Meisterwerk

Loewe Reference ID

- Höchste Individualisierung
- Bildqualität: Referenzklasse
- Überragender Klang
- Maßgeschneidertes Bediensystem
- Perfekt vernetzt
- Komfortable Aufnahmen
- Edles Design

Kronach. - Der exklusive Loewe Loewe Reference ID TV glänzt durch seine meisterhafte Verarbeitung, edle Materialien und extreme Individualisierbarkeit. Ein aufwändiger Produktionsprozess sichert die Verarbeitungs- und Tonqualität jedes einzelnen Reference Fernsehers. Selbstverständlich wird besonders viel Wert auf ein gestochen scharfes und plastisches Bild gelegt. Technisch kann der Loewe Reference ID alles, was modernste Fernsehtechnik zu bieten hat - bis hin zum individualisierten Zugang zum Internet und der perfekten Vernetzung.

Höchste Individualisierung
Der Loewe Reference ID Fernseher hat die Anmutung eines Kunstwerks: Der im minimalistischen Design gehaltene Fernseher wird mit einem Aluminiumrahmen in Chrom, sowie schwarzer Lautsprecherbespannung und schwarzer Rückseite ausgestattet. Neben dieser Grundvariante, können Kunden ab Werk auch in Ausstattung und Design individualisierte Varianten bestellen. So kann beispielsweise eine monochrome LED-Hintergrundbeleuchtung gewählt werden, die eine weiche Korona um den Loewe Reference ID zeichnet und ihn als Einrichtungsgegenstand eindrucksvoll in Szene setzt. Außerdem gibt es das Home Entertainment System mit verschiedenen Aufstelllösungen. Es wird ergänzt durch die formschlüssigen Loewe Reference ID Speaker. Daneben kann der Kunde zwischen zwölf Rahmenvarianten, sechs exklusiven Lautsprecherbespannungen und neun Rückwandfarben wählen und so seinen individuellen Loewe Reference ID designen. Loewe fertigt dann in seiner Manufaktur in Kronach das hochwertige Einzelstück.

Bildqualität: Referenzklasse
Das beste Bild wird beim Loewe Reference ID durch die eingesetzte Full-HD-LCD-Technologiemit LED Hinterleuchtung und 400 Hz-Bildperformance erzielt. Diese Displays sind mit ihrer Leuchtkraft und hohen Bildwechselfrequenz auch perfekt für die Darstellung von 3D-Inhalten geeignet. Für ein sattes Schwarz und höhere Kontraste ist Loewe Reference ID außerdem mit einer hochwertigen Kontrastfilterscheibe ausgestattet. Ein aufwendiges Entspiegelungsverfahren minimiert mögliche Reflexionen. Die Farbdarstellung ist so optimiert, dass sie naturgetreu wirkt. Eine Kontrastautomatik reguliert entsprechend dem Umgebungslicht die Kontrastwerte und garantiert so in jedem Ambiente ein perfektes Bild. Zukunftssicherheit garantiert der integrierte Dual-Triple-Tuner für DVB-T/T2/C/S2  in Verbindung mit der zweifachen CI+-Schnittstelle zum HDTV-Empfang verschlüsselter Sender.

Überragender Klang
Doch erst der Ton macht die Musik und deshalb ist der neue Loewe Reference ID Fernseher mit einem fein abgestimmten Soundsystem ausgestattet. Es erzeugt durch seine 160Watt Musikleistung ein imposantes, authentisches und natürlich Klangerlebnis. Unterschiedliche Soundmodes mit optimierten Klangeinstellungen veredeln den TV Genuss zu einem Erlebnis. Die automatische Spracherkennung garantiert eine optimale Sprachverständlichkeit und das integrierte Lautsprechervolumen von unglaublichen 5,5l erzeugt eine beeindruckende Klangatmosphäre.

