GTT, ein Spezialist für den Transport und die Lagerung von Flüssiggas, meldete am Montagabend, dass das Jahresergebnis 2023 am oberen Ende der ursprünglich anvisierten Spanne lag und dass es für das Geschäftsjahr 2024 eine "sehr hohe Sichtbarkeit" habe.

Der französische Konzern, der Membran-Containment-Systeme für LNG-Tanker herstellt, erwirtschaftete im letzten Jahr einen konsolidierten Umsatz von 428 Mio. EUR, was einem Anstieg von 39% gegenüber 2022 entspricht.

Das Betriebsergebnis (Ebitda) stieg um fast 46% auf 235 Mio. EUR, während das Unternehmen einen Betriebsgewinn zwischen 190 und 235 Mio. EUR anstrebte.

Mit einem Auftragsbestand von 274 Einheiten (ohne LNG) schätzt GTT, dass sein zukünftiger kumulativer Umsatz nun auf einem "Rekordniveau" von über 1,81 Mrd. EUR für den Zeitraum 2024-2029 liegen wird.

Für 2024 strebt GTT einen konsolidierten Umsatz zwischen 600 und 640 Millionen Euro und ein konsolidiertes Ebitda zwischen 345 und 385 Millionen Euro an.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 2023 wird auf 4,36 Euro pro Aktie steigen, was einer Erhöhung um 40,6% im Vergleich zu 2022 entspricht.

In einem Kommentar begrüßten die Analysten von Oddo BHF die Ergebnisse und Aussichten, mit denen das Unternehmen sein 10-jähriges Bestehen an der Börse "würdig feiern" kann.

Das Researchbüro, das den Wert mit "Outperformance" bewertet, erhöht sein Kursziel von 160 auf 170 Euro.

Mit einem Gewinn von fast 8% war die GTT-Aktie am Dienstagmorgen im frühen Handel der größte Gewinner des SBF 120 Index.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.