/ 18.01.2012

Das bei Besuchern sehr beliebte SPICY´S Gewürzmuseum wird im Januar 2012 neue Flächen innerhalb der Speicherstadt beziehen. Bereits seit 1993 befindet sich eines der Aushängeschilder der Hamburger Museumslandschaft im historischen Quartier. Am 21. Januar wird es nun an neuer Wirkungsstelle in Block L, Am Sandtorkai 34, mit der Sonderausstellung "Heilen mit Gewürzen" eröffnet.

Der Umzug des Gewürzmuseums wurde aufgrund der geplanten umfangreichen Sanierungen des zukünftigen Kultur- und Gewerbespeichers L erforderlich. "Wir haben dem Wunsch der Museumsbetreiber entsprochen, den Umzug in dem von weniger Besucherfrequenz geprägten Monat Januar durchzuführen und bereits jetzt eine geeignete Fläche anbieten können", erklärt Thomas Kuhlmann, Leiter Immobilien der HHLA, Betreiber und Entwickler der Speicherstadt. "Zunächst wird das Gewürzmuseum in den Westteil des Speicherblocks L ziehen. Nach Umnutzung des ersten Bauabschnittes wird Block L inmitten eines sowohl kulturell als auch gewerblich erstklassig erschlossenen Umfeldes zur dauerhaften Heimat für das Museum. Ein Top-Standort in einem Speicher voller Leben."

Die Verlagerung ist nicht nur eine große logistische Herausforderung für die Betreiber des Gewürzmuseums. "Für uns als ein rein privat finanziertes Museum ist der anstehende Umzug auch finanziell die größte Aufgabe in unserer 20-jährigen Geschichte", erklärt Viola Vierk, Gründerin und Eigentümerin des SPICY´S Gewürzmuseum. "Aber wir freuen uns natürlich, dass sich das Gewürzmuseum als eines der am besten besuchten Museen Hamburgs hier in der Speicherstadt weiter entwickeln kann." Das Museum wird mit über 900 Exponaten aus den letzten fünf Jahrhunderten umziehen. Wichtiger Teil der Ausstellung ist die Rolle der Gewürze in der Geschichte, die eng mit der Geschichte Hamburgs, der Speicherstadt und der Seefahrt verbunden ist.

Mit allen Sinnen erleben im SPICY´S Gewürzmuseum

Nach der Neueröffnung des Museums wird die Welt der Gewürze in der 335 Quadratmeter großen Ausstellung am neuen Standort zu erleben sein. Die Exponate geben einen Eindruck, wie Gewürze angebaut, geerntet, weiterverarbeitet und transportiert werden. "Wir wollen Verbraucher über Anwendung, Vorratshaltung und Qualität von Gewürzen beraten. Denn gerade hier im Quartier wurde ein wesentliches Stück der Hamburger Gewürzgeschichte geschrieben. Bei uns kann man vom Anbau bis zum Fertigprodukt den gesamten Bearbeitungsprozess anhand von antiken Geräten und Maschinen verfolgen", so Vierk weiter. Über 1.790.000 Besucher haben die Ausstellung bereits besucht. "Wir sind überzeugt, mit der neuen Ausstellungsfläche diese Erfolgsgeschichte fortsetzen zu können." Zusätzlich werden zahlreiche Veranstaltungen, zum Beispiel Vorträge, Kochvorführungen oder literarische Lesungen, angeboten. Das Museum setzte in der Vergangenheit immer neue Impulse für das Gewürzgeschäft - und Hamburg bietet dafür als drittgrößter Gewürzumschlagplatz der Welt ideale Voraussetzungen.

Die Verlagerung des Gewürzmuseums ist Bestandteil eines Gesamtkonzeptes der HHLA Immobilien zur langfristigen Sicherung des Museumsstandortes. Bereits Ende Oktober hat das renommierte Speicherstadtmuseum neue Räume am Sandtorkai 36 bezogen, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gewürzmuseum.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par HHLA - Hamburger Hafen und Logistik AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.hhla.de. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-18 10:01:53 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.