Krakatoa Resources Limited informierte seine Aktionäre über den aktuellen Stand der Arbeiten auf dem Seltene Erden-Projekt Tower und dem Projekt Mt Clere, das sich am nordwestlichen Rand des Yilgarn Craton in Westaustralien befindet. Das Arbeitsprogramm umfasste die Bohrung von 100 Bohrlöchern mit Luftkern (AC) auf dem Tower-Grundstück, um die zukünftige Ressourcenschätzung zu unterstützen, sowie opportunistische Step-Out-Bohrungen auf dem Tower-West-Grundstück. Insgesamt wurden 3.153 Meter gebohrt.

Bei Tower West wurden zunächst zwölf Erkundungsbohrungen über 412 m niedergebracht. Achtundachtzig Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 2.801 m wurden dann auf dem Tower-Grundstück niedergebracht, um frühere Bohrungen zu ergänzen und die bekannte Mineralisierung in Richtung Osten und Südosten zu erweitern. Die Tower-Bohrlöcher wurden in einem Abstand von 200 Metern gebohrt, insbesondere in dem Gebiet, in dem die Entdeckungsbohrungen 2021 stattfanden.

Weiter südlich wurde der Abstand der Bohrlöcher auf etwa 400 Meter erhöht. Die Positionen der Bohrlöcher wurden nach der Zugänglichkeit, dem Grad der Vegetation und dem topographischen Relief ausgewählt, da keine Bohrplattformen oder Zugangswege verwendet wurden. Die Erweiterungsbohrungen in Richtung Osten stießen auf größere Mächtigkeiten der transportierten Deckschicht und des Lateritmaterials, während die Bohrungen in Richtung Südosten ermutigende visuelle Anzeichen dafür lieferten, dass die Seltene Erden-Mineralisierung bei Tower in ihrer Mächtigkeit leicht variabel ist und sich in dieser Richtung über eine beträchtliche Entfernung von etwa 4,5 Kilometern fortsetzt.

Dementsprechend kann das Unternehmen dicke und kontinuierliche Zonen der REE-haltigen Tonhorizonte bestätigen. Die Standorte der Bohrlöcher im Erkundungsprogramm Tower West wurden ausschließlich aufgrund der leichten Zugänglichkeit von den Bahnhofsgleisen, des topographischen Reliefs und der Vegetationsbedeckung ausgewählt. In diesem Gebiet wurden nur wenige Löcher gebohrt, um ausschließlich die südliche Ausdehnung des Zielgebiets entlang der Bahnhofsgleise zu testen.

Die gebohrten Löcher stießen auf eine ähnliche blasse saprolitische Tonzone. Die Zonen sind hier nicht so mächtig oder durchgängig wie bei Tower selbst, aber die Bohrungen wurden auch in größeren Abständen niedergebracht und dienten eher der Erkundung. Das Explorationsziel für das Tower-Prospekt wurde auf 87 bis 519 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 580 bis 1120 ppm TREO geschätzt, wobei die Ergebnisse der 39 vertikalen Erkundungsbohrungen mit Luftkern (AC) aus den Bohrungen des Jahres 2021 zugrunde gelegt wurden.

Es wird davon ausgegangen, dass sich die Mineralisierung weiterhin über angrenzende geologisch aussichtsreiche Gebiete erstreckt, die eine ähnliche Grundgebirgsgeologie, Regolithentwicklung, radiometrische und spektrale Indizes aufweisen. Der Gehalt und die Mächtigkeit der Mineralisierung in diesen Explorationszielgebieten wurde anhand der Bohrungen von 2021 und der Regolith-Kartierung bestimmt. Die aktuellen Bohrungen unterstützen die Parameter und Annahmen der verschiedenen geologischen Modell-Eingabekriterien.

Das Vorkommen von Seltenen Erden wurde in den neuen Bohrungen nicht bestätigt. Die vollständigen Einzelheiten des Explorationsziels können Sie der ASX-Meldung vom 19. Mai 2022 entnehmen. Die potenzielle Menge und der Gehalt des Explorationsziels sind konzeptioneller Natur und stellen daher eine Annäherung dar.

Es wurden nicht genügend Explorationsarbeiten durchgeführt, um eine Mineralressource zu schätzen und es ist ungewiss, ob weitere Explorationsarbeiten zur Schätzung einer Mineralressource führen werden. Das Unternehmen plant derzeit zusätzliche Erkundungsbohrungen auf anderen sehr aussichtsreichen IAC-REE-Zielen, sobald ein transportableres Bohrgerät zur Verfügung steht und die behördlichen Genehmigungen und der Zugang gewährt werden. Dieses Programm wird auch Bohrungen in den hangabwärts gelegenen Gebieten der hartbedeckten Ausbrüche (obere Erosionsgebiete) zwischen den Projekten Tower und Tower West umfassen, wo man annimmt, dass sich die Mineralisierung unterhalb dieser Gebiete erstreckt und eine geringere unmineralisierte Bedeckung aufweist, sowie um das DEW-Gebiet im Nordosten der Lizenzen des Projekts Mt Clere.