Geschäftsbericht

2023

2

infas Holding Aktiengesellschaft | Geschäftsbericht 2023

Kurt-Schumacher-Straße 24 53113 Bonn

Tel. +49 (0)228/33 60 72 39 Fax +49 (0)228/31 00 71

www.infas-holding.deinfo@infas-holding.de

Sitz der Gesellschaft: 53113 Bonn

Vorstand der Gesellschaft: Dipl.-Soz. Menno Smid (CEO)

Dr. Isabell Nehmeyer-Srocke (CFO)

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Oliver Krauß

Amtsgericht Bonn HRB 17379

USt.-Ident.-Nr. DE 155601174 St.Nr. 205/5725/1339

ISIN: DE0006097108

WKN: 609710

Notiert: Geregelter Markt (General Standard) in Frankfurt am Main

3

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

liebe Freundinnen und Freunde des infas Konzerns,

das Jahr 2023 war Erfolg und Herausforderung zugleich. In allen vier infas Ge- sellschaften wurden wesentliche Fortschritte erzielt, die für die weitere Entwick- lung des Konzerns von großer Bedeutung sind. Als Vorstandsteam blicken wir optimistisch auf diese Entwicklungen und erwarten positive Auswirkungen für die Zukunft unserer Unternehmensgruppe.

Das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH erfreut sich wei- terhin sehr gut gefüllter Auftragsbücher, die 2023 der zentrale Treiber für das 20,1-Prozent-Wachstum der infas Gruppe waren. Neben einer Reihe von Aus- schreibungen, die das Institut gewonnen hat, konnten weitere Beauftragungen in bestehenden Projekten gesichert werden. Das ist erfreulich und bestätigt uns darin, dass es trotz der gedämpften gesamtwirtschaftlichen Lage gelingen kann, mit Qualität am Markt zu überzeugen. Das ist auch deshalb bemerkenswert, weil die Branche der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung in 2023 gegenüber dem Vorjahr ersten Schätzungen zufolge um 4 % geschrumpft ist.

2023 war auch ein Jahr der Erkenntnis, nämlich dass weiteres Wachstum - in den vergangenen drei Jahren ist die infas Gruppe durchschnittlich 21 % pro Jahr gewachsen - Änderungen in Prozessen erfordert. Insbesondere durch die mit dem Umsatz einhergehenden steigenden Interviewzahlen wurde eine optimier- te Form der Abarbeitung notwendig, zumal immer mehr Projekte verschiedene Erhebungsformen voraussetzen. In Zukunft werden die Befragten selbst wählen können, wie sie an der Befragung teilnehmen möchten - telefonisch, schriftlich oder digital. Dieser Prozess wurde 2023 begonnen, wird aber 2024 und teilweise sogar bis 2025 fortgesetzt. Auch in unseren kleineren Gesellschaften ist viel in Bewegung. infas quo bereitet die Erweiterung des Geschäfts um ein zusätzliches Geschäftsfeld vor. Dies hat 2023 viele Kapazitäten beansprucht. infas LT wurde mit infas 360 verschmolzen, um Synergien besser zu nutzen. CATI-LAB vergrößerte das Team an Telefoninterviewerinnen und -interviewern, um den stetig steigenden Anforderungen der drei Schwestergesellschaften gerecht zu werden.

Die genannten Entwicklungen haben das Ergebnis im Jahr 2023 belastet und werden uns auch im laufenden Geschäftsjahr 2024 beschäftigen, insbesondere vor dem Hintergrund der genannten wirtschaftlichen Entwicklungen und der deutlich spürbaren Inflation. Wir sind allerdings davon überzeugt, dass unser Kurs richtig ist, um infas fit für die Zukunft und vor allem fit für weiteres profitables Wachstum zu entwickeln.

4 infas Holding Aktiengesellschaft | Geschäftsbericht 2023

Dank unserer herausragenden Belegschaft, die mit hoher Leistungsbereitschaft, ihrer Erfahrung und Qualifikation, ihrem Qualitätsanspruch und ihrer außeror- dentlichen Motivation jeden Tag ihr Bestes gibt, sind wir zuversichtlich, diese Herausforderungen zu bewältigen. Wir bedanken uns dafür bei allen Mitarbeite- rinnen und Mitarbeitern aller infas Gesellschaften. Unser Dank gilt ebenso unse- ren Kundinnen und Kunden sowie Partnerinnen und Partnern für die sehr gute Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

infas Holding Aktiengesellschaft Der Vorstand

Menno Smid (CEO)

Dr. Isabell Nehmeyer-Srocke (CFO)

