Green Technology Metals Limited meldete weitere hochgradige Lithium-Ergebnisse von seinem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Root, das etwa 200 km westlich seines Vorzeigeprojekts Seymour in Ontario, Kanada, liegt. Die Bohrungen auf Root konzentrierten sich zunächst auf das McCombe LCT Pegmatit-System, um eine rasche Abgrenzung einer ersten Mineralressourcenschätzung vorzunehmen, wurden aber nun auf das Morrison-Projekt ausgeweitet, das 1 km östlich von McCombe liegt. Die Bohrungen werden im Jahr 2023 mit 2 Bohrgeräten, die in Tag- und Nachtschichten bei Root arbeiten, aktiv fortgesetzt.

McCombe Lagerstätte (Root Projekt): Der McCombe LCT (Lithium-Caesium-Tantal) Pegmatit ist derzeit das am weitesten fortgeschrittene Vorkommen auf dem Root-Projekt. Historische Bohrungen, die von früheren Eigentümern zwischen 1950 und 2016 durchgeführt wurden, durchschnitten zahlreiche Pegmatite, die in der Regel nach Süden einfallen und von Ost nach West verlaufen. Die Phase-1- und Phase-2-Bohrungen von GT1 haben nun gezeigt, dass es sich bei McCombe um ein einfacheres mineralisiertes System handelt, das aus folgendem besteht: einem großen Pegmatit mit einer wahren Mächtigkeit von durchschnittlich 10 m (zwischen 2 und 19 m), der in Richtung Ost-West sticht und eine geringe Neigung von etwa 30 Grad nach Süden aufweist und entlang des Streichens und der Neigung offen ist; vier Pegmatiten, die in nordöstlicher Richtung streichen und eine geringe bis mäßige Neigung nach Süden aufweisen und sich im nordöstlichen Quadranten befinden und alle entlang des Streichens und der Neigung offen sind.

Phase 1 der Bohrungen bei McCombe ist nun abgeschlossen und umfasst zweiundzwanzig (22) Diamantbohrlöcher zur Definition von Ressourcen. Für alle zweiundzwanzig (22) Bohrlöcher liegen Untersuchungsergebnisse vor. In allen 22 Bohrlöchern wurden dicke und durchgehende hochgradige Spodumen-Pegmatite von der Oberfläche aus durchteuft. Die Phase-1-Bohrungen haben die historischen mineralisierten Pegmatite in alle Richtungen abgegrenzt, erweitert und vereinfacht. Die Phase-2-Bohrungen werden in den kommenden Wochen fortgesetzt, um die Pegmatite entlang des Streichens und neigungsabwärts zu erkunden und in die erste Mineralressourcenschätzung einzubeziehen.

Lagerstätte Morrison (Projekt Root): Die Morrison LCT Spodumen-Pegmatite, die etwa 1 km östlich von McCombe liegen, wurden Mitte bis Ende der 1950er Jahre erkundet. Die Pegmatite streichen von Osten nach Westen und neigen sich um etwa 30 Grad nach Süden. Der Aufschluss des Pegmatits ist etwa 200 m lang und wurde durch Schürfungen erprobt. Historische Bohrungen haben jedoch auch gezeigt, dass der Streichen des Pegmatits mindestens 1,6 km in Richtung Westen verläuft und weitere Vorkommen im Norden aufweist. Die ersten Bohrungen bei Morrison, die zwanzig (20) Löcher über 2.500 m umfassen, sollen die historischen Bohrungen und Probenahmen bestätigen.

Die zweite Bohrphase ist dann geplant, um die Erweiterungen der mineralisierten Pegmatite in alle Richtungen zu erproben, wichtige Abschnitte aufzufüllen und eine rasche Abgrenzung einer Mineralressourcenschätzung zu ermöglichen. Sechs (6) Diamantbohrungen wurden Ende Dezember abgeschlossen und die Protokollierung und Analyse hat nun begonnen.