Die KULR Technology Group, Inc. gab bekannt, dass sie von einem führenden japanischen multinationalen Automobilhersteller einen Auftrag für die Prüfung und Analyse von Hochenergie-Batteriezellen für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen erhalten hat. Das Unternehmen wird seine KULR ONE Design Solutions (K1-DS)-Plattform einsetzen, um das Design für die zukünftige Entwicklung von Elektrofahrzeugen des Automobilherstellers zu beschleunigen. Die umfassende Erfahrung von KULR in der Raumfahrt und die firmeneigenen KULR ONE Design Solutions sind in die strengen Testprotokolle des Unternehmens integriert und bilden die nach Ansicht von KULR umfassendste Plattform für Sicherheitstests von Batterien.

Diese Tests umfassen die Fractional Thermal Runaway Calorimetry (FTRC), die Bombenkalorimetrie und die Kartierung von Aufprallzonen und bieten eine unvergleichliche Charakterisierung auf Zellebene und Erkenntnisse zur Optimierung der Batteriesicherheit. Ursprünglich wurde K1-DS entwickelt, um Kunden mit den KULR-Produkten vertraut zu machen, mit dem Ziel, in die Serienproduktion überzugehen. Obwohl dies nach wie vor das Hauptziel des Unternehmens ist, hat KULR im Laufe der Zeit seine Testdienstleistungen erweitert und geht davon aus, dass sich das Geschäft ab 2025 ohne zusätzliche Investitionen in Testkapazitäten zu einem eigenständigen Geschäftsbereich mit einem Jahresumsatz von 8 bis 10 Millionen US-Dollar entwickeln wird.

Neue K1-DS-Verträge sind in Arbeit, da KULR Designdienstleistungen als margenstarke, wiederkehrende Einnahmequelle erkannt hat, wobei der Automobilsektor ein Hauptziel für laufende Geschäfte ist. Diese Nachfrage wird vor allem durch die kontinuierliche Evaluierung von Zellen der nächsten Generation für eine verbesserte Effizienz und schnellere Ladezeiten durch die Hersteller von Elektrofahrzeugen angetrieben. Laut der letztjährigen Prognose der Internationalen Energieagentur wird erwartet, dass Elektrofahrzeuge, einschließlich vollelektrischer und Plug-in-Hybrid-Modelle, bis zum Jahr 2030 weltweit 35% der Neuwagenverkäufe ausmachen werden.

Das Unternehmen geht davon aus, dass der FTRC auch in Zukunft in verschiedenen Branchen zur Bewertung aktueller und zukünftiger Zelltechnologien eingesetzt werden wird.