Selbstverständlich ist Loewe Reference ID auch mit Dolby Digital und einem integrierten Mehrkanaldecoder sowie AV-Vorverstärker Tonwiedergabe ausgestattet. So lässt sich der neue Reference zur Schaltzentrale des Home Entertainment Systems ausbauen. Die externen Lautsprecher Speaker Reference ID platzieren in Verbindung mit dem Subwoofer Highline den Zuschauer in die Mitte seines persönlichen Konzertsaales. Die einzelnen Lautsprecher lassen sich bis zu einem 5.1 System kombinieren Dabei kann der integrierte TV-Lautsprecher als dynamischer Centerspeaker genutzt werden.

Der tiefbassstarke und zugleich elegante Loewe Subwoofer Highline mit Class-D Endstufen der neuesten Generation mit einer Gesamtleistung von 800W  (Sinus) und einem Schalldruck von 109dB garantiert eine verzerrungsfreie Basswiedergabe und durch raumabhängige Equalizer-Einstellungen komplettiert er das Reference ID System.

Für ein mitreisendes Sound-Erlebnis bilden die Speaker Reference ID mit jeweils vier Liter Volumen selbst die schwierigsten Töne in einer unglaublichen Präzision ab und die D'Appolito Anordnung führt zu einer beispiellosen räumlichen Auflösung, welche beispielsweise das Cello während des Konzerts greifbar erscheinen lässt. Verwendete Hightech Materialien wie Keramik in den Lautsprechern erzielen eine präzise Wiedergabe und erschaffen ein unvergleichbares Erlebnis.

Maßgeschneidertes Bediensystem
Der Loewe Reference ID verfügt außerdem über ein maßgeschneidertes Bediensystem. Seine wichtigsten Funktionen lassen sich direkt am Gerät durch unsichtbare Piezo Tasten aktivieren. Das neue Bedienteil im so genannten Loewe Auge visualisiert dabei den jeweiligen Betriebszustand.

Natürlich ist beim Loewe Reference ID Fernseher auch das neue, intuitiv nutzbare Bedienkonzept: Loewe Assist Media an Bord. Die Steuerung der Geräte und Anwendungen wird hiermit zu einem faszinierenden Erlebnis. Erstmals sind Fernsehprogramm, Internetangebote, persönliche Fotos, Videos und Apps einfach zu erschließen. Maximale Individualität auch hier: Jeder persönliche Inhalt ist schnell als Favorit auf dem Home-Screen ablegbar. Das können die Lieblingssender genauso sein wie Aufnahmen auf dem Festplattenrecorder DR+, Internetseiten, Apps aus dem MediaNet Portal oder Musik, Filme und Fotos aus dem persönlichen Netzwerk. Umgekehrt ist es genauso leicht, die Inhalte abzurufen: Einfach die Anwendung aufrufen, um die Technik kümmert sich dann das System. Das bieten momentan nur Loewe Reference ID und Loewe Individual.

Zudem sind alle wesentlichen Bedienschritte intuitiv mit dem Cursor der Loewe Fernbedienung zu steuern. Eine auf das Wesentliche konzentrierte Gestaltung des On-Screen-Menüs des TVs erleichtert die schnelle Orientierung bei der Verwendung von Loewe Smart-TV Funktionen. Plakative Icons gliedern den Bildschirm in sofort erkennbare Bereiche. Technisch und formal anspruchsvolle Animationen wie Coverflow oder Bild-Collagen machen die Navigation durch die vielen medialen Angebote zum Erlebnis. Und: Über die mit dem "red dot best of the best" ausgezeichnete iPad Applikation Loewe Assist Media App steht außerdem optional auf dem iPad ein elektronischer Programmführer (EPG) mit ausführlichen Informationen über Filme und Sendungen zur Verfügung. Selbstverständlich lässt sich der Loewe Reference ID Flat-TV auch über diese App komfortabel bedienen.

