT verzeichnete einen starken Rück- gang auf EUR -1,4 Mio. im Vergleich zu 728 TEUR im Vorjahr.

Wir müssen feststellen, dass die Wachstumsraten für Umsatz und Ergebnis der ersten sechs Monate nicht zufriedenstellend sind.

Wir sind jedoch optimistisch, dass sich die Umsatzentwicklung im zweiten Halbjahr wieder beschleunigen wird. Zusätzlich zum bestehenden Auftragsbestand liegen uns großvolumige konkrete Anfragen und potenzielle Zu- schläge vor, insbesondere aus dem militärischen Bereich. Daraus sollte zusätzlicher Umsatz realisiert werden können. Zudem werden wir durch bereits eingeleitete Maßnahmen, wie beispielsweise die Reduzierung externer Dienstleister, unsere Kostenbasis weiter optimieren.

Bei unserem großen Innovationsprojekt mySPECTRA konnten wir im ersten Halbjahr weiter deutliche Fort- schritte erzielen. So ging das Projekt mit einer europäischen Regulierungsbehörde in Betrieb, das eine umfas- sende mySPECTRAevo Lösung darstellt. Damit ist uns mit mySPECTRAevo die Transformation hin zu einer vollständigen Produktlösung für Kunden gelungen, die bereits FrequenzmanagementLösungen von uns im Ein- satz haben. Wir gehen davon aus, dass mittelfristig weitere Kunden ein Upgrade auf mySEPCTRAevo durchfüh- ren werden.

Der afrikanische Kontinent hat sich für LS telcom zu einem wichtigen Markt entwickelt, da sich in vielen Ländern die Fukkommunikation im Aufbau befindet und entsprechende Frequenzmanagement-Lösungen dafür benötigt werden. So ging das im letzten Geschäftsjahr abgeschlossene mySPECTRA-Projekt in einem westafrikanischen Land nun im ersten Halbjahr in Betrieb. Ein Großprojekt in Sambia wurde fristgerecht beliefert. Für den vollstän- digen Abschluss des Projekts sind noch Infrastrukturbeistellungen durch den Kunden notwendig.

Aufgrund notwendiger Anpassungen seitens des Kunden sowie der Integration von Drittsoftware ist häufig ein deutlicher Zeitversatz zwischen vollständiger Lieferung und tatsächlicher Inbetriebnahme zu verzeichnen. Die- ser Versatz ist für das Folgegeschäft in der Region von großer Bedeutung.

Erfreulich ist, dass auch im militärischen Bereich Erfolge mit den Frequenzmanagement-Lösungen von LS tel- com erzielt wurden, da dieser Markt in den nächsten Jahren eine immer wichtigere Rolle spielen dürfte.

Zum Stichtag 31.03.2024 lag der Auftragsbestand bei EUR 34,3 Mio. Daraus erwarten wir realisierbare Umsätze im zweiten Halbjahr in Höhe von EUR 15,5 Mio. Zudem gehen wir davon aus, dass zusätzliche Umsätze aus den vorliegenden Anfragen erzielt werden können. Insgesamt sind wir daher für das zweite Halbjahr 2023/2024 optimistisch, Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum ersten Halbjahr steigern zu können.

03

Wir bestätigen die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2023/2024, einen Umsatz in dem Korridor von EUR 41 Mio. bis EUR 45 Mio. sowie ein EBIT in der Spanne von EUR 0,5 Mio. bis EUR 1,2 Mio. erzielen zu können.

Wir bedanken uns bei unseren Aktionären für ihr Vertrauen, bei unseren Kunden dafür, uns auch in diesen kom- plexen Zeiten treu geblieben zu sein und bei unseren Mitarbeitenden für ihren überaus engagierten Einsatz.

Im Juni 2024

Der Vorstand der LS telcom AG

Dr. Georg Schöne

Dipl.-Ing. Roland Götz

Halbjahresfinanzbericht 2024

04

ZWISCHENABSCHLUSS DER LS TELCOM AKTIENGESELLSCHAFT

Die LS telcom im Überblick

Die LS telcom AG (ISIN: DE0005754402; WKN: 575440) mit Hauptsitz in Lichtenau (Baden) ist führender Anbie- ter von Softwarelösungen und -systemen für die effiziente Nutzung des Funkfrequenzspektrums in allen Funk- diensten. Dabei ist LS telcom als "one-stop-shop" Anbieter positioniert, so dass Kunden zusätzlich zur Software integrierte Systeme und Hardware-Lösungen beziehen können. Zudem nutzt LS telcom ihre Expertise im Be- reich Spektrum-Management sowie in der drahtlosen Kommunikation und bietet umfassende Beratungsdienst- leistungen an.