5

6

infas Holding Aktiengesellschaft | Geschäftsbericht 2023

8 BERICHT DES AUFSICHTSRATS

  1. KONZERNLAGEBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2023
  2. Grundlagen des Konzerns

20 Wirtschaftsbericht

  1. Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
  1. Risiko- und Prognoseberichterstattung
  1. Übernahmerelevante Angaben und Erläuterungen
  2. Erklärung zur Unternehmensführung
  1. FINANZDATEN
  2. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2023
  1. Konzern-Gewinn-und Verlustrechnung für die Periode vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023
  2. Konzern-Gesamtergebnisrechnungfür die Periode vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023
  3. Konzern-Kapitalflussrechnungfür das Geschäftsjahr 2023
  4. Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnungfür das Geschäftsjahr 2023
  1. KONZERNANHANG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2023
  2. Grundlagen und Methoden

59 Erläuterungen zur Konzernbilanz

  1. Erläuterungen zur Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
  1. Sonstige Angaben

91 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS

7

BERICHT DES AUFSICHTSRATS

KONZERNLAGEBERICHT

FINANZDATEN

KONZERNANHANG

8

infas Holding Aktiengesellschaft | Geschäftsbericht 2023

9

BERICHT DES AUFSICHTSRATS

10 BERICHT DES AUFSICHTSRATS

10 infas Holding Aktiengesellschaft | Geschäftsbericht 2023

BERICHT DES AUFSICHTSRATS

Der Aufsichtsrat hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 die ihm nach Gesetz, Verwaltungsvorschriften, Satzung sowie jeweiliger Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben wahrgenommen. Der Aufsichtsrat hat in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Vorstand diesen beraten und dessen Geschäftsführung überwacht. Er wurde vom Vorstand dazu anhand schriftlicher und mündlicher Berichte zeitnah, umfassend und regelmäßig über die wirtschaftliche Situation der Gesellschaft, deren Strategie und Planung sowie über die beabsichtigte Ge- schäftspolitik, Nachhaltigkeitsaspekte, die Risikolage, das Risikomanagement, das interne Kontrollsystem und die Compliance sowie wichtige Personalfragen informiert. Darüber hinaus führten der Aufsichtsratsvorsitzende und der Vorstand regelmäßige Informations- und Beratungsgespräche. Alle zur Beurteilung dieser Themen erforderlichen Auskünfte wurden vom Vorstand umfassend erteilt und zugehörige Unterlagen vorgelegt. Berichte und Anlagen wurden vom Aufsichtsrat umfassend geprüft und erörtert. Der Aufsichtsrat war damit in alle wesentlichen Entscheidungen der Gesellschaft eingebunden. Er hatte zu keinem Zeitpunkt Anlass, die Leitung der Geschäfte durch den Vorstand zu beanstanden.

Der Aufsichtsrat beschäftigte sich im Geschäftsjahr 2023 eingehend mit der Lage und Entwicklung der Gesellschaft sowie deren strategischer Ausrichtung. Auch im Geschäftsjahr 2023 erbrachten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der infas Holding Aktiengesellschaft und ihrer Tochtergesellschaften in einem herausfor- dernden Umfeld eine außerordentliche Leistung. Das zeigt sich vor allem darin, dass die infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH weiterhin über einen sehr hohen Auftragsbestand und ein starkes Umsatzwachstum verfügt. Allerdings muss festgestellt werden, dass das Institut an seine Kapazitätsgren- zen stößt. So konnte trotz eines herausragenden Auftragsbestandes nicht das prognostizierte Ergebnis (EBIT) nach IFRS erreicht werden. Grund hierfür ist ein erheblicher Anstieg insbesondere bei den Materialkosten/Fremdleistungen. Dies ist zum einen auf Volumeneffekte durch das Wachstum zurückzuführen. Zum anderen mussten aber auch Einmalaufwendungen getätigt werden, um die Ab- arbeitung weitestgehend zu ermöglichen.

Da sich auch die weiteren Tochtergesellschaften (infas quo, infas 360 und infas LT) nicht entsprechend den ursprünglichen Planungen entwickelten, konzentrierte sich der Aufsichtsrat im Geschäftsjahr 2023 insbesondere auf die strategische Weiterentwicklung des Konzerns. In sämtlichen Sitzungen und zusätzlichen In- formationsveranstaltungen beschäftigte sich der Aufsichtsrat eingehend mit den Veränderungen in der Branche der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung und den hieraus zu ziehenden Schlussfolgerungen. Mit dem Vorstand wurden Markt und Trends, Ziele und Prioritäten der Geschäfte sowie die strategische Ausrich- tung der jeweiligen operativen Gesellschaften intensiv diskutiert.

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

infas Holding AG published this content on 16 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 16 May 2024 06:17:03 UTC.