LG Electronics (LG) wird auf der CES 2024 eine private Demonstration für große Automobilhersteller veranstalten und dabei eine neue bereichsübergreifende Plattform vorstellen, die Advanced Driver Assistance System (ADAS), Automated Driving (AD) und In-Vehicle Infotainment (IVI) Technologien integriert. Die von LG in Zusammenarbeit mit Magna, einem globalen Unternehmen für Mobilitätstechnologien, entwickelte, bahnbrechende Mobilitätsplattform wird voraussichtlich in naher Zukunft auf den Markt kommen. Die Zusammenarbeit, die im Jahr 2023 beginnt, nutzt die kombinierten technologischen Fähigkeiten von LG und Magna, um differenzierte Nutzererlebnisse in der Fahrzeugkabine zu ermöglichen.

Die beiden Unternehmen haben erfolgreich ein bereichsübergreifendes Cockpit-Computersystem in ein einziges System on Chip (SoC) integriert, das eine flexible und kostengünstige Lösung für OEMs darstellt. Das einzelne elektronische Modul unterstützt mehrere IVI-Systeme und die Integration von ADAS/AD-Domänen und kann verschiedene Automotive Safety Integrity Level (ASIL)-Anforderungen effizient erfüllen, während es weniger elektronische Steuereinheiten benötigt und weniger Bauraum einnimmt. Diese skalierbare Lösung ist ideal für den bevorstehenden Übergang zum Software-Defined Vehicle (SDV) und für die Konsolidierung seiner elektrischen/elektronischen Architektur. Die Integration von Funktionalitäten in ein einziges Modul ermöglicht die gemeinsame Nutzung umfangreicher Daten in Echtzeit über verschiedene Bereiche hinweg.

Über eine spezielle Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human Machine Interface, HMI) kann die Plattform von LG Fahrern und Passagieren bei der Verwendung von fortschrittlichen Fahrzeugdisplays, digitalen Clustern, Augmented Reality-Head Up Displays (AR-HUD) und Visualisierungssoftware überzeugende neue Erfahrungen und intuitivere Interaktionen bieten.

Darüber hinaus kann die Lösung an die Anforderungen jedes OEMs für integrierte Kommunikations- und IVI-Systeme angepasst werden. Die Fahrzeuge des Modelljahres 2027 werden voraussichtlich die ersten sein, die von dieser fortschrittlichen Technologie profitieren. Eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen, LG Magna e-Powertrain, vereint die Expertise von Magna bei elektrischen Antriebssystemen mit den Fähigkeiten von LG bei der Entwicklung von Komponenten für E-Motoren, Wechselrichtern und On-Board-Ladegeräten.

Das für 2021 angekündigte Joint Venture, das Entwicklung, Design und Fertigung umfasst, ermöglicht es LG und Magna, proaktiv auf Markttrends zu reagieren und innovative Lösungen zu liefern, um die sich entwickelnden Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.