Lithium Energy Limited gab bekannt, dass das Unternehmen die Beratungsgruppe Hatch mit der Durchführung einer Scoping-Studie für die Produktion von Lithiumcarbonat in Batteriequalität aus lithiumreichen Solen in seinem Solaroz Lithium-Sole-Projekt (Solaroz) in Argentinien beauftragt hat. Die Scoping-Studie umfasst eine technische Studie und Analyse, um die optimale Verarbeitungsmethode für die Solaroz-Lithium-Sole zu bestimmen. Im Rahmen dieser Arbeit wird Hatch eine Trade-Off-Studie durchführen, um alternative Fließschemakonfigurationen (für die Verarbeitung und Veredelung von Lithiumsole und die Produktion von Lithiumkarbonat in Batteriequalität) bei Solaroz zu entwickeln, darunter die folgenden: Ein konventionelles Prozessdesign mit Verdunstungsteichen für Solen - wie es von Solaroz-Nachbarn im Salar de Olaroz-Becken, der Olaroz Lithium Facility von Allkem Limited und dem Cauchari-Olaroz-Projekt, das von Lithium Americas Corporation und anderen entwickelt wird, umgesetzt wird; und Optionen für die direkte Lithiumextraktion (DLE), die den Einsatz von Verdunstungsteichen ersetzt - DLE besteht aus mehreren chemischen Prozessen, die die Notwendigkeit großer Verdunstungsteiche für die Produktion von Lithium aus Solen umgehen können.

Hatch ist ein globales, multidisziplinäres Beratungsunternehmen für Projektmanagement, Engineering und professionelle Dienstleistungen mit umfassender Erfahrung im Bereich kritischer Mineralien. Hatch verfügt über umfangreiche Erfahrung in der technischen Verarbeitung von Lithium aus Solen, einschließlich Projekten auf Salaren in Argentinien. Die vorläufigen technischen Studien werden parallel zu den laufenden Bohrungen zur Definition der Ressourcen und den Bewertungen durchgeführt, die Lithium Energy derzeit bei Solaroz vornimmt. Die Ergebnisse der Scoping-Studie sollen mit der Definition der ersten JORC-Mineralressource des Unternehmens bei Solaroz im Laufe des Jahres zusammenfallen.

Lithium Energy hat bereits erhebliche Fortschritte bei der Definition einer ersten JORC-Mineralressource bei Solaroz gemacht. In diesem Zusammenhang führt das Unternehmen derzeit ein erstes Bohrprogramm mit 10 Bohrlöchern und einer Länge von 5.000 Metern durch. Die bisherigen Ergebnisse sind äußerst ermutigend, da die gemeldeten Lithiumgehalte, das Solevolumen, das MG/Li-Verhältnis, die Gesamtporosität und die spezifische Ausbeute allesamt positive Indikatoren für die potenziell wirtschaftliche zukünftige Soleförderung bei Solaroz sind.