Die Lösungen der LS telcom Firmengruppe sowie ihre umfassende Fachkompetenz können über nahezu alle Branchen und Anwendungsgebiete eingesetzt werden. Zu den klassischen Kunden gehören Regulierungsbe- hörden und Telekommunikationsministerien. Mit Fortschreiten der Digitalisierung haben sich die Einsatzfelder um ein Vielfaches erhöht: Militär, Sicherheitsbehörden, Industrie, Krankenhäuser, Flughäfen, Transport und Ver- kehr sowie viele weitere Branchen.

Zum Produktportfolio gehören insbesondere voll integrierte Frequenzmanagement- und Funküberwachungs- Lösungen, optimale Planung von Funknetzen, Minimierung von Funkstörungen, Implementierung und Optimie- rung von Netzen sowie Sendersysteme in standardisierten Containerlösungen ebenso wie technische Analyse- und Planungs-Software oder kompetente Beratung in Strategie- und Umsetzungsfragen.

Die starke Marktposition von LS telcom wird dadurch unterstrichen, dass sich bereits Regulierungsbehörden und Telekommunikationsministerien aus über 100 Ländern für Lösungen (Beratungsleistungen und Systemin- stallationen) von LS telcom entschieden haben.

Zum LS telcom Konzern gehören Tochtergesellschaften und Beteiligungen in allen wesentlichen Märkten, u. a. in Australien, Bosnien und Herzegowina, China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Kanada, Südafrika, in den USA und im Mittleren Osten.

Wesentliche Kennzahlen des LS telcom Konzerns (nach IFRS)

Halbjahresfinanz-

Halbjahresfinanz-

bericht

bericht

01.10.2023

01.10.2022

in TEUR

- 31.03.2024

- 31.03.2023

Umsatzerlöse

17.570

21.041

EBITDA

1.267

3.413

EBIT

-1.374

728

EBT

-1.623

432

Cashflow aus Geschäftstätigkeit

1.837

2.262

Cashflow aus Investitionstätigkeit

-2.917

-3.149

Konzern-Periodenergebnis

-1.996

-352

(nach Minderheitenanteile)

Ergebnis je Aktie (in EUR)

-0,34

-0,06

(nach Minderheitenanteile)

Eigenkapitalquote (in %)

34

42

Mitarbeiteranzahl zum Stichtag

295

277

05

Zwischenabschluss der LS telcom Aktiengesellschaft, Lichtenau, zum 31.03.2024

Konzern-Bilanz (IFRS)

Aktiva

Halbjahresfinanz-

Konzern-Jahres-

bericht

abschluss

in TEUR

zum 31.03.2024

zum 30.09.2023

Langfristige Vermögenswerte

Immaterielle Vermögenswerte

11.961

11.747

Geschäfts- und Firmenwert

5.257

5.351

Sachanlagen

4.518

4.476

Nach der Equity-Methode bewertete Beteiligungen

221

247

Sonstige langfristige Vermögenswerte

16

15

Latente Steuern

973

955

22.946

22.791

Kurzfristige Vermögenswerte

Vorräte

1.176

1.013

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Vertrags-

vermögenswerte

10.608

11.371

Liquide Mittel

9.122

4.927

Ertragsteuerforderungen

5

27

Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige kurzfristige

Vermögenswerte

2.740

1.044

Sonstige kurzfristige finanzielle Vermögenswerte

13

27

23.665

18.409

Summe Vermögenswerte

46.611

41.200

Halbjahresfinanzbericht 2024

06

ZWISCHENABSCHLUSS DER LS TELCOM AKTIENGESELLSCHAFT

Passiva

Halbjahresfinanz-

Konzern-Jahres-

bericht

abschluss

in TEUR

31.03.2024

zum 30.09.2023

Eigenkapital

Gezeichnetes Kapital

5.817

5.817

Kapitalrücklage

7.644

7.644

Gewinnrücklagen

-129

-129

Rücklage aus Währungsumrechnung

-590

-536

Konzern-Bilanzgewinn

3.155

5.151

Eigene Anteile

-49

-49

Anteile anderer Gesellschafter

104

78

Summe Eigenkapital

15.952

17.976

Langfristige Schulden

Langfristige Rückstellungen

234

510

Langfristige finanzielle Verbindlichkeiten

11.451

4.686

Sonstige langfristige Verbindlichkeiten

274

785

Latente Steuern

3.365

3.071

15.324

9.052

Kurzfristige Schulden

Steuerrückstellungen

35

209

Kurzfristige Rückstellungen

157

350

Erhaltene Anzahlungen und Vertragsverbindlichkeiten

2.952

798

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

1.665

2.397

Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten

3.174

3.945

Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten

7.352

6.473

15.335

14.172

Summe Schulden

30.659

23.224

Summe Eigenkapital und Schulden

46.611

41.200

07

Konzern-Gesamtergebnisrechnung (IFRS)