Perfekt vernetzt
Über die Bedienerführung Loewe Assist Media werden alle Smart-TV Funktionen des neuen Loewe Reference ID intuitiv erschlossen. Diese umfassen insbesondere den Zugriff auf Medieninhalte im Heimnetzwerk. Darüber hinaus können über das integrierte Loewe MediaNet internetbasierte Zusatzangebote aufgerufen werden. Dazu zählen attraktive Video- und Audio-On-Demand Dienste oder Nachrichtenportale sowie Social Media Applikationen wie Facebook und Twitter. Der Loewe Reference ID Fernseher erschließt außerdem den komfortablen MediaText im HbbTV-Standard. Via Internet steht nach nur einem Tastendruck auf den roten Knopf der Fernbedienung eine Vielzahl von programmbegleitenden Services bereit. Dazu gehören u. a. die attraktiven Portale und Mediatheken der jeweiligen Sender. Letztere ermöglichen beispielsweise den individuellen Zugriff auf Sendungen, wann immer das in den persönlichen Zeitplan passt. Selbstverständlich können außerdem alle verfügbaren Internetradiosender gehört werden.

Komfortable Aufnahmen
Der ins Fernsehgerät integrierte Festplattenrecorder DR+ mit geräumiger 1 TB Festplatte kann, soweit der Content-Anbieter dies zulässt, neben 2D- auch 3D-Inhalte aufzeichnen und diese Aufnahmen über WLAN, LAN oder Powerline an weitere Loewe Fernseher streamen. Damit ist auch zeitversetztes Fernsehen über mehrere Räume hinweg möglich. Konkret: Der Zugriff auf das Videoarchiv des Hauptfernsehers über einen anderen Loewe TV im Heimnetzwerk ist immer gegeben. Laufende Sendungen können so unterbrochen und - ohne etwas zu verpassen - auf einem zweiten Loewe Fernseher zu Ende gesehen werden. Dies ist konkurrenzlos. Durch die Integration des Festplattenrecorders in den Loewe TV ist zudem die intuitive Steuerung des kompletten Systems mit einer einzigen Fernbedienung garantiert. So kann z. B. mit nur einem Tastendruck das Lieblingsprogramm angehalten und später an der gleichen Stelle fortgesetzt werden. So verpasst man nie wieder die entscheidenden Sequenzen. Mit dem integrierten Dual-Triple-Tuner für DVB-T/T2/C/S2 können selbstverständlich während einer laufenden Aufnahme zeitgleich auch andere Programme wiedergegeben werden.

Edles Design
Das Design überzeugt durch seine schlichte und geradlinige Gestaltung. Im Zusammenspiel mit den eingesetzten Materialen entsteht daraus ein unvergleichbares Meisterwerk. Durch den Einsatz außergewöhnlich hochwertiger Materialien, wie z.B. Aluminium und veredeltem Glas glänzt Loewe Reference ID bereits in der Basisversion. Die optisch darauf abgestimmten Loewe Reference Speaker tragen die gleiche Designerhandschrift und fügen sich elegant in das System in Alu Silber und Schwarz ein. Individuelle Aufstelllösungen setzen den Loewe Reference ID in jedem Ambiente gekonnt in Szene: Ob wie beiläufig an die Wand gelehnt oder als Bild an der Wand montiert, ob mit motorisiertem Floor Stand R ID oder progressivem Floor Stand R ID Dynamic - der neue Loewe Reference TV macht immer eine gute Figur. Passend dazu gibt es die meisten Aufstelllösungen auch für die Loewe Reference Lautsprecher.

Loewe bietet dem Kunden ab Q2/2013 außerdem die Möglichkeit das Produkt selbst zu gestalten. Hierfür werden zwölf in Farbe und Materialität variierende Rahmenvarianten, sechs exklusive Lautsprecherabdeckungen und neun verschiedene Rückwandfarben zur Verfügung stehen. Optional kann dann auch ab Werk eine umlaufende LED Hinterleuchtung gewählt werden, die den Loewe Reference ID bei Wandmontage gewissermaßen vor ihr schweben lässt. Der dezente Lichtkranz ist individuell dimmbar und im Weißton einstellbar.

Loewe Reference ID ist ab Januar 2013 in zunächst zwei verschiedenen Bildschirmgrößen - 40 und 46 Zoll - und ab März 2013 auch in 55 Zoll erhältlich.

weitergeleitet durch