Jervois Global Limited gab die erste JORC/CIM-konforme MRE für die Lagerstätte Sunshine bekannt, die zusammen mit der Lagerstätte RAM Teil des zu 100 % unternehmenseigenen Projekts ICO in den USA ist. Diese MRE für Sunshine wurde in Übereinstimmung mit modernen internationalen geologischen Berichterstattungsstandards, nämlich dem australischen JORC-Code 2012, den Definitionsstandards und Best-Practice-Richtlinien (2014, 2018, 2019) des Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum ("CIM"), erstellt und wird in Übereinstimmung mit dem National Instrument ("NI") 43-101 der Canadian Securities Administrations gemeldet. Das Sunshine MRE wurde vom U.S. DoD im Rahmen des DPA Title III mit 15 Millionen Dollar ("Agreement Funding") vollständig finanziert, das im Juni 2023 unterzeichnet wurde. Die Finanzierung des Abkommens erfolgt durch das Büro des Assistant Secretary of Defense for Industrial Base Policy im Rahmen des DPA Title III und unter Verwendung von Mitteln aus dem Additional Ukraine Supplemental Appropriations Act.

Das Sunshine MRE stellt das erste abgeschlossene Ziel des Programms im Rahmen des DoD Agreement Funding zur Verbesserung der Sicherheit der US-Kobaltlieferkette dar. Andere ursprünglich mit dem DoD vereinbarte Ziele sind in vollem Gange, wobei die Untertagebohrungen auf die Erweiterung der bestehenden RAM-Mineralienlagerstätte abzielen, wie am 27. März 2024 bekannt gegeben wurde, und eine bankfähige Machbarkeitsstudie ("BFS") für eine US-Kobaltraffinerie ebenfalls Fortschritte macht. Mineralische Ressourcen: Die MRE für die Lagerstätte Sunshine wird im Folgenden mit einer Reihe von Cutoff-Gehalten ("CoGs") dargestellt, einschließlich 0,25% Kobalt ("Co") CoG, der für die aktuelle Berichterstattung ausgewählt wurde.

Die Verifizierungsbohrungen bei Sunshine, die im Jahr 2023 abgeschlossen wurden, bestätigten erfolgreich die Gültigkeit von ICOs historischem Sunshine-Datensatz für die Lagerstätten Sunshine und Sunshine East (gemeinsam als "Sunshine" bezeichnet) und schaffen Vertrauen in die Fähigkeit, eine quantitativ genaue MRE zu entwickeln. Im Rahmen der Bohrungen wurde ein robustes QA/QC-Protokoll verwendet, das bereits aus den jüngsten RAM-Ressourcenbohrkampagnen bekannt ist, um die Genauigkeit der Berichterstattung über die MRE von Sunshine sicherzustellen. Durch die Validierung der verfügbaren historischen Daten für die Lagerstätte Sunshine ist ICO in der Lage, seine Bemühungen zur Ressourcenerweiterung im Rahmen seiner DPA Title III Agreement Funding zu maximieren, da sich der Schwerpunkt der Aktivitäten auf das RAM-Ressourcenerweiterungsbohrprogramm verlagert.

Die RAM-Erweiterungsbohrungen sind nun in der Untertagemine von ICO im Gange, wobei die weitere Erschließung des Minenstollens in Richtung zukünftiger geplanter Bohrstandorte weiter voranschreitet. Im Rahmen der bestehenden Vereinbarung zur Finanzierung erwartet ICO, dass die Bohrungen bis 2024 fortgesetzt werden, um eine aktualisierte RAM MRE zu unterstützen. Die Schätzungsparameter, die zur Berechnung der Sunshine MRE für 2024 verwendet wurden, werden im Folgenden näher erläutert.

Die Sunshine MRE verwendet nominale 5-Fuß (1,5 m) zusammengesetzte Längen. In den Fällen, in denen die zusammengesetzten Intervalle diese Nennlänge überschreiten, wird eine durchschnittliche Längenzusammensetzung verwendet, um "verwaiste" Daten zu begrenzen, die andernfalls von der MRE ausgeschlossen werden. Die Dichtedaten für die Lagerstätte Sunshine werden auf einer Domänenbasis von mineralisierten vs. nicht mineralisierten Schüttdichten bestimmt.

nicht mineralisierten Schüttdichte unter Verwendung von Dichtewerten, die während der Bohrkampagne zur Ressourcenverifizierung 2023 gesammelt wurden. Dichteproben wurden sowohl innerhalb der mineralisierten als auch der nicht mineralisierten Zonen in allen Bohrlöchern des Jahres 2023 entnommen. Das Sunshine MRE wurde durch gewöhnliches Kriging abgeleitet, mit einer ungedrehten Blockgröße von 8 Fuß x 8 Fuß x 8 Fuß, wobei die Unterblöcke durch die mineralisierten Drahtgittervolumina eingeschränkt wurden.

