NICHT ZUR DISTRIBUTION IN USA, KANADA, JAPAN ODER AUSTRALIEN

Pressemitteilung

Zug, 27. Januar 2012

HBM BioVentures Quartalsbericht per 31. Dezember 2011

Der innere Wert (NAV) pro Aktie von HBM BioVentures reduzierte sich im Berichtsquartal um 0.6% auf CHF 56.00. Der Rückgang in der Bewertung der grössten kotierten Investitionen wurde kompensiert durch den Anstieg des US Dollars gegenüber dem Schweizer Franken. Der Aktienkurs ging mit 3.3% stärker zurück als der NAV und lag per Ende Dezember bei CHF 39.95.
Mitte Dezember wurde die ausstehende Anleihe von CHF 30 Millionen zurückbezahlt. HBM BioVentures verfügt über eine solide Bilanz, mit einer Eigenkapitalquote von 99% und Flüssigen Mittel von CHF 70 Millionen oder 14% der Vermögenswerte. 57% der Vermögenswerte sind in private Unternehmen investiert (42% direkt und 15% indirekt über Drittfonds) und 22% in kotierte Unternehmen. 7% entfallen auf risikogewichtete und diskontierte Ansprüche auf erfolgsabhängige Meilensteinzahlungen aus Unternehmensverkäufen, welche im Erfolgsfall deutlich höher ausfallen können. Rund 57% des Nettovermögens ist in US Dollar investiert, 12% in Euro. Die Währungsrisiken sind aktuell nicht abgesichert.

Kotierte Unternehmen

Pacira Pharmaceuticals erhielt Ende Oktober von der US Gesundheitsbehörde (FDA) die Zulassung für Exparel™, einem lokal injizierbaren Wirkstoff zur Linderung von postoperativen Schmerzen mit einer Wirkungsdauer von bis zu 72 Stunden. Trotz Erreichen dieses wichtigen Meilensteins reduzierte sich der Aktienkurs von Pacira im Berichtsquartal um 12.8%. Die Vermarktung des Produktes beginnt im zweiten Quartal 2012 und sollte zu einer Wertsteigerung des Unternehmens führen.
Der Aktienkurs von Basilea Pharmaceutica, der grössten kotierten Position im Portfolio, hat sich im Berichtsquartal um 8.2% reduziert. HBM BioVentures hat aufgrund der nach wie vor tiefen Börsenbewertung von Basilea die Position im vierten Kalenderquartal 2011 weiter aufgestockt. Per Ende Dezember hält HBM BioVentures einen Anteil am Unternehmen von knapp unter 20% an Basilea.
Anfang 2012 hat Basilea die Audits von 26 Studienzentren und damit verbundene Datenanalysen für das Antibiotikum Ceftobiprol aus zwei klinischen Phase-III-Studien für Patienten mit schwerer Lungenentzündung erfolgreich abgeschlossen. Basilea beabsichtigt, im zweiten Halbjahr 2012 die

HBM BioVentures AG

Bundesplatz 1 CH-6300 Zug | Tel: +41 41 768 11 08 | Fax: +41 41 768 11 09 | info@hbmbioventures.com www.hbmbioventures.com

NICHT ZUR DISTRIBUTION IN USA, KANADA, JAPAN ODER AUSTRALIEN

Zulassung von Ceftobiprol für den europäischen Markt zu beantragen. Das weitere Vorgehen in Bezug auf die Einreichung eines Zulassungsantrages für den amerikanischen Markt wird nach Gesprächen mit der US Gesundheitsbehörde (FDA) festgelegt.
Zudem erwartet Basilea im ersten Quartal 2012 die Daten aus der US-amerikanischen Phase-III- Studie für das in Europa bereits vermarktete Produkt Toctino®. Ein positiver Ausgang dieser Studie würde die Grundlage bieten, um die Zulassung des Medikamentes zur Behandlung von Handekzemen für den amerikanischen Markt zu beantragen.

