Solides Gesamtjahr erwartet

Trotz der wirtschaftlichen Abkühlung im 2. Halbjahr erwartet die
Komax Gruppe ein solides Gesamtjahr 2008. Der Umsatz ist im Jahr 2008
leicht zurückgegangen, von CHF 349 Mio. auf rund CHF 342 Mio. Der
Bestellungseingang ist mit CHF 380 Mio. (gegenüber CHF 389 Mio. im
Vorjahr) ebenfalls nur leicht rückläufig. Währungen belasten das
Ergebnis.

Der Umsatz von Komax ist im Jahr 2008 auf CHF 342 Mio. (Vorjahr CHF
349 Mio.) und damit um zwei Prozent zurück gegangen. Der negative
Einfluss der Währungen beträgt 4,5 Prozent. Wachstum verzeichneten
die Regionen Europa mit rund acht Prozent und Afrika mit rund 50
Prozent, während auf dem amerikanischen Kontinent und in Asien
jeweils ein Rückgang von rund 20 Prozent zu verzeichnen ist. Der
Bestellungseingang reduzierte sich nur leicht auf CHF 380 Mio.
(Vorjahr CHF 389 Mio.). Damit verharrte das Verhältnis zwischen
Bestellungseingang und Fakturaausgang wie bereits im Vorjahr bei
guten 1,1 (Book to Bill).

Die für Komax relevanten Währungen haben auf Ende 2008 gegenüber dem
Schweizer Franken klar an Wert verloren, was sich auf den
Betriebsgewinn durchschlagen wird. Durch die schlechte
Währungssituation per 31. Dezember 2008, aber auch durch
Verschiebungen im Produktemix und dem weiteren Aufbau des
Photovoltaik-Geschäfts, wird sich die Ebit-Marge der Gruppe für das
Jahr 2008 auf rund 9 Prozent belaufen.

Kabelverarbeitung mit Rückgang

Für den Kabelverarbeitungsmarkt produziert die Komax Gruppe Maschinen
zur Verarbeitung von Kabeln (beispielsweise Crimpen) und zur
Herstellung von Kabelbäumen. Endmärkte für die Kabelverarbeitung sind
die Automobilindustrie, der Haushaltgerätemarkt und der
Elektronikmarkt. Im Jahr 2008 hat sich der Kabelverarbeitungsmarkt
unterschiedlich entwickelt. Während im ersten Halbjahr das Geschäft
auf sehr hohem Niveau und reger Nachfrage geführt werden konnte, gab
es ab November einen starken Rückgang bei den Bestellungen. Durch
entsprechende Massnahmen (Kurzarbeit, Kostenmanagement) wird dieser
Situation Rechnung getragen.

Photovoltaik: aktiver Markt

Im Bereich Photovoltaik kann Komax auf ein erfolgreiches Jahr
zurückblicken. Umsatz und Marktanteil sind im Berichtsjahr wieder
stark gestiegen. Im wesentlichen ist dies auf neu eingeführte
Produkte, zusätzliche Kunden, gesteigerte Produktionseffizienz und
den anhaltenden Fokus auf erstklassige Prozesslösungen
zurückzuführen. Der Sitz der Hauptaktivitäten in York, USA, wurde
personell um rund 100 Mitarbeiter ausgebaut.

Medizinaltechnologie: erfreuliche Entwicklung

Im Bereich der Medizinaltechnologie startete die Gruppe mit einem
tiefen Auftragsbestand ins Jahr 2008. Dazu kam noch, dass
verschiedene Projekte von Kundenseite verschoben worden sind, da sich
Produkteinführungen verzögert haben. Doch das zweite Halbjahr
entwickelte sich stark. Das Bestellvolumen konnte markant gesteigert
werden, neue Produkte und eine neue Plattform konnten lanciert und
zusätzliche Kunden dazugewonnen werden.

Ausblick
Aufgrund der vielen Unsicherheiten in der Weltwirtschaft ist eine
Prognose für das Geschäftsjahr 2009 aktuell nicht möglich. Im Bereich
Kabel muss wegen der Schwäche im Automobilmarkt mit einem Rückgang
von bis zu 30 Prozent gerechnet werden. Der Photovoltaikmarkt bleibt
weiterhin aktiv. Die Finanzierung von grösseren Projekten dürfte
allerdings schwieriger sein. Konjunkturprogramme können aber in
diesem Bereich zusätzliche Impulse auslösen. Der Bereich
Medizinaltechnologie konnte mit einem starken Bestellbestand gut ins
neue Jahr starten.

Hintergrundinformation zur Komax Gruppe
Die 1975 gegründete Komax Gruppe mit Sitz in Dierikon/Luzern,
Schweiz, gehört mit rund 1100 Mitarbeitern zu den weltweit führenden
Anbietern von Kabelverarbeitungssystemen und Montageautomaten. Die
Komax Gruppe betreibt Produktionswerke in der Schweiz, in Portugal,
in Frankreich, in den USA, in Malaysia und in China. Daneben
unterhält Komax ein weltumspannendes Vertriebs- und Servicenetz.
Hauptabsatzmärkte sind die Automobilindustrie, die
Medizinaltechnologie, die Photovoltaik sowie die Bereiche
Haushaltgeräte und Bürotechnik.


Eine detaillierte Erläuterung der Abschlüsse erfolgt anlässlich der
Medienkonferenz und Analystenpräsentation am Dienstag, 24. März 2009,
10.00 Uhr, SIX Swiss Exchange - ConventionPoint, Zürich.


Kontaktperson:

Komax Holding AG                      Tel. direkt   +41 41 455 06 16
Dominik Slappnig, Investor & Public   Fax           +41 41 450 10 24
Relations
www.komaxgroup.com                    dominik.slappnig@komaxgroup.com



Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:


This announcement was originally distributed by Hugin. The issuer is 
solely responsible for the content of this announcement.
http://hugin.info/100418/R/1283324/287338.pdf


Copyright © Hugin AS 2009. All rights reserved.