Kutcho Copper Corp. gab erweiterte Informationen zu den Bohrzielen seines hochgradigen Kupfer-Zink-Erschließungsprojekts im Nordwesten von British Columbia bekannt, das sich im Stadium der Machbarkeit befindet. Update zu den Explorationszielen: Mira Geoscience wurde vom Unternehmen beauftragt, alle aktuellen Explorationsdaten des Kutcho-Kupferprojekts zu nutzen, um die Informationen zu den Bohrzielen zu verbessern und potenzielle neue Ziele hervorzuheben.

Die ersten Arbeiten an den Daten innerhalb des Korridors, der die bekannten Lagerstätten Main, Sumac und Esso umfasst, wurden nun abgeschlossen. Indem wir in dem Gebiet mit der höchsten Datendichte und den bekannten Mineralressourcen beginnen, ist es möglich, die Targeting-Methode zu trainieren und zu verifizieren und sie auf die breitere Grundstücksposition anzuwenden, um bestehende Ziele weiter zu verfeinern und möglicherweise zusätzliche Ziele zu identifizieren. Die Möglichkeit, über eine Fernerkundungstechnik zu verfügen, die Merkmale der bekannten Mineralressourcen abbilden kann, ist sehr hilfreich bei der Festlegung von Prioritäten für Bohrungen auf einer Streichlänge von mehr als 60 Kilometern mit breiter Prospektivität.

Bei der Entwicklung der Targeting-Methode hat Mira Geoscience alle verfügbaren Informationen genutzt, darunter Oberflächenkartierungsdaten, Bohrlöcher, Bodenproben, seismische und topographische Daten sowie ZTEM 1, VTEM 2 und magnetische Untersuchungen. Mira Geoscience hat lithologische Einheiten definiert, die übereinstimmende magnetische und lithographische Parameter aufweisen. Eine dieser großen Einheiten hat eine Ebene, die dem bekannten Mineralisierungshorizont entspricht.

Die Überschneidung der uneingeschränkten Inversion der ZTEM-Daten mit der Ereignisebene zeigt, dass eine höhere ZTEM-Leitfähigkeit mit der Mineralisierung und der Alteration bis in eine Tiefe von mindestens 800 m korreliert. Esso West: Die aktuelle uneingeschränkte ZTEM-Inversion bestätigt die frühere Zielgenerierung für das 1,9 km mal 500 m große Gebiet Esso West, das entlang des Streichens und westlich der hochgradigen Lagerstätte Esso liegt. Das Zielgebiet Esso West wurde in der Vergangenheit nur in begrenztem Umfang bearbeitet, obwohl Bohrungen den aussichtsreichen Zielhorizont Kutcho und mäßig bis stark serizitische, pyritveränderte felsische Kristall- und Lapilli-Tuff-Einheiten sowohl neigungsaufwärts als auch neigungsabwärts der Leitfähigkeitsanomalie durchschnitten.

Eines der vergangenen Bohrlöcher ergab einen Abschnitt von 7,2 m mit 2,0 % Cu und 5,2 % Zn am östlichen neigungsabwärts verlaufenden Rand des Ziels. Neue Zielerweiterung; Sumac Gap und Hamburger: Das frühe uneingeschränkte ZTEM-Modell enthüllt auch weitere positive Details zu anderen nahe gelegenen Zielen. Das Unternehmen ist fasziniert von der Klarheit der uneingeschränkten ZTEM-Modellierung der Ziele Hamburger und Sumac Gap.

Keines der beiden Ziele wurde bisher direkt durch Bohrungen getestet. Das Unternehmen freut sich darauf, das verfeinerte eingeschränkte ZTEM-Modell in diesen Gebieten zu untersuchen, um die Bohrziele in diesem Gebiet und generell in einem Umkreis von mehr als 60 km Streichenlänge mit breiter Prospectivität einordnen und definieren zu können.