Ion Storage Systems, Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen 20 Millionen Dollar von der Advanced Research Projects Agency - Energy (ARPA-E) des US-Energieministeriums (DOE) als Teil einer dreijährigen, 40 Millionen Dollar umfassenden Partnerschaft mit mehreren Weltklasse-Partnern für die Kommerzialisierung erhalten wird. ION wird mit Saint-Gobain und der KLA Corporation zusammenarbeiten, um die Kommerzialisierung von IONs hochleistungsfähigem, anodenlosem SSB drastisch zu beschleunigen. Das SCALEUP-Programm der ARPA-E wird 20 Millionen Dollar beisteuern, die durch weitere 20 Millionen Dollar an privaten Mitteln ergänzt werden, so dass sich der Gesamtumfang des Programms auf 40 Millionen Dollar beläuft.

Das SCALEUP-Programm der ARPA-E (Seeding Critical Advances for Leading Energy Technologies with Untapped Potential) baut auf dem ?primären Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt der Agentur auf, um die Skalierung bahnbrechender neuer Technologien im gesamten Spektrum der Energieanwendungen zu unterstützen. ION war eines von vier Unternehmen, die sich im Rahmen des 63,5 Millionen Dollar umfassenden Programmbudgets von SCALEUP im Jahr 2024 eine Finanzierung sichern konnten. Nach Angaben der ARPA-E besteht das Ziel des Programms darin, von der ARPA-E geförderte Technologien vom Proof-of-Concept-Prototypen zu kommerziell skalierbaren und einsatzfähigen Versionen der Technologie zu bringen.

Die SCALEUP-Finanzierung der ARPA-E und die Unternehmenspartnerschaften ermöglichen es ION, leistungsstarke SSB-Zellen im EV-Maßstab in den USA mit Materialien aus einheimischer Produktion herzustellen und gleichzeitig die bereits bestehenden SSB-Produktionsanlagen in den Vereinigten Staaten zu erweitern. Das Projekt wird Meilensteine im Bereich des Zellendesigns und der Herstellung beinhalten. Die geplanten Innovationen bieten die Möglichkeit, Treibhausgasemissionen in der Größenordnung von Zehntausenden von Tonnen CO2 pro GWh im Vergleich zu Li-Ion zu reduzieren. ION, die einzige anodenlose und kompressionsfreie SSB-Batterie, die Hunderte von Zyklen erreicht, hat vor kurzem eine der SSB-Fertigungsanlagen im Land eröffnet und eine Liefervereinbarung mit Saint-Gobain für Ende 2023 angekündigt.

Neben der umfassenden Zusammenarbeit mit ARPA-E arbeitet das Unternehmen auch eng mit anderen Regierungsbehörden an Anwendungen in den Bereichen Verteidigung und Luft- und Raumfahrt zusammen.