Private Unternehmen

Im Portfolio der privaten Unternehmen schloss PTC Therapeutics mit Roche eine Lizenzvereinbarung für ein präklinisches Entwicklungsprogramm zur Behandlung der Spinalen Muskelatrophie (SMA) ab. PTC erhält eine Vorabzahlung von USD 30 Millionen und hat Anspruch auf Meilensteinzahlungen von bis zu USD 460 Millionen sowie Lizenzzahlungen auf den potenziellen Verkaufserlösen im zweistelligen Prozentbereich. Probiodrug hat vor Jahresende eine Finanzierung mit einem neuen Investor abgeschlossen, welche eine Aufwertung der Position um 20% erlaubte.

Ausblick

Bei den beide grossen kotierten Positionen, Basilea und Pacira, stehen mit der Publikation von Studienergebnissen und möglichen neuen Partnerschaften bzw. dem Beginn der Vermarktung von Exparel™ potenziell wertsteigernde Ereignisse an. Bei verschiedenen privaten Unternehmen erwarten wir in den nächsten 12 Monaten ebenfalls wertrelevante Ereignisse (Studienergebnisse, Börsengang, Unternehmensverkauf). Bei den Unternehmensverkäufen und Börsengängen unterstützt unser Team die Portfoliounternehmen intensiv und trägt damit aktiv zu zukünftiger Wertsteigerung bei. Bei den Studienergebnissen bleibt abzuwarten, ob die Resultate aus früheren Untersuchungen bestätigt werden.
Der Quartalsbericht per 31. Dezember 2011 ist auf der Webseite der HBM BioVentures AG
www.hbmbioventures.comaufgeschaltet.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Andreas Wicki, Geschäftsführer der HBM BioVentures,Tel.: +41 41 768 11 08, andreas.wicki@hbmbioventures.com

HBM BioVentures AG

Bundesplatz 1 CH-6300 Zug | Tel: +41 41 768 11 08 | Fax: +41 41 768 11 09 | info@hbmbioventures.com www.hbmbioventures.com

NICHT ZUR DISTRIBUTION IN USA, KANADA, JAPAN ODER AUSTRALIEN Profil von HBM BioVentures AG

HBM BioVentures investiert im Sektor Gesundheit. Die Gesellschaft hält und bewirtschaftet ein internationales Portfolio von rund 25 erfolgversprechenden Unternehmen in den Bereichen Biotechnologie/Humanmedizin, Medizinaltechnik und Diagnostik. Die Hauptprodukte vieler dieser Unternehmen sind in fortgeschrittener Entwicklung oder bereits am Markt eingeführt. Der Anlageschwerpunkt liegt bei der Weiterfinanzierung bestehender Unternehmen im Portfolio. Diese werden eng begleitet und in ihrer strategischen Ausrichtung aktiv unterstützt. HBM BioVentures ist dadurch eine interessante Anlagealternative zu Investitionen in grosse Pharma- und Biotechunternehmen. HBM BioVentures wird von einem internationalen Aktionariat getragen und ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Symbol: HBMN).

Disclaimer

Diese Pressemitteilung stellt keinen Emissionsprospekt im Sinne von Art. 652a resp. 1156 OR, Kotierungsprospekt im Sinne des Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange oder Wertpapierprospekt im Sinne des deutschen Wertpapierprospektgesetzes dar. Die Veröffentlichung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Diese Pressemitteilung sowie die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur Weitergabe in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) bzw. innerhalb der USA bestimmt und dürfen nicht an U.S.-amerikanische Personen (einschliesslich juristischer Personen) sowie an Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den USA verteilt oder weitergeleitet werden. Diese Pressemitteilung ist kein Angebot bzw. keine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den USA. Die Wertpapiere der HBM BioVentures AG wurden nicht gemäss den Vorschriften der U.S. amerikanischen Wertpapiergesetze registriert und dürfen ohne eine vorherige Registrierung bzw. ohne das Vorliegen einer Ausnahmeregelung von der Registrierungsverpflichtung nicht in den USA oder an U.S.-amerikanische Personen verkauft, zum

Kauf angeboten oder geliefert werden.

HBM BioVentures AG

Bundesplatz 1 CH-6300 Zug | Tel: +41 41 768 11 08 | Fax: +41 41 768 11 09 | info@hbmbioventures.com www.hbmbioventures.com

distribué par

Ce noodl a été diffusé par HBM BioVentures AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.hbmbioventures.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-27 18:30:25 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.

Documents associés
HBM BioVentures Quartalsbericht per 31. Dezember 2011