Durch die Einbeziehung von 1.100 m Ressourcenverifizierungsbohrungen aus dem Jahr 2023, die Anwendung eines robusten QA/QC-Protokolls und präziser oberflächlicher und bodennaher Vermessungstechniken ist die Sunshine MRE in der Lage, historische Daten im Rahmen moderner Schätzverfahren zu nutzen. Die langfristig prognostizierten Metallpreise des Unternehmens, die für die Bewertung des Cut-Off-Gehalts für die Sunshine MRE 2024 verwendet wurden, bleiben unverändert gegenüber denen, die in der ICO MRE 2023 und der BFS verwendet wurden. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Bohrungen zur Verifizierung der Sunshine-Ressourcen und der MRE konzentrieren sich die laufenden DPA Title III-Bemühungen von Jervois auf die Erweiterung der angezeigten und abgeleiteten Tiefenkontinuität der RAM MRE neigungsabwärts der zentralen Zone der Lagerstätte und entlang des Streichens nach Norden.

Die unterirdische Erschließung der Explorationsbohrstellen wird fortgesetzt, wobei die unterirdischen Bohrgeräte und Crews im März 2024 erfolgreich zu ICO mobilisiert wurden, um mit den Erweiterungsbohrungen zu beginnen. MRE-Methodik: Die Modellierung wurde in lokalen Minenraster-Koordinaten (in US-Fuß) durchgeführt. Das MRE-Blockmodell verwendete eine ungedrehte Blockgröße von 8 Fuß (X) x 8 Fuß (Y) x 8 Fuß (Z), um die Drahtgitter der Mineralisierung zu berücksichtigen.

Der prozentuale Anteil des Volumens jedes Blocks unterhalb der Erdoberfläche und innerhalb jeder Mineralisierungsdomäne wurde anhand geologischer 3D-Modelle und eines 3D-Oberflächenmodells berechnet. Die Sunshine-Bohrlochdatenbank besteht aus 105 Bohrlöchern, die die interpretierten Mineralisierungs-Drahtgitter durchschneiden. Die Co-, Cu- und Au-Gehalte wurden zu 5-Fuß-Kompositlängen zusammengesetzt und für die Schätzung wurden 1.600 zusammengesetzte Proben verwendet.

Nicht beprobte Abschnitte innerhalb der interpretierten Mineralisierungs-Drahtrahmen, die als Abfall betrachtet werden, werden mit einem nominalen Abfallwert von der Hälfte der Nachweisgrenze moderner Untersuchungsmethoden (0,005 % Co, 0,005 % Cu, 0,0025 g/t Au) bewertet. Die Schätzung der Co-, Cu- und Au-Gehalte wurde mithilfe von Ordinary Kriging in separaten Schätzungsdurchgängen für die interpretierten primären Co- und Cu-mineralisierten Zonen der Lagerstätte durchgeführt. Die Größe des Suchellipsoids, das für die Schätzung jedes Metalls verwendet wurde, wurde durch die modellierten Variogramme definiert. Bei der Schätzung des Gehalts der Blöcke wurde eine lokal variierende Anisotropie verwendet, bei der verschiedene Rotationswinkel verwendet werden, um die Hauptrichtungen des Variogrammmodells und des Suchellipsoids für jeden Block zu definieren.

Die Blöcke wurden ausschließlich für die Co- (Domäne A) und Cu-Domänen (Domäne B) geschätzt und dort zusammengefügt, wo sich die Drahtgitter der primären Mineralisierung überschneiden. Dabei wurden die geschätzten Werte, bei denen sich die Co- und Cu-Domänen überschneiden, mit 80% bzw. 20% gewichtet. Die Anzahl der Variogramm-Strukturen, die Beiträge der einzelnen Strukturen und ihre Bereiche werden für jede Schätzungsdomäne festgelegt und variieren nicht innerhalb der Schätzungsdomäne. Für Sunshine stehen insgesamt 398 Schüttdichteproben aus der ICO-Bohrlochdatenbank zur Verfügung, von denen 60 innerhalb der modellierten Schätzungsdomänen liegen.

Das geologische Beratungsunternehmen von Jervois, APEX Geoscience Ltd. ("APEX") führte eine explorative Datenanalyse der verfügbaren Schüttdichteproben durch und die Dichte wurde für mineralisierte und nicht mineralisierte Zonen der Lagerstätte Sunshine zugeordnet. Die Dichte der Lagerstätte reichte von 2,68 g/cm3 bis 3,24 g/cm3, wobei ein mittlerer Dichtewert von 2,89 g/cm3 für die interpretierten mineralisierten Zonen ermittelt wurde. Nicht mineralisiertes Landgestein wurde mit einer Dichte von 2,80 g/cm3 bewertet.

Die Dichtewerte für das Sunshine MRE stimmen mit denen der nahegelegenen RAM-Lagerstätte überein und werden als ausreichend zuverlässig für die Verwendung in der aktuellen Ressourcenschätzung der Sunshine-Lagerstätte erachtet.