• Philipp Zimmermann ab 1. Juni 2024 CEO von Koenig & Bauer Digital & Webfed
  • Markus Dörr übernimmt Position des CFO
  • Thomas Potzkai weiterhin als CTO tätig
[Link]Philipp Zimmermann (CEO, links), Markus Dörr (CFO, Mitte) und Thomas Potzkai (CTO, rechts) bilden das neue Führungsteam bei Koenig & Bauer Digital & Webfed

© Koenig & Bauer, Tilman Rudolf

Mit Wirkung zum 1. Juni 2024 hat die Koenig & Bauer Digital & Webfed AG & Co. KG Änderungen auf Ebene der Geschäftsführung bekannt gegeben. Philipp Zimmermann tritt die Nachfolge von Christoph Müller als CEO Digital & Webfed an und verantwortet die Gesamtleitung des Segments, den Vertrieb und das Produktmanagement. An seiner Seite wird Markus Dörr als CFO die Verantwortung für die kaufmännischen Bereiche übernehmen. Er war bisher für die Finanzen der Tochtergesellschaft Koenig & Bauer Industrial verantwortlich. Thomas Potzkai ist weiterhin als CTO für die Bereiche Technologie und Service zuständig.

Mit diesem Schritt richtet der Konzern die Governance-Struktur konsequent an den Marktanforderungen aus und stärkt die Eigenständigkeit der Segmente.

Im Zuge des Fokusprogramms "Spotlight" kündigte Koenig & Bauer bereits Anfang Mai 2024 das Reorganisationsprogramm "D&W 2.0" an, um der anhaltenden Verlustsituation im Segment Digital & Webfed zu begegnen. Auf dem Prüfstand stehen organisatorische, strukturelle und operative Maßnahmen zur Wahrung der Ertragschancen in den Wachstumsmärkten der flexiblen Verpackung, des Digitaldrucks und der Wellpappe. Das Programm "D&W 2.0" wird von Dr. Andreas Pleßke, Vorstandsvorsitzender von Koenig & Bauer, geleitet.

Mit diesem Programm bildet der Konzern die Entwicklungen im aktuellen Produktportfolio des Segments Digital & Webfed auch auf Führungsebene ab. Die Schwerpunkte haben sich in den vergangenen Jahren neben dem umfassenden Servicegeschäft - auch für die installierte Basis der Zeitungsdruckmascheinen - auf Inkjet-, CI-Flexo- und Wellpappendruckmaschinen verlagert.

Mit der Angleichung und Weiterentwicklung der Governance-Strukturen werden die Weichen für die Zukunftsfähigkeit gestellt, indem Koenig & Bauer Digital & Webfed autark in den Märkten handeln und agiler auf spezifische Entwicklungen reagieren kann. Mit diesem Schritt sind auch die Weichen für einen Generationenübergang gestellt worden.

Christoph Müller wird sich in seiner Funktion als verantwortliches Vorstandsmitglied der Koenig & Bauer AG vermehrt auf das über Jahrzehnte aufgebaute Netzwerk fokussieren, um so die Technologien und Partnerschaften im Bereich Digitaldruck weiter vorantreiben.

Attachments

  • Original Link
  • Permalink

Disclaimer

KBA - Koenig & Bauer AG published this content on 12 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 12 June 2024 14:08:06 UTC.