Kiland gab am 16. Juni 2022 bekannt, dass das Unternehmen beabsichtigt, etwa 4,5 Mio. Tonnen brandgeschädigte Biomasse (stehendes Holz) in etwa 900.000 Tonnen Biokohle umzuwandeln. Kiland gab bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft KI Carbon Ltd. einen Projektentwicklungs- und Dienstleistungsvertrag mit Biocare abgeschlossen hat. Zu den Aufgaben von Biocare im Rahmen der Vereinbarung gehören der Entwurf und die Entwicklung eines Produktionssystems auf dem Feld, das Management des Akkreditierungsprozesses und die Vermarktung der Gutschriften für den Kohlenstoffabbau.

AAGIM wird den Betrieb der Biokohleproduktion als Teil des Umstellungsprozesses leiten, der wie geplant fortgesetzt wird. Kiland erwartet, dass die Feldversuche Ende 2022 oder Anfang 2023 beginnen werden. Bei Erfolg wird KI Carbon auch versuchen, die Biokohle auf dem heimischen Agrarmarkt zu vermarkten.

KI Carbon beabsichtigt, eine externe Finanzierung für den zukünftigen Kapitalbedarf anzustreben.