Kleos Space S.A. teilte mit, dass der Startdienstleister Spaceflight Inc., der die Kleos Patrol Mission (KSF2)-Satelliten in eine sonnensynchrone Umlaufbahn bringen soll, darüber informiert wurde, dass seine Techniker nach der Integration der Satelliten in das Sherpa-Fahrzeug für die SpaceX Transporter-3-Mission ein Leck im Antriebssystem des Sherpa entdeckt haben. Dieser Vorfall führte dazu, dass Spaceflight Inc. keinen der für den SpaceX Transporter-3-Start im Januar 2022 vorgesehenen Satelliten, einschließlich der Kleos Patrol Mission-Satelliten, auf dem Sherpa starten konnte. Spaceflight Inc. hat bestätigt, dass die vier Kleos-Satelliten sicher sind und durch das Leck nicht beschädigt wurden. Spaceflight Inc. prüft derzeit alle Alternativen, um die vier Kleos-Satelliten sowie die Satelliten von sechs weiteren Unternehmen, die von diesem Problem betroffen sind, mit einem anderen Start mit minimaler Verzögerung wieder zu starten. Die Option eines Starts mit dem SpaceX Transporter-3 durch einen anderen Startdienstleister wurde eingehend geprüft, aber aufgrund des engen Zeitrahmens war eine solche Änderung nicht möglich. Der neue Starttermin wird dem Markt mitgeteilt, sobald er von Spaceflight Inc. bestätigt wurde. Der Start der Kleos-Beobachtungsmission (KSF3) ist für Mitte des Jahres 22 geplant und ist von der Verzögerung der Patrouillenmission nicht betroffen.