Halbjahresfinanz-

Halbjahresfinanz-

bericht

bericht

01.10.2023

01.10.2022

in TEUR

- 31.03.2024

- 31.03.2023

Umsatzerlöse

17.570

21.041

Sonstige betriebliche Erträge

408

523

Erhöhung des Bestands an fertigen oder unfertigen Erzeugnissen

-8

283

Andere aktivierte Eigenleistungen

2.255

2.713

Gesamtleistung

20.225

24.560

Materialaufwand

3.629

5.429

Personalaufwand

12.084

11.789

Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle

Vermögenswerte des Anlagevermögens

2.641

2.684

Sonstige betriebliche Aufwendungen

3.245

3.930

Betriebsergebnis

-1.374

728

Ergebnis aus at equity bewerteten Beteiligungen

-24

-175

Zinserträge

7

10

Zinsaufwendungen

232

131

Finanzergebnis

-249

-296

Ergebnis vor Steuern

-1.623

432

Ertragsteuern

338

839

Periodenergebnis

-1.961

-407

Währungsdifferenzen

-63

-217

Sonstiges Ergebnis der Periode (nach Steuern)

-63

-217

Summe Gesamtergebnis der Periode

-2.024

-624

Zurechnung des Periodenergebnisses

Ergebnisanteil anderer Gesellschafter

35

-55

Ergebnisanteil der Aktionäre der LS telcom AG

-1.996

-352

-1.961

-407

Zurechnung des Gesamtergebnisses der Periode

Ergebnisanteil anderer Gesellschafter

26

-94

Ergebnisanteil der Aktionäre der LS telcom AG

-2.050

-531

-2.024

-624

Ergebnis je Aktie (unverwässert/verwässert) in EUR

-0,34

-0,06

Durchschnittliche im Umlauf befindliche Aktien

(unverwässert /verwässert) in Tsd. Stück

5.817

5.817

Halbjahresfinanzbericht 2024

08

ZWISCHENABSCHLUSS DER LS TELCOM AKTIENGESELLSCHAFT

Konzern-Kapitalflussrechnung (IFRS)

Halbjahresfinanz-

Halbjahresfinanz-

bericht

bericht

01.10.2023

01.10.2022

in TEUR

- 31.03.2024

- 31.03.2023

Periodenergebnis

-1.961

-407

+

Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte des

Anlagevermögens und Gegenstände des Sachanlagevermögens

2.404

2.438

+

Abschreibungen auf Nutzungsrechte nach IFRS 16

237

246

-/+

Zunahme/Abnahme aktive latente Steuern

-32

-14

+/- Zunahme/Abnahme passive latente Steuern

298

758

+/- Gezahlte Ertragsteuern abzüglich erhaltene Ertragsteuern

123

52

-/+

Sonstige zahlungsunwirksame Erträge/Aufwendungen

-954

-1.308

-/+ Zunahme/Abnahme der Forderungen aus Lieferungen und

Leistungen sowie der übrigen Aktiva

-1.396

-3.366

+/- Zunahme/Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen

und Leistungen sowie der übrigen Passiva

3.118

3.863

Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit

1.837

2.262

-

Auszahlungen für Investitionen in das Anlagevermögen

-2.924

-3.159

+

Erhaltene Zinsen

7

10

Cashflow aus der Investitionstätigkeit

-2.917

-3.149

-

Auszahlungen für Leasingverbindlichkeiten

-239

-235

+

Einzahlungen aus der Aufnahme von Finanzkrediten

6.930

15

-

Auszahlungen zur Tilgung von Finanzkrediten

-1.758

-1.758

-

Gezahlte Zinsen

-101

-131

Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit

4.832

-2.109

Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelfonds

3.752

-2.996

+/- Wechselkursbedingte Veränderung des Finanzmittelfonds

-37

-297

+

Finanzmittelfonds am Anfang der Periode

4.926

6.751

Finanzmittelfonds am Ende der Periode

8.641

3.458

09

Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung (IFRS)

Gezeich-

Kapital-

Gewinn-

Rücklage aus

Konzern-

Anteile

Konzern

netes

rück-

rück-

Währungs-

Eigene

Bilanz-

fremder Ge-

Eigenkapi-

in TEUR

Kapital

lage

lage

umrechnung

Anteile

gewinn

Summe

sellschafter

tal

Stand am 01.10.2022

5.817

7.644

-129

-359

-49

5.365

18.289

51

18.340

Gesamtergebnis

0

0

0

-178

0

-352

-530

-94

-624

Ausschüttung an Aktio-

näre

Stand am 31.03.2023

5.817

7.644

-129

-537

-49

5.013

17.759

-43

17.716

Gezeich-

Kapital-

Gewinn-

Rücklage aus

Konzern-

Anteile

Konzern

netes

rück-

rück-

Währungs-

Eigene

Bilanz-

fremder Ge-

Eigenkapi-

in TEUR

Kapital

lage

lage

umrechnung

Anteile

gewinn

Summe

sellschafter

tal

Stand am 01.10.2023

5.817

7.644

-129

-536

-49

5.151

17.898

78

17.976

Gesamtergebnis

0

0

0

-54

0

-1.996

-2.050

26

-2.024

Ausschüttung an Aktio-

näre

Stand am 31.03.2024

5.817

7.644

-129

-590

-49

3.155

15.848

104

15.952

Halbjahresfinanzbericht 2024

10

ZWISCHENABSCHLUSS DER LS TELCOM AKTIENGESELLSCHAFT

Anhang (verkürzt)

Rechnungslegungsgrundsätze

Dieser Konzern-Halbjahresfinanzbericht wurde gemäß IAS 34 "Zwischenberichterstattung" vom 01.10.2023 bis zum 31.03.2024 erstellt und umfasst die Zahlenangaben zu Bilanz, Gewinn-und-Verlust-Rechnung, Angaben zum Ergebnis je Aktie, eine Kapitalflussrechnung sowie den Eigenkapitalspiegel, jeweils mit Vergleichsangaben für den relevanten Vorjahreszeitraum.

Der Bericht basiert auf den Rechnungslegungsgrundsätzen nach International Financial Reporting Standards (IFRS). Es wurden grundsätzlich dieselben Bewertungs- und Bilanzierungsmethoden wie im letzten Konzern- Abschluss verwendet.

Aus den Änderungen der IFRS ergeben sich für das Geschäftsjahr keine wesentlichen Änderungen.

Die Vorgehensweise zur Ermittlung der Ertragsteuern entspricht der im vorangegangenen Geschäftsjahresab- schluss verwendeten Methode.

Dieser Konzern-Halbjahresfinanzbericht wurde weder entsprechend § 317 HGB geprüft noch einer prüferischen Durchsicht durch einen Abschlussprüfer unterzogen.

Konsolidierungsgrundsätze

Konsolidierungskreis

Gegenüber dem letzten Geschäftsbericht ergab sich keine Änderung im Konsolidierungskreis.

Konsolidierungsmethoden

Die Konsolidierung erfolgt nach derselben Methodik, die auch im letzten Jahresabschluss angewandt wurde.

Erläuterung zur Bilanz

Da dieselben Bilanzierungsgrundsätze wie im letzten Jahresabschluss angewandt wurden, gelten diese quali- tativ im Wesentlichen auch für diesen Zwischenabschluss. Es werden hier lediglich spezielle Erläuterungen zu den Positionen gegeben, die wesentliche Änderungen der Beträge gegenüber dem letzten Jahresabschluss ausweisen.

Langfristige Vermögenswerte

Die langfristigen Vermögenswerte sind gegenüber dem letzten Jahresabschluss zum 30.09.2023 um TEUR 155 auf TEUR 22.946 gestiegen, im Wesentlichen bedingt durch den Anstieg der Entwicklungskosten innerhalb der immateriellen Firmenwerte.

Vorräte

Gegenüber dem letzten Bilanzstichtag ist diese Position um TEUR 163 auf TEUR 1.176 gestiegen. Der Grund hierfür liegt in gestiegenen Vorräten für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und den gestiegenen erhaltenen Anzah- lungen auf Vorräte.

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Der Wert dieser Position (TEUR 6.352) ist gegenüber dem vorangegangenen Geschäftsjahr (TEUR 8.396) um TEUR 2.044 zurückgegangen.

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

LS telcom AG published this content on 21 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 21 June 2024 08:58:03 UTC.